Allgemeine Berichte | 15.12.2015

Weihnachtliche Feier für die älteren Mitbürger in der Vinxtbachhalle Waldorf

Senioren genossen ein stimmungsvolles und unterhaltsames Programm

Theodora Kiwitt (88 Jahre), Willi Gerhartz und Hermann Nachtsheim (beide 91 Jahre) wurden von Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und Bürgermeister Bernd Weidenbach geehrt und erhielten von St. Nikolaus ein „Lebenselixier“. WER

Waldorf. Auch in diesem Jahr hatte die Ortsgemeinde Waldorf am dritten Adventssonntag ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 60. Lebensjahr zur schon traditionellen Seniorenweihnachtsfeier in die Vinxtbachhalle eingeladen. Mit einem unterhaltsamen Programm sorgte man für einen abwechslungsreichen schönen Nachmittag, den die Senioren des Ortes sichtlich genossen.

Bei der Begrüßung betonte Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, dass man seitens der Ortsgemeinde gerne die schon traditionelle Weihnachtsfeier für die älteren Bewohner des Ortes durchführe „als Dank für das gesellschaftliche und soziale Engagement in der Vergangenheit“, das die Senioren mehr oder weniger je nach ihren Möglichkeiten in der Gemeinde und für die Gemeinde geleistet hätten.

Auch Bürgermeister Bernd Weidenbach betonte später in seinen Grußworten, dass man gerade im Zusammenwirken von Jung und Alt in Waldorf eine intakte Dorfgemeinschaft verspüren könne. „Es ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, wenn solche Veranstaltungen durch die Kommunen stattfinden. Dies zeigt, dass Sie hier noch eine funktionierende Dorfgemeinschaft pflegen“, betonte Weidenbach. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Felten wünschte er zum bevorstehenden Weihnachtsfest und dem anstehenden neuen Jahr vor allen Dingen Gesundheit, „damit wir uns im nächsten Jahr alle wieder sehen“.

Der Willkommensgruß des Ortsbürgermeisters galt auch den Damen und Herren Ratsmitglieder und ihren Partnern sowie den freiwilligen Helfern, die für die Bewirtung der Gäste sorgten. Mit dem Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ und dem damit verbundenen Anzünden der Lichter des Adventskranzes eröffnete der Ortsbürgermeister das offizielle Programm. Zunächst stärkten sich die Senioren sich bei Kaffee und Kuchen.

Die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ aus Oberbreisig besuchte die Waldorfer Senioren und ließ es sich nicht nehmen, bei ihrem schon traditionellen Weihnachtsständchen in der Verbandsgemeinde auch die Waldorfer Senioren mit ihren weihnachtlichen Klängen zu unterhalten. Gerne sangen die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger die Weihnachtslieder mit. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf mit seinem Vorsitzenden Paul Weber und unter der Leitung von Andrea Ernst trug mit seinen Liedern ’Wie die hohen Sterne kreisen’, ’Leise rieselt der Schnee’ und ’Freu dich, bal kütt et Christkind’ zur Gestaltung der Feier bei.

Im Anschluss besuchte eine Gruppe der Kinder des katholischen Kindergartens St. Remaklus mit ihren Erzieherinnen ihre Omas und Opas und erfreuten die Senioren mit einem unterhaltsamen Schattenspiel. Dann konnte man St. Nikolaus willkommen heißen, dem Marga Plath die lustige Geschichte von der Weihnachtsgans vortrug.

Natürlich wurden auch die ältesten Teilnehmer der Seniorenweihnachtsfeier geehrt. Ortsbürgermeister Felten wurde dabei unterstützt von St. Nikolaus (Erwin Plath) und Knecht Rupprecht (Thorsten Plath) sowie Bürgermeister Bernd Weidenbach, der sich in der Zwischenzeit auch eingefunden hatte. Als älteste teilnehmende Frau konnten sie Theodora Kiwitt (88 Jahre) und als älteste männliche Teilnehmer Wilhelm Gerhartz und Hermann Nachtsheim (beide 91 Jahre) begrüßen. Sie erhielten ein „Lebenselixier“, „das sie kräftigen soll, damit sie auch in den nächsten Jahren die Seniorenfeier bei bester Gesundheit miterleben dürfen“.

Helmut Nitschke, Neubürger in Waldorf, der sich hier sehr wohl fühlt, berichtete von einer Reise mit seiner Ehefrau nach Myra/Türkei. Er überreichte dem Ortsbürgermeister ein Glas mit Erde von der Wirkungsstätte des hl. Nikolaus.

Klaudia Felten und Maria Cremer trugen mit ihren Weihnachtsgeschichten zum weiteren Programm bei, bei dem schließlich auch Gertrud Fritsche und Paul Weber als Solisten, begleitet am Klavier von Andrea Ernst, mehrere Lieder vortrugen. Auch die Waldorfer Mundartgruppe Streuobst unterhielt die Senioren mit weihnachtlichen Melodien, wobei die „älteren Semester“ gerne mitsangen. Natürlich durften die Senioren nach einem solchen Programm nicht hungrig nach Hause gehen. Ein rustikales Abendbüffet wartete auf die Gäste, die schließlich auch alle ein Präsent der Ortsgemeinde mit nach Hause nehmen durften.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf unter der Leitung von Andrea Ernst trug mehrere weihnachtliche Lieder vor.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf unter der Leitung von Andrea Ernst trug mehrere weihnachtliche Lieder vor.

Theodora Kiwitt (88 Jahre), Willi Gerhartz und Hermann Nachtsheim (beide 91 Jahre) wurden von Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und Bürgermeister Bernd Weidenbach geehrt und erhielten von St. Nikolaus ein „Lebenselixier“. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#