Allgemeine Berichte | 27.05.2013

Prächtiger Theaterabend im Kulturbahnhof

Zwei großartige Mimen boten ein Spiel um Frivoles und Alltägliches

Erlebenswerter Theaterabend im Kulturbahnhof: „Candlelight und Liebestöter“ mit Sabine Misiorny und Tom Müller.FA

Bad Breisig. „Candlelight und Liebestöter“ hieß das Stück von und mit dem urkomischen Paar Sabine Misiorny und Tom Müller. Köstlich, dieser Theaterabend der quellenstädtischen Kulturbühne! Viele Besucher im überfüllten Saal konnten sich augenscheinlich wieder erkennen in dem prächtig gespielten Zweipersonen-Konversationsstück um Liebe und alltäglichen Disput. Die beiden Komödianten hatten sich die Dialoge auf den Leib geschrieben. Besonders für den weiblichen Part ist dies eine Paraderolle, die Sabine Misiorny mit glaubhafter Nervigkeit, piepsiger Stimme und großer Darstellungskunst spielt. Der von den stressigen Wünschen seiner Partnerin leicht angefressene Tom Müller fühlt sich als Ehemann in der Rolle des Verteidigers und spielt diesen Part mit viel Einfühlung und mit durch nichts zu erschütternder Geduld.

In dem Stück geht es um Verwicklungen im Alltag, um Auswüchse von Selbstsicherheit, um lächerliche Missverständnisse, um Spinnereien, Illusionen und falsche Einschätzung des angeheirateten Gegenspielers. Die wirre, aber durchaus glaubhafte Handlung: Ausgerechnet in dem Moment, da „Hase“ ein Fußball-Länderspiel im Fernsehen verfolgen will, möchte Ehefrau „Schnuffelchen“ mit ihm einen Abend in stiller Romantik bei einem Glas Sekt verbringen.

Zwischendurch philosophische Betrachtungen über den zweckmäßigsten Unterschied in der Körpergröße zwischen Mann und Frau. Monologe von tiefschürfender Weltkenntnis, von der Misiorny mit schauspielerischer Klasse vorgetragen. Zwar befallen den Ehemann zuletzt doch noch überraschend romantische Anwandlungen, aber im Grunde genommen hat sie den Kampf gegen den Fußball verloren. Viel Beifall dankt den beiden Mimen für den köstlichen Theaterabend.

Erlebenswerter Theaterabend im Kulturbahnhof: „Candlelight und Liebestöter“ mit Sabine Misiorny und Tom Müller.Foto: FA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. GemeindeschwesterPlus, Ingrid Neubusch, und Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt hatten in Kooperation mit dem Verkehrsbund Rhein-Mosel (VRM) und dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland/Kreisverband Mittelrhein (VCD) zu einer kostenlosen Ticket- und Automatenschulung eingeladen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde von den Organisatorinnen und den Kooperationspartnern innerhalb von 5 Wochen eine zweite Veranstaltung für Senioren, Umsteiger und Interessierte angeboten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Im Rahmen des diesjährigen Mitglieder- und Freundesfestes der SPD Breisiger Land standen neben dem geselligen Beisammensein auch besondere Ehrungen im Mittelpunkt. Der Vorsitzende Gerd Kaiser nahm die Auszeichnungen stellvertretend für einen hochrangigen Vertreter der Landesregierung vor und fand dabei herzliche Worte für die Jubilare.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige