Politik | 02.03.2015

Rückschnitt von Straßenbäumen in Waldorf

„Was ist hier schief gelaufen?“

Zwei Bäume, die unsachgemäß geschnitten wurden. Rechts ist eine noch verschonte Linde zu sehen. privat

Wie auch im Vorjahr wurden kürzlich in Waldorf die Kronen zahlreicher Straßenbäume eingekürzt. Da das Vorjahresergebnis katastrophal war, entschloss sich nach unserem Kenntnisstand der Gemeinderat zu Recht dazu, den diesjährigen Auftrag zum Rückschnitt an eine Firma zu vergeben, die nach den anerkannten Regeln der so genannten „ZTV-Baumpflege“ arbeitet. Das Ergebnis spricht leider eine andere Sprache.

Was ist aus den Bäumen geworden? Die berechtigte Forderung der Anwohner nach einer Verkleinerung der Baumkronen wurde erfüllt. Unter der Vorgabe, dass die Bäume nach einer Schnittmaßnahme wieder recht schön klein werden sollten, wurden diese allerdings bar jeder baumpflegerischen Vernunft zurechtgestutzt. Kein Baum jedoch verträgt diese Form des Rückschnitts, ohne dass es zu massiver Fäulnisbildung kommt.

Die sichtbaren und traurigen Ergebnisse des letzt- und des diesjährigen Rückschnitts offenbaren leider, dass das ausführende Unternehmen sich eindeutig nicht an geltende Regeln der Baumpflege gehalten hat. Die Kronen wurden erheblich zu stark reduziert, teilweise wurden 70 bis 80 Prozent des Kronenvolumens entfernt. Hierbei wurde massiv gekappt, und es wurden Aststummel von Starkästen belassen, manche Äste wurden stammparallel entfernt, statt sie auf sogenannte Zugäste abzuleiten oder auf Astring zu schneiden. Dies öffnet Fäulnispilzen Tür und Tor. Die besagte Intensität des Rückschnitts im Winterhalbjahr provoziert zwingend eine Vielzahl von sogenannten Wasserschossen, die, weil jährlich meterlang wachsend, die Bäume in wenigen Jahren wieder zu alter Größe bringen. Dies geht mit einer kompletten und endgültigen Zerstörung der baumtypischen und ästhetisch ansprechenden Baumform einher. Zugleich werden diese Wasserschosse, da sie nach ein paar Jahren unglaublich lang und schwer werden und zudem an faulenden Aststummeln sitzen, zu einer Gefahr für Sachen und Personen.

In aller Regel müssen die Kronen dieser Bäume in den nächsten Jahren öfters nachgepflegt werden, was hohe Kosten verursachen wird. Manche Bäume werden ihre Behandlung erst gar nicht überleben.

Wir sind überzeugt, dass die überwiegende Mehrheit der Waldorfer Bürger sich an Straßenbäumen, soweit sie nicht zu groß sind, auch in Zukunft erfreuen möchte. Viele Waldorfer Straßenbäume sind jedoch zu einer Karikatur verkommen. In wenigen Jahren ist ein Teil dieser Bäume nicht mehr verkehrssicher und muss ersetzt werden. Das Kind ist in den Brunnen gefallen.

Jeder Leserin und jedem Leser steht es frei, sich von der Angelegenheit selber ein Bild zu machen. Zu dem Thema gibt es darüber hinaus ausreichend qualifizierte Fachliteratur und Internetseiten.

Dipl.-Biologe Christoph Vanberg

und Erwin Plath

Naturschutzgemeinschaft

Vinxtbachtal e.V., Waldorf

Zwei Bäume, die unsachgemäß geschnitten wurden. Rechts ist eine noch verschonte Linde zu sehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
 Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25