Allgemeine Berichte | 15.12.2015

Weihnachtliche Feier für die älteren Mitbürger in der Vinxtbachhalle Waldorf

Senioren genossen ein stimmungsvolles und unterhaltsames Programm

Theodora Kiwitt (88 Jahre), Willi Gerhartz und Hermann Nachtsheim (beide 91 Jahre) wurden von Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und Bürgermeister Bernd Weidenbach geehrt und erhielten von St. Nikolaus ein „Lebenselixier“. WER

Waldorf. Auch in diesem Jahr hatte die Ortsgemeinde Waldorf am dritten Adventssonntag ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 60. Lebensjahr zur schon traditionellen Seniorenweihnachtsfeier in die Vinxtbachhalle eingeladen. Mit einem unterhaltsamen Programm sorgte man für einen abwechslungsreichen schönen Nachmittag, den die Senioren des Ortes sichtlich genossen.

Bei der Begrüßung betonte Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten, dass man seitens der Ortsgemeinde gerne die schon traditionelle Weihnachtsfeier für die älteren Bewohner des Ortes durchführe „als Dank für das gesellschaftliche und soziale Engagement in der Vergangenheit“, das die Senioren mehr oder weniger je nach ihren Möglichkeiten in der Gemeinde und für die Gemeinde geleistet hätten.

Auch Bürgermeister Bernd Weidenbach betonte später in seinen Grußworten, dass man gerade im Zusammenwirken von Jung und Alt in Waldorf eine intakte Dorfgemeinschaft verspüren könne. „Es ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, wenn solche Veranstaltungen durch die Kommunen stattfinden. Dies zeigt, dass Sie hier noch eine funktionierende Dorfgemeinschaft pflegen“, betonte Weidenbach. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Felten wünschte er zum bevorstehenden Weihnachtsfest und dem anstehenden neuen Jahr vor allen Dingen Gesundheit, „damit wir uns im nächsten Jahr alle wieder sehen“.

Der Willkommensgruß des Ortsbürgermeisters galt auch den Damen und Herren Ratsmitglieder und ihren Partnern sowie den freiwilligen Helfern, die für die Bewirtung der Gäste sorgten. Mit dem Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ und dem damit verbundenen Anzünden der Lichter des Adventskranzes eröffnete der Ortsbürgermeister das offizielle Programm. Zunächst stärkten sich die Senioren sich bei Kaffee und Kuchen.

Die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ aus Oberbreisig besuchte die Waldorfer Senioren und ließ es sich nicht nehmen, bei ihrem schon traditionellen Weihnachtsständchen in der Verbandsgemeinde auch die Waldorfer Senioren mit ihren weihnachtlichen Klängen zu unterhalten. Gerne sangen die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger die Weihnachtslieder mit. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf mit seinem Vorsitzenden Paul Weber und unter der Leitung von Andrea Ernst trug mit seinen Liedern ’Wie die hohen Sterne kreisen’, ’Leise rieselt der Schnee’ und ’Freu dich, bal kütt et Christkind’ zur Gestaltung der Feier bei.

Im Anschluss besuchte eine Gruppe der Kinder des katholischen Kindergartens St. Remaklus mit ihren Erzieherinnen ihre Omas und Opas und erfreuten die Senioren mit einem unterhaltsamen Schattenspiel. Dann konnte man St. Nikolaus willkommen heißen, dem Marga Plath die lustige Geschichte von der Weihnachtsgans vortrug.

Natürlich wurden auch die ältesten Teilnehmer der Seniorenweihnachtsfeier geehrt. Ortsbürgermeister Felten wurde dabei unterstützt von St. Nikolaus (Erwin Plath) und Knecht Rupprecht (Thorsten Plath) sowie Bürgermeister Bernd Weidenbach, der sich in der Zwischenzeit auch eingefunden hatte. Als älteste teilnehmende Frau konnten sie Theodora Kiwitt (88 Jahre) und als älteste männliche Teilnehmer Wilhelm Gerhartz und Hermann Nachtsheim (beide 91 Jahre) begrüßen. Sie erhielten ein „Lebenselixier“, „das sie kräftigen soll, damit sie auch in den nächsten Jahren die Seniorenfeier bei bester Gesundheit miterleben dürfen“.

Helmut Nitschke, Neubürger in Waldorf, der sich hier sehr wohl fühlt, berichtete von einer Reise mit seiner Ehefrau nach Myra/Türkei. Er überreichte dem Ortsbürgermeister ein Glas mit Erde von der Wirkungsstätte des hl. Nikolaus.

Klaudia Felten und Maria Cremer trugen mit ihren Weihnachtsgeschichten zum weiteren Programm bei, bei dem schließlich auch Gertrud Fritsche und Paul Weber als Solisten, begleitet am Klavier von Andrea Ernst, mehrere Lieder vortrugen. Auch die Waldorfer Mundartgruppe Streuobst unterhielt die Senioren mit weihnachtlichen Melodien, wobei die „älteren Semester“ gerne mitsangen. Natürlich durften die Senioren nach einem solchen Programm nicht hungrig nach Hause gehen. Ein rustikales Abendbüffet wartete auf die Gäste, die schließlich auch alle ein Präsent der Ortsgemeinde mit nach Hause nehmen durften.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf unter der Leitung von Andrea Ernst trug mehrere weihnachtliche Lieder vor.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf unter der Leitung von Andrea Ernst trug mehrere weihnachtliche Lieder vor.

Theodora Kiwitt (88 Jahre), Willi Gerhartz und Hermann Nachtsheim (beide 91 Jahre) wurden von Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und Bürgermeister Bernd Weidenbach geehrt und erhielten von St. Nikolaus ein „Lebenselixier“. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt