Wirtschaft | 02.06.2014

Gesundes Unternehmen – Bäckerei Lohner und AOK agieren gemeinsam

Nur wer große Ziele hat, kann Großes erreichen

Der Rahmenvertrag wurde gemeinsam von der gesamten Geschäftsleitung der Bäckerei Lohner sowie durch den Bezirksgeschäftsführer der AOK und den Betrieblichen Gesundheitsmanager und Projektverantwortlichen der AOK unterzeichnet. privat

Region. Zukunftsorientierte Arbeitsplätze und Mitarbeiterzufriedenheit sind schon immer eine der wichtigsten Säulen der Bäckerei „Die Lohner’s“. Nun wurde das Unternehmensleitbild um einen weiteren wichtigen Aspekt ergänzt: die Gesundheit und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen sollen durch betriebliches Gesundheitsmanagement gefördert werden. Dafür hat die Bäckerei Lohner einen starken Partner an ihrer Seite. Unterstützt und begleitet wird das Thema durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

Offizielle Agenda

Dass sich hinter dem Leitbild der Bäckerei Lohner nicht nur leere Versprechungen verbergen, wurde durch eine offizielle Agenda bestätigt. Dieser Rahmenvertrag wurde gemeinsam von der gesamten Geschäftsleitung der Bäckerei Lohner, also Ellen Lohner, Achim Lohner, Helmut Moll, der Projektverantwortlichen Milena Nimrich sowie durch den Bezirksgeschäftsführer der AOK Christoph Loersch und Werner Blasweiler, Betrieblicher Gesundheitsmanager und Projektverantwortlicher der AOK, unterschrieben.

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Mitarbeitermotivation, Fehlzeiten- und Wiedereingliederungsmanagement, Gesundheitsinformationen und Aktionen sind nur einige der Themen, mit denen sich die Bäckerei Lohner nun verstärkt auseinander setzen wird.

Dass das eine „sportliche Herausforderung“ beziehungsweise eine Mammutaufgabe wird, dessen sind sich alle Beteiligten bewusst. So heißt es, über 1400 Mitarbeiter zu erreichen, die alle zu unterschiedlichen Uhrzeiten und an verschiedenen Standorten arbeiten.

Dennoch möchte sich die Geschäftsleitung der Bäckerei „Die Lohner’s“ dieser Herausforderung stellen, denn sie wissen, nur Mitarbeiter sichern den Erfolg des Unternehmens. Deshalb stehen sie zu Recht im Mittelpunkt der Aktivitäten und Aufmerksamkeit. Es wurden bereits alle etwa 140 Führungskräfte über das Thema und den zeitlichen Ablauf informiert.

Wichtige Ist-Analyse

Der nächste Schritt wird eine Ist-Analyse sein, bei der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befragt werden.

Auf diesem Weg wird gewährleistet, dass die Maßnahmen ganz auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen abgestimmt sind. Nur wer große Ziele hat, kann Großes erreichen. Deswegen steht am Ende der Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland als Ziel eine Überprüfung verschiedener Bereiche durch den TÜV Saarland und damit einhergehend die Zertifizierung „Gesundes Unternehmen“.

Der Rahmenvertrag wurde gemeinsam von der gesamten Geschäftsleitung der Bäckerei Lohner sowie durch den Bezirksgeschäftsführer der AOK und den Betrieblichen Gesundheitsmanager und Projektverantwortlichen der AOK unterzeichnet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Bonn. Gleich mehrere Premieren konnten Anfang Oktober im Bonner GOP Varieté-Theater gefeiert werden. Zum einen die Weltpremiere der neuen Show „YOUniverse“, mit der Ingrid Korpitsch ihr Regiedebut gab. Außerdem ist Korpitsch, die den Fans des GOP sicher als Choreographin bekannt ist und die aus Österreich stammt, jetzt Wahl-Bonnerin. GOP-Direktor Florian Engel habe ihr die Chance gegeben, ins Regiefach...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau