Genusses und Gemütlichkeit beim Oberzissener Weinfest

Oberzissen. Oberzissen stand vor kurzem wieder ganz im Zeichen des Genusses und der Gemütlichkeit. Der Oberzissener Heimatverein veranstaltete ihr nunmehr elften Weinfest. 20 Jahre nachdem die ersten Reben in dem kleinen historischen Weinberg gepflanzt wurden. Regen und Umleitungen zum Trotz fand man sich am Samstag und Sonntag, ein, um zu feiern. Auf dem alten Schulhof wurde bei guter Verpflegung dem Erbe der alten Römer gekrönt. Neben Wein wurden natürlich auch natürlich auch Kaffee, Kuchen und ein herzhafter Winzerschmaus angeboten. Musikalisch wurde das Fest untermalt mit Auftritten des Blasorchesters aus Niederzissen und den Gleeser Musikanten. Am Samstagabend konnte zur Musik von Gate5 gefeiert werden. Die Coverband aus Rheinbach spielte Hits aus Rock, Pop und Stimmungsmusik. Am Sonntagnachmittag hieß der Heimatverein Weinmajestäten aus dem Ahrtal und Vertreter der lokalen Politik willkommen. Die Bachemer Weinkönigin Amelie Doll und Weinprinzessin Michelle Spiller, die Ahrweilerer Burgundia Hannah School, sowie der erste Ahrweinkönig Felix Lüdenbach mitsamt der Ahrweinprinzessin Katharina Bongart freuten sich das Weinfest im Brohltal zu besuchen. Auch hier begeistern sich die Menschen für Wein, wie Felix Lüdenbach in seiner Rede feststellte. Begleitet wurden die fünf Majestäten von Ortsbürgermeister Christof Bürger, Verbandsbürgermeister Johannes Bell und dem ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies, die sich ebenfalls freuten die Gäste begrüßen zu dürfen.
Auch wenn das Wetter in diesem Jahr einige Kapriolen schlug und dem Fest einige Regenschauer bescherte, war es doch an den richtigen Momenten trocken, sodass einige schöne Stunden auf dem kleinen Platz verbracht werden konnten.