Allgemeine Berichte | 13.05.2013

Neues Ladegerät für die Freiwillige Feuerwehr Waldorf

Bosch-Dienst W. Frein unterstützt den Förderverein

Mit einem herzlichen Dank nahm Norbert Cremer (l.), der 2. Vorsitzende des Fördervereins, im Beisein von Wehrführer Sascha Cremer (r.) von Firmeninhaber Wolfgang Frein das neue Ladegerät entgegen. WK

Waldorf. Wolfgang Frein, Inhaber des gleichnamigen Bosch-Dienstes in Mülheim-Kärlich, unterstützte vor Kurzem mit einer Spende die Arbeit des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf.

Für, das im Jahre 2011 allein durch den Förderverein finanziertem Tanklöschfahrzeug vom Typ Magirus Deutz FM 192 war die Leistung des alten Batterieladegerätes zu schwach geworden. Benötigt wurde ein 24 Volt-Ladegerät mit einer für die vielen Verbrauchsgeräte ausgelegten Ladekapazität. Durch Mitglieder des Fördervereins angesprochen erläuterte Wolfgang Frein aus seiner Sicht die Vorrausetzungen für ein gut funktionierendes Zusammenspiel von Ladung und Entladung der Fahrzeugelektronik, speziell in Anbetracht der besonderen Einsatzbedingungen von Feuerwehrfahrzeugen.

Aufgrund der Kostenhöhe musste erst einmal ein neuer Vorstandsbeschluss herbeigeführt werden. Umso erfreulicher konnte am nächsten Morgen ein Anruf des Firmeninhabers entgegengenommen werden, der den Beschluss überflüssig machte. Überzeugt von der uneigennützigen und wichtigen Arbeit des Fördervereins erklärte Wolfgang Frein, dass er bereit ist, den Wert des Ladegerätes dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf zu spenden.

Schon zwei Tage später konnten die Vertreter des Fördervereins das neue Ladegerät „Bosch BAT 430“ entgegennehmen. Nach kleineren Umbauten innerhalb des Gerätehauses in Waldorf durch die Kameraden der Wehr, verrichtet diese erfreuliche Spende nun einwandfrei ihren Dienst im Gerätehaus zur vollsten Zufriedenheit der Wehr und zum Wohle der Allgemeinheit in Waldorf sowie der gesamten Verbandsgemeinde Bad Breisig und darüber hinaus.

Wehrführer Sascha Cremer und seine Kameraden bedankten sich beim Spender und beim Förderverein für die Bemühungen um diese dringend benötigte Spende, die die Einsatzbereitschaft des Tanklöschfahrzeugs in Waldorf gesichert hat.

Mit einem herzlichen Dank nahm Norbert Cremer (l.), der 2. Vorsitzende des Fördervereins, im Beisein von Wehrführer Sascha Cremer (r.) von Firmeninhaber Wolfgang Frein das neue Ladegerät entgegen. Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Black im Blick