Allgemeine Berichte | 18.03.2013

Vinxtbach-Säuberung einmal anders

Waldorfer Petrijünger gingen am Dreck-weg-Tag witterungsbedingt „fremd“

Eine komplette Sitzgarnitur wurde hier gefunden.privat

Waldorf. Am vergangenen Samstag trafen sich Mitglieder des Waldorfer Angelsportvereins traditionell zur sogenannten „Vinxtbachreinigung“. Einmal im Jahr befreien sie nämlich schon seit ihrer Gründung vor über dreißig Jahren die Ufer des durch Waldorf fließenden Vinxtbachs zwischen den Gemarkungen Gönnersdorf und Königsfeld von Unrat jeglicher Art. Seit einigen Jahren tun die Naturfreunde dies im Rahmen des „Dreck-weg-Tages“ der Kreisverwaltung Ahrweiler. Dieses Mal machte der überraschende Wintereinbruch im März ein effektives Säubern der Uferzonen des Vinxtbachs jedoch unmöglich. Die geschlossene Schneedecke verdeckte die Umweltsünden der vergangenen Monate leider komplett.

Das hielt die Perijünger aber nicht davon ab, sich an anderer Stelle nach Wohlstandsmüll umzuschauen. Und sie mussten gar nicht lange suchen. Direkt am Ortsrand, versteckt neben einem der imposanten Pfeiler der Vinxtbachtalbrücke, entdeckten sie eine komplette Leder-Sitzgarnitur, womit ein gedankenloser Zeitgenosse die Umwelt verschandelt hatte. Wie gesagt, die Waldorfer Angelfreunde haben in den letzten Jahrzehnten schon so manche Überraschung bei ihren Reinigungsaktionen erlebt. Und sie sind, so ASV-Vorsitzender Hermann Schmitt, auch Jahr für Jahr wieder überrascht, mit welcher Gedanken- und Skrupellosigkeit die Mitmenschen auch heute noch ihren Müll in der Natur entsorgen. Was sie aber dann in einem Waldstück in der Gemarkung „Auf Kirchendriesch“ vorfanden, dass sprengte denn doch jede Vorstellungskraft. Von einem Vereinsmitglied hatten die ASV-Verantwortlichen erfahren, dass dort „ein paar Reifen“ illegal im Wald abgelegt worden seien. Kurzerhand machte man sich auf den Weg. Was die Helferinnen und Helfer zwischen 14 und 83 Jahren dann dort im Wald aber tatsächlich vorfanden, und zwar teils unter Ästen und Laub versteckt und über eine Fläche von etwa 200 qm verteilt, das lässt sich nur als komplettes Reifenlager bezeichnen. Sage und schreibe 58 Pkw-Reifen verschiedener Marken und Größen, teils mit, teils ohne Felgen, einzelne Stahlfelgen und sieben große Traktorhinterreifen, ebenfalls mit und ohne Felgen, hatte ein krimineller Umweltsünder dort widerrechtlich entsorgt. Die ASV-Verantwortlichen zeigten diesen Fund umgehend bei Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten an, der seinerseits entsprechende Schritte einleiten wird. Und dem Vernehmen nach lässt die spezifische Kennzeichnung der gefundenen Traktorfelgen sogar Rückschlüsse auf den ehemaligen Eigentümer zu. So bleibt zu hoffen, dass dies letztlich zur Ermittlung und Ergreifung des Umweltsünders führen wird. Mit diesem Fund waren die Transportkapazitäten der ASVler mit einem Schlag erschöpft. Deshalb blieb ihnen nichts anderes übrig, als den Ortsbürgermeister über eine weitere illegale Müllkippe am sogenannten Wasserhäuschen zu informieren, wo offensichtlich erst kürzlich jede Menge beschichtete Holzbretter und der Holzboden eines großen Schlauchboots illegal entsorgt wurden. Ob sich der Umweltsünder wohl darauf verlassen hat, dass sein Unrat anlässlich des „Dreck-weg-Tages“ schon von anderen kostenlos entsorgt würde? Jedenfalls waren die Waldorfer Petrijünger nach stundenlanger Arbeit wieder um eine Erfahrung reicher. Und beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim gab es demzufolge reichlich Gesprächsstoff. Der ASV -Vorstand sprach sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitgliedern, die trotz der widrigen Wetterverhältnisse an der Reinigungsaktion teilgenommen haben. Ein besonderes Lob gilt Nichtmitglied Bernd Hoffmann, der die gesamte Aktion mit seinem Traktor erst möglich machte und seiner Tochter Ann-Kathrin, die ebenfalls kräftig mit anpackte, als es galt, das illegale Reifenlager im Wald aufzulösen. Übrigens: Die Ufer des Vinxtbachs müssen wegen dieser Aktion natürlich nicht auf ihre Säuberung verzichten. ASV-Gewässerwart Peter Göbels wird sicherstellen, dass die Vereinsmitglieder die Bachreinigung nachholen, sobald das Wetter dies zulässt.

Kriminelle Umweltsünder hatten zahlreiche Reifen - mit und ohne Felgen - in die Landschaft „entsorgt“.

Kriminelle Umweltsünder hatten zahlreiche Reifen - mit und ohne Felgen - in die Landschaft „entsorgt“.

Eine komplette Sitzgarnitur wurde hier gefunden.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
"Harald Schweiss"
Neukunden Imageanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kirmes in Niederzissen
FestiWein“, 19. – 21.09.25