Politik | 26.04.2014

Sieben Kindergärten in der VG Bad Breisig bieten 156 Ganztagsplätze an

U3-Betreuung soll ausgeweitet werden

Kreis Ahrweiler hat Kommunen und Kirchen mit 410.000 Euro unterstützt

Beispiel St. Viktor in Bad Breisig: Die Kindertagesstätten nehmen immer mehr Kinder unter drei Jahren auf. Der Kreis Ahrweiler mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler (rechts) stellt den Kita-Bedarfsplan auf und unterstützt die Träger mit Zuschüssen.privat

Bad Breisig. In der Katholischen Kindertagesstätte St. Viktor in Bad Breisig stehen 105 Plätze in fünf Gruppen zur Verfügung, von denen 13 Plätze auch an Kinder unter drei Jahren (U3) vergeben werden können. Es gibt 24 Ganztagsplätze. Die Tagesstätte macht sich bereit für die Schaffung weiterer U3-Plätze, was zusätzliche Investitionen bedeutet. Außerdem wurden jüngst die Decke der Turnhalle und der Zaun im Außengelände erneuert. - St. Victor ist ein Beispiel von sieben Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Breisig und 66 im gesamten Kreis Ahrweiler.

Der Kreis Ahrweiler fördert solche Maßnahmen, wie Landrat Dr. Jürgen Pföhler bei einem Besuch in St. Viktor im Gespräch mit Bürgermeister Bernd Weidenbach, Martina Clever von der Kita gGmbH als Trägerin und Kita-Leiterin Ingrid Seifen betonte. 11.300 Euro flossen jüngst an diese Kita. „Gemeinsam mit den Trägern, meist sind es Kommunen und Kirchen, verbessern wir kreisweit die Familienfreundlichkeit bedarfsgerecht“, sagte der Landrat. Dies geschehe unter anderem über Finanzmittel und den kreisweiten Kindertagesstätten-Bedarfsplan, in dem der Kreis in Abstimmung mit den Trägern die Zahl der einzelnen Gruppen und Plätze festlegt.

Insgesamt bieten die sieben Kitas in der VG Bad Breisig 512 Plätze an. 119 davon sind U3-Plätze und 156 Ganztagsplätze. Weitere Ganztagsplätze sind geplant. Zusätzliche U3-Plätze sollen ebenfalls entstehen, sobald das erforderliche Fachpersonal gewonnen ist. Der Kreis hat den sieben Kitas in der VG Bad Breisig seit 2009, als die Investitionen in den U3-Ausbau begannen, mit mehr als 410.000 Euro unter die Arme gegriffen. Das Geld floss für den Bau, die Sanierung und die Ausstattung der Einrichtungen. Pföhler: „Gemeinsam mit den Trägern haben wir damit ein Investitionsvolumen von 1,6 Millionen Euro angeschoben.“

Die Kreiszuwendungen in der VG Bad Breisig

Bad Breisig: Städtischer Kindergarten Sonnenschein, 330.000 Euro; Städtischer Kindergarten Regenbogen, 1.600 Euro; Katholischer Kindergarten St. Viktor, 11.300 Euro.

Waldorf: Kath. Kindergarten St. Remaklus, 62.000 Euro.

Brohl-Lützing: Kommunaler Kindergarten Spatzennest, 400 Euro; Kath. Kindergarten St. Johannes d. T., 3.500 Euro.

Gönnersdorf:Kommunaler Kindergarten Villa Kunterbunt, 5.000 Euro.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Beispiel St. Viktor in Bad Breisig: Die Kindertagesstätten nehmen immer mehr Kinder unter drei Jahren auf. Der Kreis Ahrweiler mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler (rechts) stellt den Kita-Bedarfsplan auf und unterstützt die Träger mit Zuschüssen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#