Prinz Sascha und Prinzessin Nicole wurden feierlich inthronisiert
Niederdürenbach hat ein Prinzenpaar
Bürgermeister August Henn übergab kniend den Schlüssel der Gemeinde

Niederdürenbach. Der 11.11. als Startschuss in die neue Session gilt den Jecken allgemein als hoher Feiertag. Man muss ihn aber nicht in Köln oder einer anderen rheinischen Hochburg des Karnevals feiern. Eine Fahrt ins Brohltal, nach Niederdürenbach, reicht da vollkommen. Auch in diesem Jahr Veranstaltete der Niederdürenbacher Karnevalsverein den Start in die fünfte Jahreszeit und hatte gleich eine faustdicke Überraschung parat. Denn nach fünf Jahren war es gelungen, wieder ein Prinzenpaar zu finden. Nachdem die Feierlichkeiten pünktlich um 19.11 Uhr gestartet waren, erreichte der Abend gegen 20 Uhr seinen vorläufigen Höhepunkt. Im offenen Cabriolet fuhren Prinz Sascha der Erste aus dem Bergischen Land, vom Hofe Reissdorf und Früh und ihre Lieblichkeit Nicole die Erste aus dem Muffland, vom Hofe Aspirin und Pille vor und wurden dem Publikum vorgestellt. Im Beisein der Tollitäten aus Oberzissen und Niederzissen und unter der musikalischen Begleitung der Fanfaren aus Niederzissen erhielten die Beiden die Insignien ihrer Macht. Der Ortsbürgermeister von Niederdürenbach, August Henn, kniete bei der Übergabe des Schlüssels vor den beiden sogar nieder. In seiner Ansprache bat er den Prinzen darum, sich während seiner Regentschaft um die Verbesserung der Finanzen des Ortes zu kümmern. Prinz Sascha stellte in seiner ersten Rede lächelnd klar, dass er es in den kommenden zwei Jahren eher mit mit dem Hochdeutsch als mit dem Platt halten werde, da er immerhin aus dem Bergischen Land käme. Seine tiefe Verbundenheit zum Karneval und zu Niederdürenbach zeigt sich jedoch auch durch seine langjährige und engagierte Mitgliedschaft im NDKV. Außerdem, so verriet er den Anwesenden, erhielt er als Kind einmal eine Autogrammkarte von einem Karnevalsprinzen, was in damals tief beeindruckte und auch karnevalistisch prägte. Mit „einem dreifach donnernden NDKV Helau“ wurden die Beiden hochleben gelassen und bis spät in die Nacht wurde ausgiebig gefeiert.

45 Bürgermeister August Henn übergab kniend den Schlüssel der Gemeinde.