Allgemeine Berichte | 03.06.2014

Bürger- und Heimatverein Waldorf

Wanderung führte in die nähere Heimat

Gut gelaunt kehrten die Teilnehmer beim Wandertag am Heimatmuseum ein und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. WK

Waldorf. Der Bürger- und Heimatverein Waldorf hatte an Christi Himmelfahrt zu einem Vereinswandertag eingeladen. Angesichts der unsicheren Wetterlage folgte dennoch eine große Gruppe munterer Wanderer der Einladung zu einer rund zwei-stündigen Wanderung durch die Gemarkung Waldorf. Pünktlich startete man „mit Kind und Kegel“ sowie begleitenden Vierbeinern unter der Führung von Erwin und Georg Plath durch die nähere Heimat. Mittags fanden sich die Wanderer wieder am Heimatmuseum in der Kleingasse ein, wo sie von den Helferinnen und Helfern des Vereins erwartet wurden. Bei Erbsensuppe und Würstchen ließ man die schöne Landschaft gedanklich noch einmal Revue passieren. Später sorgten Kaffee und Kuchen sowie erfrischende Getränke dafür, dass man ein paar frohe Stunden am Heimatmuseum verbrachte. Auch mehrere Wandergruppen und Radfahrer, die zu einer Vatertagstour unterwegs waren, nahmen die Gastfreundschaft des Bürger- und Heimatvereins Waldorf gerne in Anspruch und kehrten ein. Da das Wetter sich zwischenzeitlich auch von seiner besten Seite zeigte, verbrachten die Gäste noch ein paar frohe Stunden am Heimatmuseum.

Mit dem Besuch und dem Verlauf des Wandertages zeigten sich die Verantwortlichen sehr zufrieden.

Die Resonanz auf den diesjährigen Wandertag ermunterte den Vorstand, bereits jetzt auf den Wandertag im nächsten Jahr hinzuweisen. Die nächste Veranstaltung des Bürger- und Heimatvereins Waldorf ist aber zunächst das Museumsfest am 9. und 10. August, das wieder rund um das Heimatmuseum stattfinden wird.

Gut gelaunt kehrten die Teilnehmer beim Wandertag am Heimatmuseum ein und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK