Nach dem Freiluft-Gottesdienst wurden die Segnung der Pferde, Traktoren und Ackergeräte durchgeführt. -RÜ-

Am 10.06.2014

Allgemeine Berichte

62. Pferde- und Traktorensegnung in Hain

Traditionelle Pferde- und Traktoren- segnung bei herrlichem Sommerwetter

Niederdürenbach-Hain. Im Mittelpunkt des in Niederdürenbach-Hain traditionell am Pfingstmontag gefeierten Pfingstfestes stand auch in diesem Jahr wieder die 62. Pferde- und Traktorensegnung. Das Fest zu Ehren des hl. Wendelinus erfreut sich in der Region und darüber hinaus großer Beliebtheit und zieht alljährlich große Besucherscharen in den Ort unterhalb der Burg Olbrück.

Auch in diesem Jahr war dies der Fall. Bei herrlichem Sommerwetter feierte man in Hain mit sehr vielen Besuchern das diesjährige Pfingstfest. Pünktlich um 10 Uhr setzte sich die Prozession nach Hain bei strahlendem Sonnenschein in Oberzissen in Bewegung. Viele Reiter und Traktoren begleiteten Pfarrer i. R. Hans-Peter Müssenich in der Kutsche zur St. Wendelinuskapelle in Hain, wo er auf dem Vorplatz eine Freiluftmesse zelebrierte. Musikalisch wurde der Gottesdienst in bewährter Manier vom Brohltal-Blasorchester unter der Leitung von Oleg Beljak begleitet. Bereits zum 62. Mal feierte man den alten Brauch, der immer wieder neben den Teilnehmern auch zahlreiche Zuschauer und Besucher aus Nah und Fern anlockt. Andächtig feierten die Gläubigen den Freiluft-Gottesdienst mit und wohnten der anschließenden Segnung der Pferde, Traktoren und Ackergeräte bei. Über 40 Traktoren aller Größen und Gattungen hatten den Weg nach Hain gefunden. Pfarrer Müssenich erbat die Fürsprache des hl. Wendelinus. Er bat um den Segen für die Tiere, die Fahrzeuge und ihre Lenker.

Die Pferdesegnung generell und auch speziell in Hain geht auf eine lange christliche Tradition zurück. Das Fest ist zu Ehren des hl Wendelinus als Schutzpatron der Schäfer und Bauern, des Viehs, gegen Viehseuchen, für gedeihliche Witterung und gute Ernte. Eine alte Bauernregel besagt: „Sankt Wendelin, verlass uns nie, schirm unsern Stall, schütz unser Vieh.“ Nach der Pferdesegnung begab man sich zur Burghalle, wo der SV Hain alles für einen zünftigen Frühschoppen und das ebenfalls schon traditionelle Erbsensuppenessen vorbereitet hatte. Für die Durstigen gab es reichlich erfrischende Getränke am Ausschank. Auf die Kinder wartete eine Hüpfburg. Später konnte man wieder bei Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln der Hainer Waffelfrauen den Nachmittag ausklingen lassen. Der Förderverein der Burg Olbrück bot die Gelegenheit zum Bücherkauf. Ortsbürgermeister August Henn freute sich, dass in diesem Jahr wieder so viele Gäste den Weg zur 62. Pferde- und Traktorensegnung in Hain gefunden hatten. So wurde auch in diesem Jahr für viele Teilnehmer und Besucher Pferde- und Fahrzeugsegnung ein Ganztagesereignis, dass man in guter Erinnerung behält. Man darf sicher sein, dass auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Gäste am Pfingstmontag bei hoffentlich erneut strahlendem Wetter den Weg nach Hain finden und der Pferde- und Traktorensegnung mit Interesse beiwohnen und dabei um Gottes Segen bitten werden.

Nach dem Freiluft-Gottesdienst wurden die Segnung der Pferde, Traktoren und Ackergeräte durchgeführt. -RÜ-
Pfarrer Müssenich bei der Segnung der Pferde.

Pfarrer Müssenich bei der Segnung der Pferde.

Mit einer Prozession zogen die Pferde und Traktoren zur St. Wendelinuskapelle nach Hain.

Mit einer Prozession zogen die Pferde und Traktoren zur St. Wendelinuskapelle nach Hain.

Nach dem Freiluft-Gottesdienst wurden die Segnung der Pferde, Traktoren und Ackergeräte durchgeführt. Fotos: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Der Kulturverein BREISIG.live und das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef laden nach der Sommerpause wieder alle Interessierten zum nächsten Tanz-Nachmittag ein. Die nunmehr 12. „Breisiger TanZZeiT“ findet am Mittwoch, 17.09.2025, von 16 – 18 Uhr, im Seniorenzentrum St. Josef in der Koblenzer Str. in Bad Breisig statt.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Freitag, den 19. September 2025, findet um 19.00 Uhr in der Abteikirche Maria Laach zum ersten Mal in der Geschichte der dortigen Orgelkonzerte ein Jazz-Orgelabend statt. Dr. Lilo Kunkel, Organistin, Dozentin und Komponistin aus Würzburg, hat sich einen bekannten Namen als Interpretin und Arrangeurin sakraler Themen im Jazzstil gemacht. Unter dem Gesamttitel „Blue Skies“ interpretiert...

Weiterlesen

Weibern. Felsige Pfade, traumhafte Panoramen, Weinberge, stille Seitentäler, direkte Rheinnähe, eine Burg und natürlich - die Loreley als Höhepunkt. Das alles bietet die Wanderung auf der Schleife „Loreley-Extratour“ veranstaltet vom Verein „Wanderer für die Natur“ am Sonntag, 14. September. Neben den beeindruckenden Panoramen auf den Rhein, wo die Loreley-Extratour parallel mit dem Rheinsteig verläuft,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025