Allgemeine Berichte | 05.05.2015

Volleyballabteilung der SpVgg Burgbrohl wählte neuen Vorstand

Norbert Schmitt tritt nach 16 Jahren als Vorsitzender ab

Die Abteilung dankte Norbert Schmitt für 16 Jahre Vorstandsarbeit mit einem Präsent. privat

Burgbrohl. Ende März vollzog die Volleyballabteilung der SpVgg Burgbrohl ihre Jahreshauptversammlung. Auf der Agenda standen in diesem Jahr auch Vorstandswahlen. Da Norbert Schmitt nach 16 Jahren seinen Rücktritt erklärte, war auch dieses Amt neu zu besetzen. Zunächst aber blickte man auf die vergangene Saison 2014/15 zurück und hob den Meistertitel der ersten Damenmannschaft in der Bezirksklasse Rhein/Ahr hervor. Der Verbleib der ersten Herrenmannschaft in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ist wichtig für Team und Verein. Die gute Entwicklung bei den jungen Spielern und Spielerinnen im Verein wurde gelobt und durch die verstärkte Präsentation des Vereins nach außen möchte man in Zukunft noch mehr Nachwuchs für den Verein gewinnen. Arno Cornelius wurde für seine zahlreichen Verdienste für den Verein als Ehrenmitglied der Abteilung ausgezeichnet. Die anschließenden Vorstandswahlen ergaben im Einzelnen: erste Vorsitzende Katja Froeschmann, zweiter Vorsitzender Dieter Novotny, Geschäftsführer Ralf Monschauer, Kassenwart Peter Novotny, SAMS Beauftragte Valeska Henn, Materialwart Christoph Fohl, Schulsport Beauftragter Ferdinand Bous, Beisitzer Hanna Schmitt, Martin Müller, Lisa Gilles. Der neue Vorstand hat bereits seine Arbeit aufgenommen und freut sich auf die gemeinsamen Aufgaben. Weitere Informationen unter www.volleyball.spvgg-burgbrohl.de.

Die Abteilung dankte Norbert Schmitt für 16 Jahre Vorstandsarbeit mit einem Präsent. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Schulze Klima -Image
Anzeige Herzseminar
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Schuldner- und Insolvenzberatung „LoS – Leben ohne Schulden“ des Jugendhilfevereins für den Kreis Ahrweiler erweitert ihr Angebot. Die kostenlosen und vertraulichen Beratungen finden nun nicht nur in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, sondern auch in Remagen, im Brohltal und ab 18. November zusätzlich in Adenau.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Heimersheim. Dass ohne Ehrenamt viele Bereiche des gemeinschaftlichen Zusammenlebens im wahrsten Sinne des Wortes nicht laufen würden, ist längst eine anerkannte Tatsache. Da bildet auch der Kreis Ahrweiler keine Ausnahme, in dem sich ebenfalls zahlreiche Menschen unentgeltlich engagieren – sei es im Hilfs- und Rettungsdienst, im Sport, in der Politik, bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Nachbarschaftshilfe, der Seniorenbetreuung, in der Kultur oder im Natur- und Umweltschutz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Maifeld. Am 11. November ist Martinstag, ein Termin gespickt mit Bräuchen rund um den Heiligen, der mit einem Bettler seinen Mantel teilte. Es gibt Martinsgans- oder Döppekoche-Essen und natürlich die Martinszüge.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des VdK OV – Münstermaifeld

Ehrungen für das Jahr 2025

Münstermaifeld. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Sozialverbandes VdK Ortsverband Münstermaifeld findet, am Freitag den 21. November 2025 um 18 Uhr in der Pizzeria „Vulkana“ in Münstermaifeld statt.

Weiterlesen

Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern.

03.11.: Kreis MYK: Hochansteckender Grippevirus: Geflügel muss in die Ställe

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#