- Anzeige -
Pützchens Markt 2013
Bonn-Beuel Pützchen. Einer der ältesten Jahrmärkte Deutschlands findet nunmehr zum 646. Mal in Bonn-Beuel Pützchen statt. Die Besucher können sich vom 6. bis 10. September auf eine attraktive und abwechslungsreiche Veranstaltung freuen, die neben traditionellen Geschäften und modernster Kirmestechnik auch in diesem Jahr eine Reihe neuer Attraktionen bietet. Der traditionelle Fassanstich erfolgt am Freitag im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung in der Bayern-Festhalle durch Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch. Umrandet von einem musikalischen Programm folgen Grußworte von Vertretern der Schaustellerverbände, des Bezirksbürgermeisters Werner Rambow und natürlich des Oberbürgermeisters Jürgen Nimptsch. Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung findet ein Marktrundgang statt. Zu den weiteren Programmpunkten während der Veranstaltung gehört am Sonntag der traditionelle Festgottesdienst, den Pfarrer Martin Fuchs um 10 Uhr in der Bayern-Festhalle zelebriert. Der Montagvormittag bleibt, wie jedes Jahr, den Heim- und Waisenkindern vorbehalten. Am Dienstag, 10. September, wird um 22 Uhr ein Höhenfeuerwerk abgebrannt. Unverändert ist die Größe der Veranstaltungsfläche mit rund 80.000 qm, auf der über 500 Geschäfte platziert werden. Auf dem Hauptgelände befinden sich 16 nicht Überkopf fahrende Geschäfte, wie die Klassiker Riesenrad und die Familienachterbahn „Wilde Maus“. Auch der Voodoo Jumper ist nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr 2013 wieder dabei. Als Highlight kommt in diesem Jahr der Fünfer-Looping der Firma Barth. Darüber hinaus gibt es sechs Überkopf fahrende Geschäfte.
Erstmalig wird „High Energy“ auf Pützchens Markt erwartet. Ein wildes Fahrgeschäft für die mutigsten Festplatzbesucher/-innen. Laufgeschäfte, Irrgärten, Kinderfahrgeschäfte, Verlosungen und Geschicklichkeitsspiele vervollständigen den Kirmesspaß. Für das leibliche Wohl ist in der Bayern-Festhalle, in verschiedenen Restaurationsbetrieben, bei den Ausschank- und Imbissbetrieben sowie den Süßwarengeschäften, gesorgt. Wer stöbern will, hat reichlich Gelegenheit in den Seitenstraßen und auf dem Pluutenmarkt mit vielen Verkaufsständen sowie einem vielfältigen Warenangebot. Rund um das Marktgelände sind circa 4.000 Parkplätze vorhanden, jedoch werden die Besucher gebeten, das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs zu nutzen. Die Stadtwerke Bonn und die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft haben wieder Sonderlinien zum Pützchen Markt eingerichtet und die Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH fährt vom Bahnhof Beuel bis zum Festplatz.
