Allgemeine Berichte | 30.06.2014

Pfarrfest in Waldorf

Pfarrgemeinde St. Remaklus Waldorf feierte Pfarrfest

Waldorfer Pfarrangehörige feierten in der Vinxtbachhalle

Gut besucht war das diesjährige Pfarrfest der katholischen Pfarrgemeinde St. Remaklus in der Waldorfer Vinxtbachhalle, bei dem die Mundartgruppe „Streuobst“ für gute Laune sorgte. WK

Waldorf. Die Pfarrgemeinde St. Remaklus Waldorf feiert alle zwei Jahre ihr beliebtes Pfarrfest. Am vergangenen Sonntag, dem 29. Juni, in der Vinxtbachhalle statt und bot Unterhaltung für Jedermann.

Eröffnet wurde das Pfarrfest bereits am Vorabend mit einer feierlichen Familienmesse in der Pfarrkirche St. Remaklus in Waldorf, die Pfarrer Günter Marmann zelebrierte und die mit Liedbeiträgen des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf unter der Leitung von Claudia Podmelle verschönert wurde.

Am Sonntagmorgen ging es um 11 Uhr in der Vinxtbachhalle mit einem Musikalischen Frühschoppen weiter, zu dem die Waldorfer Mundartgruppe „Streuobst“ mit ihren Liedern für allerbeste Stimmung sorgte. Viele Pfarrangehörige nahmen die Einladung an und die Vinxtbachhalle füllte sich schnell. Zur Mittagszeit war sie bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein großes, reichhaltiges Buffet wartete auf den Ansturm der Gäste. Ab 13 Uhr wartete die erneut von Anneliese Schmitt und ihren Helfern zusammengestellte Tombola auf ihre Gewinner. Viele tolle Sachpreise warteten auf die Besucher, sodass kaum einer ohne Gewinn nach Hause gehen musste. Die Gewinne der Tombola wurden auch in diesem Jahr wieder von Privatleuten, den in der Region vertretenen Geldinstituten, den örtlichen Betrieben und Firmen aus dem gesamten Bundesgebiet gestiftet, denen man besonders für die Unterstützung dankte.

Für die Kinder hatte man angesichts des unsicheren Wetters im Nebenraum der Vinxtbachhalle ein umfangreiches, unterhaltsames Spielprogramm vorbereitet, das für allerlei Abwechslung und für viel Spaß sorgte. Die Besucher bekamen auch allerhand geboten. Da zeigte zunächst die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf einen schwungvollen Gardetanz. Auch die Kindergartenkinder mit ihrer Tanzdarbietung erhielten viel Beifall, genauso wie die beiden Fahnenschwenker des Katholischen Junggesellenvereins Waldorf, Benjamin Gehrke und Patrick Beutgen, die ihr Können präsentierten.

Die neu gegründete Jugendfeuerwehr Waldorf zeigte in einer Löschangriffsübung, was sie bereits gelernte hatte und zog viel Interesse und Beachtung auf sich.

Bei Kaffee und Kuchen konnten die Pfarrangehörigen dann den weiteren Nachmittag genießen. Ein äußerst umfangreiches Kuchenbüffet sowie frische Waffeln warteten auf hungrige Abnehmer. Kaffee und Kuchen waren von den Pfarrangehörigen gespendet worden, wie übrigens auch die zahlreichen Salate, wofür sich die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde nochmals recht herzlich bei allen Spendern bedankten. Überhaupt bedankte sich der Pfarrgemeinderat bei allen örtlichen Vereinen, die am Pfarrfest mitwirkten und ohne die eine solche Veranstaltung kaum möglich wäre. Mit dem Besuch und dem Verlauf des diesjährigen Pfarrfestes waren die Verantwortlichen sehr zufrieden. Der Erlös soll zur Deckung der Kosten für die Erneuerung der Sitzpolster auf den Bänken in der Pfarrkirche St. Remaklus verwendet werden.

Gut besucht war das diesjährige Pfarrfest der katholischen Pfarrgemeinde St. Remaklus in der Waldorfer Vinxtbachhalle, bei dem die Mundartgruppe „Streuobst“ für gute Laune sorgte. Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung