Allgemeine Berichte | 08.09.2014

Seniorenarbeitskreis Waldorf war wieder aktiv

Wanderschutzhütte im Bereich „Auf Staudig“ saniert

Mitglieder des Seniorenarbeitskreises nach der Anbringung des Namensschildes an der Schutzhütte.WER

Waldorf. Die Mitglieder des Seniorenarbeitskreises waren in der Ortsgemeinde Waldorf wieder aktiv. Am 22. Juli trat die Ortsgemeinde Waldorf an den Seniorenarbeitskreis, eine Initiative um den Ersten Ortsbeigeordneten Werner Krupp, heran und bat um Unterstützung, bis zur Eröffnung des Premium-Rundwegs „Breisiger Ländchen“ am Samstag, 14. September, die bestehende, verfallene Wanderschutzhütte im Distrikt „Auf Staudig“ zu sanieren. Gern kamen die zwölf Mitglieder des Seniorenarbeitskreises diesem Wunsch nach, zumal sie dieses Projekt bereits im Juli des vergangenen Jahres auf ihre Agenda geschrieben hatten. Vom 23. Juli an waren sie 250 Arbeitsstunden an der Schutzhütte im Einsatz. Zunächst wurde die alte Hütte bis auf die Grundbalken sowie das tragende Gerüst zurückgebaut. Gleichzeitig wurde das unmittelbare Umfeld der Hütte ausgekoffert, um die Grundlage für eine sichere und saubere Aufstellung einer Sitzgruppe zu schaffen. Nachdem die Hütte wieder ihr äußeres Erscheinungsbild erhalten hatte und mit einer vernünftigen Dacheindeckung versehen worden war, fertigten die fleißigen Handwerker nach einer Bildvorlage eine so genannte „Picknickbank“ sowie eine weitere Sitzbank an. Natürlich erhielt alles einen neuen Anstrich. Zudem wurde der Platz mit Basaltfindlingen abgeschlossen.

Damit die Hütte auch künftig für Wanderer als auszumachendes Ziel leichter zu finden ist, erhielt die Schutzhütte den Namen „Eifelblick“, weil von hier aus ein wunderbarer Blick in die Eifellandschaft möglich ist. Vom Bausenberg an lässt sich über die Weiberner Höhe mit ihren Windrädern die Burg Olbrück ins Visier nehmen. Wer den Blick weiter nach Nordwesten schweifen lässt, kann in der Ferne den Perler Kopf und Richtung Vinxtbachtal über Waldorf hinweg die Ortschaften Niederzissen-Rodder und Dedenbach sehen. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises, um bei einem Umtrunk ein kleines Richtfest zu feiern. Ortsbeigeordneter Krupp dankte dabei allen Mitgliedern des Arbeitskreises für ihr bisheriges Engagement. Der Seniorenarbeitskreis, dem Dr. Günter Brenner, Franz-Josef Bruder, Norbert Cremer, Manfred Friedsam, Bruno Gerullis, Peter Hoppe, Hans Lessenich, Ewald Marx, Reiner Nachtsheim, Werner Polzer, Paul Weber und Werner Krupp angehören, ist seit 2010 aktiv und hat bisher fast 900 Arbeitsstunden aktiv für die Ortsgemeinde an verschiedenen Projekten mitgewirkt und damit zu einer wesentlichen Entlastung des Gemeindehaushalts gesorgt, wofür die Ortsgemeinde Waldorf dankbar ist. Bei der Eröffnung des Premium-Rundwegs „Breisiger Ländchen“ werden sich die Wanderer etwa in der Mitte des Wanderweges über die Schutzhütte mit ihren Sitzgelegenheiten freuen.

Mitglieder des Seniorenarbeitskreises nach der Anbringung des Namensschildes an der Schutzhütte.Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47