Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Genusses und Gemütlichkeit beim Oberzissener Weinfest

Hoher Besuch auf dem Oberzissener Weinfest (oben von links nach rechts): Christoph Bürger, Horst Gies, 1. Vorsitzende Hubert Harzen und Johannes Bell.(unten von links nach rechts): Hannah School, Katharina Bongart, Amelie Doll, Felix Lüdenbach und Michelle Spiller. Foto: POE

Oberzissen. Oberzissen stand vor kurzem wieder ganz im Zeichen des Genusses und der Gemütlichkeit. Der Oberzissener Heimatverein veranstaltete ihr nunmehr elften Weinfest. 20 Jahre nachdem die ersten Reben in dem kleinen historischen Weinberg gepflanzt wurden. Regen und Umleitungen zum Trotz fand man sich am Samstag und Sonntag, ein, um zu feiern. Auf dem alten Schulhof wurde bei guter Verpflegung dem Erbe der alten Römer gekrönt. Neben Wein wurden natürlich auch natürlich auch Kaffee, Kuchen und ein herzhafter Winzerschmaus angeboten. Musikalisch wurde das Fest untermalt mit Auftritten des Blasorchesters aus Niederzissen und den Gleeser Musikanten. Am Samstagabend konnte zur Musik von Gate5 gefeiert werden. Die Coverband aus Rheinbach spielte Hits aus Rock, Pop und Stimmungsmusik. Am Sonntagnachmittag hieß der Heimatverein Weinmajestäten aus dem Ahrtal und Vertreter der lokalen Politik willkommen. Die Bachemer Weinkönigin Amelie Doll und Weinprinzessin Michelle Spiller, die Ahrweilerer Burgundia Hannah School, sowie der erste Ahrweinkönig Felix Lüdenbach mitsamt der Ahrweinprinzessin Katharina Bongart freuten sich das Weinfest im Brohltal zu besuchen. Auch hier begeistern sich die Menschen für Wein, wie Felix Lüdenbach in seiner Rede feststellte. Begleitet wurden die fünf Majestäten von Ortsbürgermeister Christof Bürger, Verbandsbürgermeister Johannes Bell und dem ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies, die sich ebenfalls freuten die Gäste begrüßen zu dürfen.

Auch wenn das Wetter in diesem Jahr einige Kapriolen schlug und dem Fest einige Regenschauer bescherte, war es doch an den richtigen Momenten trocken, sodass einige schöne Stunden auf dem kleinen Platz verbracht werden konnten.

Hoher Besuch auf dem Oberzissener Weinfest (oben von links nach rechts): Christoph Bürger, Horst Gies, 1. Vorsitzende Hubert Harzen und Johannes Bell. (unten von links nach rechts): Hannah School, Katharina Bongart, Amelie Doll, Felix Lüdenbach und Michelle Spiller. Foto: POE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Räumungsverkauf
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Maschinenbediener
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Imageanzeige Blumen & Mehr