Dr. Anja Meurer und Dr. Joachim Courtial stellten beim gemeinsamen Treffen die Erfahrungen und Neuerungen des hausärztlichen Notrufdienstes in den Mittelpunkt. privat

Am 09.08.2015

Politik

CDU-Kreisverband informierte sich über den hausärztlichen Notfalldienst

Das Gesundheitssystem den nächsten Generationen anpassen

Kreis NR. Der Vorstand des CDU-Kreisverbandes hatte zum Erfahrungsaustausch mit der Kreisärzteschaft Neuwied geladen. Dr. Anja Meurer und Dr. Joachim Courtial stellten beim gemeinsamen Treffen die Erfahrungen und Neuerungen des hausärztlichen Notrufdienstes in den Mittelpunkt.

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum ist auch für den Kreis Neuwied ein wichtiges Thema. Die Erreichbarkeit des eigenen Hausarztes ist nicht mehr in allen Gemeinden und Ortschaften innerhalb weniger Minuten gegeben. Hinzu kommt, dass die Lebensumstände junger Ärzte im Wandel sind. „Hausarztpraxen auf dem Land müssen attraktiv für junge Ärzte werden“, so CDU-Kreisvorsitzender Erwin Rüddel. 2005 wurde nach langjähriger Diskussion der Bereitschaftsdienst Rheinland-Pfalz durch die Fusion der vier Kreisverbände geschaffen. Eine Bereitschaftsdienstzentrale befindet sich in Neuwied. Rezeption, drei Behandlungszimmer, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheit stehen zur Verfügung. Ein ärztlicher Leiter wird vom zuständigen Kreisverband ernannt. Neben Notfallkoffer, EKG, PC-System und Handys stehen auch zwei PKWs sowie auf Wunsch ein Fahrer bereit. Dr. Anja Meurer lobt zudem die gute Kooperation mit der Rettungsleitstelle und den Krankenhäusern. „Die Bereitschaftszentrale ist aber nicht nur Anlaufstelle für Patienten. Bei Bedarf können auch Hausbesuche für Patienten, die nicht nach Neuwied kommen können, angefordert werden“, erklären Meurer und Courtial.

Die beiden Mediziner sehen einige Vorteile in der Gründung der Bereitschaftsdienstzentrale. „Es ist ein Gewinn an Lebensqualität, denn die ärztliche Tätigkeit erfährt mehr Strukturierung“, betont Dr. Joachim Courtial und ergänzt: „Die Weitergabe und Veräußerung der Praxen wird dadurch ebenfalls leichter.“ Dr. Anja Meurer erklärt auch einen Strukturwandel in den Familien der Ärzte: „Früher war die ganze Familie beim Notfalldienst eingespannt. Das fällt durch die kalkulierbaren Dienste und Mitarbeiter in den Bereitschaftszentren weg.“ Natürlich blieb in der Diskussion nicht unerwähnt, dass sich die Anfahrtswege für die Ärzte verlängert haben, aber „die Durchführung des organisierten Bereitschaftsdienstes entspricht dem Pflichtprogramm und die Arbeit in unseren Individualpraxen dem Kürprogramm“, so die beiden Mediziner.

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel kennt die Thematik seit vielen Jahren auch aus seiner Arbeit im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. „Das Modell hat sich mittlerweile im Kreis Neuwied bewährt“, sagt Erwin Rüddel und betont: „Wir müssen unser Gesundheitssystem so umbauen, dass es den Ärzte- und Patientengenerationen der Zukunft gerecht wird.“

Pressemitteilung

CDU-Kreisverband Neuwied

Dr. Anja Meurer und Dr. Joachim Courtial stellten beim gemeinsamen Treffen die Erfahrungen und Neuerungen des hausärztlichen Notrufdienstes in den Mittelpunkt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am Freitag, den 19. September, veranstaltet die Linzer SPD ab 19 Uhr erneut einen Geselligen Abend. Dieses Mal steht das Thema „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Erpel. Am Samstag, den 13. September 2025, heißt es in Erpel wieder: Ärmel hochkrempeln für eine saubere Umwelt! Der CDU Ortsverband Erpel beteiligt sich erneut an der internationalen Aktion „RhineCleanup“ und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Mithilfe ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Ritterwiese (Rheinstraße).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)