Allgemeine Berichte | 28.07.2014

Elisabeth-Haus Weibern

Sieben Auszubildende haben ihre Prüfung erfolgreich absolviert

Das Foto zeigt hinten von links: Christel Dohms, Petra Hühmann, Tanja Seul, Jennifer Radermacher, Kim Mannebach, Ulrike Steffens, Nicole Schneider, Heike Smolorz, Wolgang Peil, Daniela Deffland und Anke Dietrich. Vorn von links: Rainer Schüller, Hermann Schmitz und Adolf Kalthoff.privat

Weibern. In diesem Jahr haben sieben Auszubildende ihre Prüfungen im Elisabeth-Haus in Weibern erfolgreich absolviert. Justine Kroll aus Weibern begann nach einem Praktikumsjahr in der Altenpflege die einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin, die sie im Juli erfolgreich beendete. Tanja Seul aus Rieden hat nach mehreren Berufsjahren als Pflegehilfskraft im ambulanten Dienst beschlossen, noch mal die Schulbank zu drücken. Als Altenpflegehelferin hat sie neben den grundpflegerischen Tätigkeiten weitere Kompetenzen, sie darf zum Beispiel Medikamente verabreichen, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen sowie Insulin spritzen.

Heike Smolorz hat sich 2013 beruflich neu orientiert. Nach vielen Jahren im Verkauf tätig, begann sie als Pflegehilfskraft im Elisabeth-Haus. Sie entschloss sich 2013, noch mal eine neue Ausbildung zu beginnen, die sie im Juli abschloss. Auf Grund der hervorragenden Leistungen wird sie in das zweite Ausbildungsjahr übernommen, ihr Ziel ist das Examen als Altenpflegerin.

Ulrike Steffens aus Weibern ist seit 2008 als Pflegehilfskraft im Seniorenzentrum beschäftigt. 2011 reifte der Entschluss umzuschulen. Nach dreijähriger Ausbildung wird sie ab August als examinierte Altenpflegerin das Team des ambulanten Pflegedienstes verstärken.

Jennifer Radermacher aus Weibern, Kim Mannebach aus Langenfeld und Nicole Schneider aus Neuwied haben nach dreijähriger Ausbildung ebenfalls ihr Examen mit gutem Erfolg abgeschlossen. Sie bleiben als Pflegefachkräfte im Elisabeth-Haus, sehr zur Freude von Leitung, Mitarbeitern und Bewohnern. Bei einem Sektempfang wurde allen Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss gratuliert.

Das Foto zeigt hinten von links: Christel Dohms, Petra Hühmann, Tanja Seul, Jennifer Radermacher, Kim Mannebach, Ulrike Steffens, Nicole Schneider, Heike Smolorz, Wolgang Peil, Daniela Deffland und Anke Dietrich. Vorn von links: Rainer Schüller, Hermann Schmitz und Adolf Kalthoff.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Großveranstaltungen wie Rock am Ring, Feste oder Karnevalssitzungen sind ohne die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. nicht möglich. Sie gewährleisten die sanitätsdienstliche Versorgung und kümmern sich im Ernstfall um Erkrankte und Verletzte. Die rund 1.000 Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes sind alle bestens ausgebildet. Um stets auf dem neuesten Stand zu sein,...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Einer von ihnen ist das zauberhafte Katerchen Janosch (*10.6.2025 – Freigang im Frühjahr 2026). Er liebt Spielrunden mit Schnüren und Bällen und kann gut mit einem seiner Geschwisterchen (z.B. Winston - Infos über die Homepage/Hotline der Katzenschutzfreunde) oder zu einer vorhandenen jungen Katze/Kater einziehen. Kinder ab ca. 6 Jahren, die vernünftig mit Tieren umgehen, passen gut...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Titelanzeige Remagen