Allgemeine Berichte | 11.04.2017

Premium-Wanderweg „Breisiger Ländchen“ erneut zertifiziert

Rundweg erhielt Wandersiegel des Deutschen Wanderinstitutes

Bürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch, der Leiter der Tourist-Information, Holger Klemm sowie Frank Gallas von der Romantischen Rhein Tourismus GmbH freuten sich von Michael Jarmuschewski, dem Vertreter des Deutschen Wanderinstituts nun die Urkunde des Premiumwanderweges am Start- und Zielpunkt vor den Römer-Thermen zu erhalten.RÜ

Bad Breisig. Der vom Deutschen Wanderinstitut (DWI) vor drei Jahren erstmals zertifizierte Rundwanderweg „Breisiger Ländchen“ ist nach erfolgter eingehender Prüfung durch das DWI erneut für die nächsten Jahre als Premiumwanderweg ausgezeichnet worden. Zur Erlangung des Wandersiegels des Deutschen Wanderinstitutes werden 34 Qualitätskriterien wie Wegstreckenbelag, Abwechslungsreichtum und Beschilderung durch Gutachter des Wanderinstitutes überprüft. Aus den Kriterien wird eine Punktzahl ermittelt. Jeder Premiumweg muss eine Mindestpunkzahl erreichen, um das Wandersiegel „Premiumweg“ zu erhalten. Die meisten Wanderer suchen gezielt nach solchen Wegen. So hat die gesamte Region des „Breisiger Ländchens“ sowohl für Wandertouristen, als auch für wanderbegeisterte Einheimische ihre Attraktivität in den vergangenen Jahren stark erhöht. Das Wegekonzept beinhaltet auch Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Die Nachhaltigkeit wird durch regelmäßige Begehungen gewährleistet. Unter http://www.romantischer-rhein.de/themen/wandern/rundwege/ oder http://www.bad-breisig.de/Tourismus/Wandern/ sind weitere Informationen erhältlich.

Rundweg „Breisiger Ländchen“

Der 16,9 km lange Premium-Rundweg „Breisiger Ländchen“ verläuft als Rundweg von Bad Breisig über Gönnersdorf, Waldorf, Wallers und schließlich über die Mönchsheide zurück nach Bad Breisig. Die Rundtour am RheinBurgenWeg ist ein Landausflug über die Rheinhöhen, bei dem sich die Schönheit und Eigenart der Rhein-/Vordereifel-Landschaft erschließt. Der stete Wechsel zwischen Wald-, Wiesen- und Ackerlandschaften sowie traumhafte Ausblicke ins Rheintal und in die Eifel machen das „Breisiger Ländchen“ zu einem kurzweiligen Tagesausflug. Die Premium-Rundwege bieten die Möglichkeit neben den jeweiligen Fernwegen, die immer möglichst nah an der Hangkante zum Rhein bleiben, die Seitentäler und die Rheinhöhen zu erkunden. Hier befindet sich noch so manch idyllische Landschaft oder unvermutete Fernsicht. Optimal ist der Premiumrundweg „Breisiger Ländchen“ auch mit der Bahn zu erreichen. Im Halbstundentakt ist der Bahnhof Bad Breisig aus Richtung Köln/Bonn und Koblenz bestens erreichbar. Von dort führt ein Zuweg direkt zum nahe gelegenen Startpunkt des „Breisiger Ländchen“ an den Römer-Thermen. Weitere Informationen zu den Wanderwegen und geführten Wanderungen sowie Broschüren und Karten mit vielen weiteren Wandertipps im Breisiger Ländchen und der Region sind in der Tourist-Information Bad Breisig, Koblenzer Straße 39, Tel. (0 26 33) 4 56 30 erhältlich.

Pressemitteilung

Tourist-Information Bad Breisig

Bürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch, der Leiter der Tourist-Information, Holger Klemm sowie Frank Gallas von der Romantischen Rhein Tourismus GmbH freuten sich von Michael Jarmuschewski, dem Vertreter des Deutschen Wanderinstituts nun die Urkunde des Premiumwanderweges am Start- und Zielpunkt vor den Römer-Thermen zu erhalten.Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick