Gesundes Unternehmen – Bäckerei Lohner und AOK agieren gemeinsam
Nur wer große Ziele hat, kann Großes erreichen

Region. Zukunftsorientierte Arbeitsplätze und Mitarbeiterzufriedenheit sind schon immer eine der wichtigsten Säulen der Bäckerei „Die Lohner’s“. Nun wurde das Unternehmensleitbild um einen weiteren wichtigen Aspekt ergänzt: die Gesundheit und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen sollen durch betriebliches Gesundheitsmanagement gefördert werden. Dafür hat die Bäckerei Lohner einen starken Partner an ihrer Seite. Unterstützt und begleitet wird das Thema durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Offizielle Agenda
Dass sich hinter dem Leitbild der Bäckerei Lohner nicht nur leere Versprechungen verbergen, wurde durch eine offizielle Agenda bestätigt. Dieser Rahmenvertrag wurde gemeinsam von der gesamten Geschäftsleitung der Bäckerei Lohner, also Ellen Lohner, Achim Lohner, Helmut Moll, der Projektverantwortlichen Milena Nimrich sowie durch den Bezirksgeschäftsführer der AOK Christoph Loersch und Werner Blasweiler, Betrieblicher Gesundheitsmanager und Projektverantwortlicher der AOK, unterschrieben.
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Mitarbeitermotivation, Fehlzeiten- und Wiedereingliederungsmanagement, Gesundheitsinformationen und Aktionen sind nur einige der Themen, mit denen sich die Bäckerei Lohner nun verstärkt auseinander setzen wird.
Dass das eine „sportliche Herausforderung“ beziehungsweise eine Mammutaufgabe wird, dessen sind sich alle Beteiligten bewusst. So heißt es, über 1400 Mitarbeiter zu erreichen, die alle zu unterschiedlichen Uhrzeiten und an verschiedenen Standorten arbeiten.
Dennoch möchte sich die Geschäftsleitung der Bäckerei „Die Lohner’s“ dieser Herausforderung stellen, denn sie wissen, nur Mitarbeiter sichern den Erfolg des Unternehmens. Deshalb stehen sie zu Recht im Mittelpunkt der Aktivitäten und Aufmerksamkeit. Es wurden bereits alle etwa 140 Führungskräfte über das Thema und den zeitlichen Ablauf informiert.
Wichtige Ist-Analyse
Der nächste Schritt wird eine Ist-Analyse sein, bei der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befragt werden.
Auf diesem Weg wird gewährleistet, dass die Maßnahmen ganz auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen abgestimmt sind. Nur wer große Ziele hat, kann Großes erreichen. Deswegen steht am Ende der Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland als Ziel eine Überprüfung verschiedener Bereiche durch den TÜV Saarland und damit einhergehend die Zertifizierung „Gesundes Unternehmen“.