Allgemeine Berichte | 18.03.2013

Vinxtbach-Säuberung einmal anders

Waldorfer Petrijünger gingen am Dreck-weg-Tag witterungsbedingt „fremd“

Eine komplette Sitzgarnitur wurde hier gefunden.privat

Waldorf. Am vergangenen Samstag trafen sich Mitglieder des Waldorfer Angelsportvereins traditionell zur sogenannten „Vinxtbachreinigung“. Einmal im Jahr befreien sie nämlich schon seit ihrer Gründung vor über dreißig Jahren die Ufer des durch Waldorf fließenden Vinxtbachs zwischen den Gemarkungen Gönnersdorf und Königsfeld von Unrat jeglicher Art. Seit einigen Jahren tun die Naturfreunde dies im Rahmen des „Dreck-weg-Tages“ der Kreisverwaltung Ahrweiler. Dieses Mal machte der überraschende Wintereinbruch im März ein effektives Säubern der Uferzonen des Vinxtbachs jedoch unmöglich. Die geschlossene Schneedecke verdeckte die Umweltsünden der vergangenen Monate leider komplett.

Das hielt die Perijünger aber nicht davon ab, sich an anderer Stelle nach Wohlstandsmüll umzuschauen. Und sie mussten gar nicht lange suchen. Direkt am Ortsrand, versteckt neben einem der imposanten Pfeiler der Vinxtbachtalbrücke, entdeckten sie eine komplette Leder-Sitzgarnitur, womit ein gedankenloser Zeitgenosse die Umwelt verschandelt hatte. Wie gesagt, die Waldorfer Angelfreunde haben in den letzten Jahrzehnten schon so manche Überraschung bei ihren Reinigungsaktionen erlebt. Und sie sind, so ASV-Vorsitzender Hermann Schmitt, auch Jahr für Jahr wieder überrascht, mit welcher Gedanken- und Skrupellosigkeit die Mitmenschen auch heute noch ihren Müll in der Natur entsorgen. Was sie aber dann in einem Waldstück in der Gemarkung „Auf Kirchendriesch“ vorfanden, dass sprengte denn doch jede Vorstellungskraft. Von einem Vereinsmitglied hatten die ASV-Verantwortlichen erfahren, dass dort „ein paar Reifen“ illegal im Wald abgelegt worden seien. Kurzerhand machte man sich auf den Weg. Was die Helferinnen und Helfer zwischen 14 und 83 Jahren dann dort im Wald aber tatsächlich vorfanden, und zwar teils unter Ästen und Laub versteckt und über eine Fläche von etwa 200 qm verteilt, das lässt sich nur als komplettes Reifenlager bezeichnen. Sage und schreibe 58 Pkw-Reifen verschiedener Marken und Größen, teils mit, teils ohne Felgen, einzelne Stahlfelgen und sieben große Traktorhinterreifen, ebenfalls mit und ohne Felgen, hatte ein krimineller Umweltsünder dort widerrechtlich entsorgt. Die ASV-Verantwortlichen zeigten diesen Fund umgehend bei Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten an, der seinerseits entsprechende Schritte einleiten wird. Und dem Vernehmen nach lässt die spezifische Kennzeichnung der gefundenen Traktorfelgen sogar Rückschlüsse auf den ehemaligen Eigentümer zu. So bleibt zu hoffen, dass dies letztlich zur Ermittlung und Ergreifung des Umweltsünders führen wird. Mit diesem Fund waren die Transportkapazitäten der ASVler mit einem Schlag erschöpft. Deshalb blieb ihnen nichts anderes übrig, als den Ortsbürgermeister über eine weitere illegale Müllkippe am sogenannten Wasserhäuschen zu informieren, wo offensichtlich erst kürzlich jede Menge beschichtete Holzbretter und der Holzboden eines großen Schlauchboots illegal entsorgt wurden. Ob sich der Umweltsünder wohl darauf verlassen hat, dass sein Unrat anlässlich des „Dreck-weg-Tages“ schon von anderen kostenlos entsorgt würde? Jedenfalls waren die Waldorfer Petrijünger nach stundenlanger Arbeit wieder um eine Erfahrung reicher. Und beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim gab es demzufolge reichlich Gesprächsstoff. Der ASV -Vorstand sprach sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitgliedern, die trotz der widrigen Wetterverhältnisse an der Reinigungsaktion teilgenommen haben. Ein besonderes Lob gilt Nichtmitglied Bernd Hoffmann, der die gesamte Aktion mit seinem Traktor erst möglich machte und seiner Tochter Ann-Kathrin, die ebenfalls kräftig mit anpackte, als es galt, das illegale Reifenlager im Wald aufzulösen. Übrigens: Die Ufer des Vinxtbachs müssen wegen dieser Aktion natürlich nicht auf ihre Säuberung verzichten. ASV-Gewässerwart Peter Göbels wird sicherstellen, dass die Vereinsmitglieder die Bachreinigung nachholen, sobald das Wetter dies zulässt.

Kriminelle Umweltsünder hatten zahlreiche Reifen - mit und ohne Felgen - in die Landschaft „entsorgt“.

Kriminelle Umweltsünder hatten zahlreiche Reifen - mit und ohne Felgen - in die Landschaft „entsorgt“.

Eine komplette Sitzgarnitur wurde hier gefunden.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK