Anzeige
Banner Dr. Bernd Prestel Desktop1
Allgemeine Berichte | 22.05.2013

Großes Pfingstspectaculum auf den Rheinwiesen in Bad Hönningen

Das Mittelalter in allen Facetten

Beim Pfingstspectaculum wurde Jung und Alt gleichermaßen etwas geboten. STUHA

Bad Hönningen. Es war erneut eine spannende Zeitreise in das Mittelalter: Das zehnte Pfingstspectaculum in den Rheinanlagen, das mit knapp 50 unterschiedlichen Ständen das „Mittelalter“ neu aufleben ließ.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Schirmherr Stadtbürgermeister Guido Job betonte bei seinem mehrstündigen Besuch: „Es ist ein in jeder Weise tolles Familienevent. Mehr als nur eine spannende Zeitreise. Man konnte mit allen Sinnen in das Mittelalter eintauchen. Unser Pfingstspectaculum zieht Besucherscharen aus der gesamten Region an, denn unser Pfingstfest - in dieser Art mit Alleinstellungscharakter - wird von Jahr zu Jahr attraktiver.“

Parallel zum Pfingstspectaculum, von Samstag bis Montagabend, fand zudem auch das dreitägige Trödelfest statt.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Außerdem gab es einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt und beim im „Mittelalter-Gelände“ auch ein Live-Konzert mit der Gruppe „Pestorica“ (Mittelalter Rock - und Folklore).

An den drei Tagen gab es zudem Ritteraufführungen sowie Kämpfe und Gaukler zeigten parallel ihr Können. An etwa 50 Ständen boten Handwerker und fahrende Händler ihre Waren feil. Die Besucher erwartete unter anderem: eine Schaukäserey, Mandelrösterey, Drechslerey, Filzerey und Buchdruckerey sowie Kostbarkeiten wie Tee, Liköre, Mineralien, Salben, hochwertigen Schmuck und Vieles mehr. Der Gaumen wurde verwöhnt mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten und dazu gehörte ebenso leckerer Met oder gar süffiges Odinbier. Für die ganze Veranstaltung galt: Sehen, Staunen, Mitfühlen und Mitmachen vom Feinsten. Man konnte auch sehen, wie wird Käse hergestellt oder ein Nagel geschmiedet? Wie druckt man ein Buch oder wie wurde die Gewandung genäht? Auch Armbrust- und Bogenschießen wareb wie in den vergangenen Jahren mit dabei.

Ganz besondere Attraktionen waren das Mittelalter-Karussell, ein Katapult und das im Guinnessbuch der Rekorde eingetragene „Kleinste Riesenrad der Welt“. Man sah mittelalterlich gewandete Leute beim Herstellen von Bogen, konnte das große Lager der „Freien Ritter zu Köln“ bewundern, mit ihnen Fachgespräche führen, oder die kleinen Besucher konnten am „Mäuseroulette“ mit einer lebenden Wüstenmaus ihr Glück versuchen. Mit etwas Schmerzen konnte man sich beim Feldscher (Feldchirug) einen Zahn ziehen lassen, wie der Stadtbürgermeister eindrucksvoll über sich ergehen ließ oder sich bei der Seherin Laura die Zukunft voraussagen lassen. Trank, Speisen und Kinderbelustigungen jeglicher Art ließen keine Kurzweil aufkommen. Eben ein Fest für alle Altersgruppen und alle Sinne. Einige der Höhepunkte waren die Darbietungen der „Wahren Bergischen Ritterschaft“ und am Sonntagabend in der Abenddämmerung das große Feuerspectaculum.

Weitere Bilder finden Sie

in unserer Bildergalerie unter

www.blick-aktuell.de

Eine besondere Attraktion war das Mittelalter-Karussell.

Eine besondere Attraktion war das Mittelalter-Karussell.

Beim Pfingstspectaculum wurde Jung und Alt gleichermaßen etwas geboten. Fotos: STUHA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
med. Fußpflege
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Dr.  Bernd Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft