Allgemeine Berichte | 04.08.2015

VfR Waldorf

Vereinszeitung

Das neue VfR-Vereinsmagazin kommt in jeden Haushalt. privatr

Waldorf. Einige hatten es noch gar nicht gemerkt, andere sind sehr positiv überrascht, Insider freuen sich gebannt auf die neuen Ausgaben des VfR-Vereinsmagazins, welche freitags den Weg in jeden Briefkasten in Waldorf gefunden hatten. Das Magazin versorgt Waldorf mit Informationen rund um den VfR, Hintergründe werden belichtet, der große Stellenwert der Jugendarbeit wird aufgezeigt. Alle bisher erfolgten Rückmeldungen waren durch die Bank positiv. Die aufmunternden Worte erhöhen die notwendige Motivation, dass das Magazin auch über die Testphase hinaus angeboten werden kann. Wer die Ausgabe gelesen hat, wird die freudige Nachricht über einen Rasenplatz auf dem Sportgelände wahrgenommen haben. Darauf angesprochen teilte der Vorstand mit, dass es sich um ein mehrjähriges Zuschuss-Verfahren handelt, um die großen Summen, die der Um- oder Weiterbau mit sich bringen wird, bewerkstelligen zu können. Zudem entwickelt der Verein derzeit ein Konzept, im kommenden Jahr das Sportgelände um einen, in der Region rar zu findenden, Beach-Volleyball-Platz zu erweitern. Ein Basketball-Halbfeld soll dabei ebenfalls integriert werden. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, den Standort Waldorf auch für junge Familien attraktiver zu machen, was auch dabei helfen soll, dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Wie alle lesen konnten, bietet der VfR bietet nicht nur Fußball und die Bereiche im Breitensport, wie Zumba, Gymnastik oder Badminton an, seit vorletztem Wochenende befinden sich im Angebot auch „Kaffee und Kuchen“ zum Spiel. Wer den Weg zum Sportgelände „auf der Heide“ nicht bewältigen kann oder möchte, wird ganz einfach zu Hause abgeholt. Ein paar muntere Wanderer hatten schon mitgeteilt, dass sie den Rückweg ins Dorf zu einem Spaziergang nutzen werden. Der neue kostenlose Service des VfR bietet aber auch den Rückweg bis nach Hause an. Ziel ist es, den Sportplatz ans Dorfgeschehen anzubinden und es somit jedem Einwohner Waldorfs, egal ob jung oder alt, zu ermöglichen, den Spielbetrieb wahrzunehmen. Allen wird somit Gelegenheit geboten, einfach mal raus zu gehen und im schattigen Plätzchen draußen oder im Gastrobereich drinnen, bei Speis` und Trank die Gemütlichkeit und Gemeinschaft des Vereins kennenzulernen und alte Bekannte wieder zu treffen. Interessierte können sich beim 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Brenner, Tel. 8 08 57 28 oder (01 71) 5 58 68 58 melden oder wer modern sein möchte, per E-Mail an fahrservice@vfr-waldorf.de. Des Weiteren freut sich der Verein über die geglückte und ausgeprägte Integration der Neubürger. Nach Verfahrensfreigabe durch die FIFA konnte Mohammed Aljassem seinen Spielpass erhalten, für einige weitere sind die Anträge in Vorbereitung. Der Beantragungsprozess bedarf ein Vielerlei an Information, die zumeist nur mithilfe von einem Übersetzer erbracht werden können.

Das neue VfR-Vereinsmagazin kommt in jeden Haushalt. Foto: privatr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung