Politik | 21.11.2014

Aktion Mensch

Urteil zu Losverkauf im Handel erst in zwei Wochen

Koblenz/Bonn. Im Prozess zwischen der ZDF-Fernsehlotterie „Aktion Mensch“ und dem Land Rheinland-Pfalz um den Vertrieb von Losen in Supermärkten der REWE-Gruppe und des Drogeriekonzerns dm gibt es noch kein Urteil. Nach der Verhandlung am Oberverwaltungsgericht Koblenz wird der Richterspruch in zwei Wochen verkündet.

Zuvor hatte der Lotteriebetreiber in erster Instanz bereits einen Teilerfolg errungen. Das Mainzer Verwaltungsgericht entschied in einem am vergangenen Montag bekannt gewordenen Urteil, dass die Handelsketten REWE und dm keine Erlaubnis benötigen, um an ihren Kassen Los-Gutscheine anzubieten (AZ: 6 K 17/13.MZ). Allerdings schränkten die Richter ein, dass die Aktion Mensch hierfür eine staatliche Genehmigung benötige. Die Argumentation der Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz zielte auf den, ihrer Ansicht nach, nicht gewährleisteten Jugendschutz und dass es sich doch um eine Glücksspielvermittlung handele. Hauptargument war hier, dass die Handelskonzerne durch den Vertrieb der Lose eine kostenlose Werbung erhielten und ein Imagegewinn erhielten.

Dagegen argumentierten die Juristen der Aktion Mensch, dass die Lose überhaupt nicht Jugendliche ansprechen würden. Das sei in einer Untersuchung, an der 10.000 Personen teilnahmen, eindeutig belegt. In der Altersgruppe bis 20 Jahre hatte niemand ein Los gekauft. Bis 29 Jahre seien es lediglich 1,3 Prozent gewesen. Die Zielgruppe seien vornehmlich ältere Personen.

So sei eine Suchtgefahr überhaupt nicht nachzuvollziehen. Der Vertrieb über Handelsketten widerspreche nicht dem Jugendschutz. Dort würden auch Produkte wie Alkohol oder Tabakwaren verkauft. Der Jugendschutz würde hier durch die Kontrolle des Ausweises eingehalten.

Die Aktion Mensch ist nach eigenen Aussagen aufgrund wegbrechender Vertriebswege wie Post-Bank- oder Sparkassenfilialen gezwungen, sich neue Verkaufsmöglichkeiten zu überlegen. In den vergangenen Jahren sei der Verkauf über diese klassischen Anbieter um 81 Prozent eingebrochen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Generalappell
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige