Allgemeine Berichte | 04.08.2015

VfR Waldorf

Vereinszeitung

Das neue VfR-Vereinsmagazin kommt in jeden Haushalt. privatr

Waldorf. Einige hatten es noch gar nicht gemerkt, andere sind sehr positiv überrascht, Insider freuen sich gebannt auf die neuen Ausgaben des VfR-Vereinsmagazins, welche freitags den Weg in jeden Briefkasten in Waldorf gefunden hatten. Das Magazin versorgt Waldorf mit Informationen rund um den VfR, Hintergründe werden belichtet, der große Stellenwert der Jugendarbeit wird aufgezeigt. Alle bisher erfolgten Rückmeldungen waren durch die Bank positiv. Die aufmunternden Worte erhöhen die notwendige Motivation, dass das Magazin auch über die Testphase hinaus angeboten werden kann. Wer die Ausgabe gelesen hat, wird die freudige Nachricht über einen Rasenplatz auf dem Sportgelände wahrgenommen haben. Darauf angesprochen teilte der Vorstand mit, dass es sich um ein mehrjähriges Zuschuss-Verfahren handelt, um die großen Summen, die der Um- oder Weiterbau mit sich bringen wird, bewerkstelligen zu können. Zudem entwickelt der Verein derzeit ein Konzept, im kommenden Jahr das Sportgelände um einen, in der Region rar zu findenden, Beach-Volleyball-Platz zu erweitern. Ein Basketball-Halbfeld soll dabei ebenfalls integriert werden. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, den Standort Waldorf auch für junge Familien attraktiver zu machen, was auch dabei helfen soll, dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Wie alle lesen konnten, bietet der VfR bietet nicht nur Fußball und die Bereiche im Breitensport, wie Zumba, Gymnastik oder Badminton an, seit vorletztem Wochenende befinden sich im Angebot auch „Kaffee und Kuchen“ zum Spiel. Wer den Weg zum Sportgelände „auf der Heide“ nicht bewältigen kann oder möchte, wird ganz einfach zu Hause abgeholt. Ein paar muntere Wanderer hatten schon mitgeteilt, dass sie den Rückweg ins Dorf zu einem Spaziergang nutzen werden. Der neue kostenlose Service des VfR bietet aber auch den Rückweg bis nach Hause an. Ziel ist es, den Sportplatz ans Dorfgeschehen anzubinden und es somit jedem Einwohner Waldorfs, egal ob jung oder alt, zu ermöglichen, den Spielbetrieb wahrzunehmen. Allen wird somit Gelegenheit geboten, einfach mal raus zu gehen und im schattigen Plätzchen draußen oder im Gastrobereich drinnen, bei Speis` und Trank die Gemütlichkeit und Gemeinschaft des Vereins kennenzulernen und alte Bekannte wieder zu treffen. Interessierte können sich beim 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Brenner, Tel. 8 08 57 28 oder (01 71) 5 58 68 58 melden oder wer modern sein möchte, per E-Mail an fahrservice@vfr-waldorf.de. Des Weiteren freut sich der Verein über die geglückte und ausgeprägte Integration der Neubürger. Nach Verfahrensfreigabe durch die FIFA konnte Mohammed Aljassem seinen Spielpass erhalten, für einige weitere sind die Anträge in Vorbereitung. Der Beantragungsprozess bedarf ein Vielerlei an Information, die zumeist nur mithilfe von einem Übersetzer erbracht werden können.

Das neue VfR-Vereinsmagazin kommt in jeden Haushalt. Foto: privatr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt