Politik | 13.08.2013

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Smart-Fahrerin hatte keine Chance

LKW schob Fahrzeuge ineinander - B9 für mehrere Stunden gesperrt

Die Unfallstelle aus der Luft - eine tödliche Falle für eine PKW - Fahrerin.Polizei Remagen

Bad Breisig. Am Montag kam es gegen 16.50 Uhr auf der B9 in Bad Breisig in Höhe der Ampelanlage zur Rheinfähre zu einem folgenschweren Unfall, bei dem eine Fahrerin tödlich verletzt wurde. Ein aus Richtung Koblenz auf der B9 in Richtung Bonn fahrender LKW-Zug fuhr auf das Stauende vor der Ampelanlage in Bad Breisig, vermutlich ungebremst, auf. Hierbei schob der holländische LKW-Zug einen Klein-PKW, einen mit acht Personen besetzten Klein-Bus, zwei weitere VW-Golf und einen PKW Skoda vor sich auf die Gegenfahrbahn und quetschte die Fahrzeuge ein. Eine im zuerst angefahrenen Klein-PKW sitzende 54-jährige Fahrerin aus dem Kreis Ahrweiler wurde hierbei eingequetscht und erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Der holländischen LKW-Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht, weiterhin kam es im Kleinbus zu leichteren Verletzungen von drei Personen, die Fahrer der dann folgenden VW-Golf wurden ebenfalls leicht verletzt. DRK und Feuerwehr waren im Einsatz. Gegen den Fahrer des LKW wird ein Strafverfahren eingeleitet, die Fahrzeuge wurden zur weiteren Begutachtung sichergestellt. Die B9 war aus Richtung Bonn durch eine örtliche Umleitung zu befahren, aus Richtung Koblenz wurde auf die B 412 umgeleitet. Die Umleitungsdauer belief sich auf mehrere Stunden, erst kurz vor Mitternacht war die B 9 wieder normal befahrbar.

Pressemitteilung

Polizeiinspektion Remagen

Die Unfallstelle aus der Luft - eine tödliche Falle für eine PKW - Fahrerin.Foto: Polizei Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Kontrollen in der Gartenstraße, der Wollgasse sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Messstellen auf der Bundesstraße 9 und in der Artilleriestraße geplant. In Waldorf ist eine Kontrolle in der Neustraße vorgesehen, in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kommunalpolitiker Wolfgang Schlagwein ist überraschend verstorben. Das geben die Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Hier der Text im Originalwortlaut:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ordensverleihung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Burg Namedy

Clemens Hoch: „Bemerkenswertes Engagement für das Gemeinwohl“

Andernach. Im Rahmen seines Reiseprojektes „Ortszeit Deutschland“ verlegte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 14. - 16. Oktober seinen Amtssitz nach Andernach, um sich vor Ort mit den Menschen direkt austauschen zu können. Es war seine erste „Ortszeit“ in Rheinland-Pfalz. Zum Abschluss des dreitägigen Aufenthaltes zeichnete er bei einem Festakt auf Burg Namedy fünf Frauen und vier Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus.

Weiterlesen

Bendorf-Sayn. Im Zuge der Verlegung von Glasfaser unter dem Gleis der Brexbachtalbahn (BÜ Horchemsweg), wurde Anfang Oktober das Andreaskreuz am Bahnübergang Horchemsweg in Bendorf-Sayn durch die ausführende Firma beschädigt. Ein Vereinsmitglied des Brexbachtalbahn e.V. entdeckte den Schaden zeitnah und meldete ihn umgehend dem Verein sowie an die Firma. Dank der ehrenamtlichen tätigen Mitglieder...

Weiterlesen

Neugestaltung des Spielplatzes in der Keltenstraße

Kinder und Familien können mitentscheiden

Bendorf. Die Stadt Bendorf plant die Neugestaltung des Spielplatzes in der Keltenstraße – und möchte dabei die Meinungen derjenigen einholen, die den Platz am meisten nutzen: Kinder und ihre Familien.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür