Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 15.10.2013

TC Blau Weiss Bad Breisig - Herren 50+

Tennisracket gegen Swingolf-Schläger getauscht

Die Herren 50 plus amüsierten sich auf der Swingolf-Anlage in Niederdürenbach.privat

Bad Breisig. Zum wiederholten Mal tauschten die Herren 50 plus, unterstützt von Gastspieler Frank Siegrist und den Trainingspartner aus Rheinbrohl, die Tennisrackets gegen den Swin-Golfschläger. Pünktlich trafen sich die Herren in der Tennishalle. Von dort gestärkt wurde die Fahrt zum Maarhof in Niederdürenbach angetreten. Zum ersten Mal wurde nicht Einzel gespielt, sondern zwei Spieler bildeten eine Mannschaft. Nach dem ersten Drittel konnte das Duo Ralf Peter Kaes und Achim Neudeck noch mit der Spitze mithalten. Dann jedoch verlies den Erstgenannten sämtliche Ballkontrolle. So mussten die beiden die nächsten fünf Ziele jeweils mit einem Strafpunkt notieren. Nach der Hälfte der insgesamt 18 Bahnen, setzten sich die Favoriten F. Siegrist und Thomas Eberskirch sowie Peter Glinka mit Reinhold Neudeck vom Rest der Truppe doch deutlich ab.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Sie wollten den Tagessieg unter sich ausmachen. Durch die Schwächephase von R. P. Kaes witterte das Duo Uwe Laufs und Wolfgang Glas Morgenluft. Doch die beiden letzten Bahnen fand auch der bis dahin glücklose R.P. Kaes zur alten Sicherheit zurück und konnte den dritten Platz mit seinem Partner behauten. Eng wurde es an der Spitze.

Spielte das Paar Laufs/Eberskirch eine gute Runde, konterten Neudeck/Glinka bei der nächsten Bahn. So wurde der Sieg auf der letzten Bahn zugunsten des Neulings Frank Siegrist mit dem Profigolfer Thomas Eberskirch entschieden. Resümee des Tages, ein schöner, von Spielführer Reinhold Neudeck gut organisierten Tag, der im nächsten Jahr wiederholt wird.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Die Herren 50 plus amüsierten sich auf der Swingolf-Anlage in Niederdürenbach.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
First Friday Anzeige September
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Brohl-Lützing/Andernach. Wenn Brandschutzerziehung zum Erlebnis wird, sind Begeisterung und nachhaltiges Lernen garantiert. Genau das hat sich bei der jüngsten Aufführung des Theaterstücks „Marco und das Feuer“ am Sitz der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) in Andernach gezeigt. Im Mittelpunkt standen dabei auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brohl sowie Kräfte der Feuerwehr Brohl, die den Tag auf ihre eigene Art mitgestalteten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Nicht jedes Kind kann in seiner Herkunftsfamilie aufwachsen, denn nicht alle Eltern haben die notwendige Kraft und Stabilität, um ihrem Kind verlässliche Ansprechpartner und Erziehungsberechtigte zu sein. Deshalb werden auch im Kreis Ahrweiler Pflegefamilien gesucht, die einem Kind oder einem Jugendlichen ein neues Zuhause geben können. Das Kreisjugendamt lädt Interessierte aus allen...

Weiterlesen

Oberzissen. Oberzissen stand vor kurzem wieder ganz im Zeichen des Genusses und der Gemütlichkeit. Der Oberzissener Heimatverein veranstaltete ihr nunmehr elften Weinfest. 20 Jahre nachdem die ersten Reben in dem kleinen historischen Weinberg gepflanzt wurden. Regen und Umleitungen zum Trotz fand man sich am Samstag und Sonntag, ein, um zu feiern. Auf dem alten Schulhof wurde bei guter Verpflegung dem Erbe der alten Römer gekrönt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt Mayen
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern