Allgemeine Berichte | 22.05.2013

Großes Pfingstspectaculum auf den Rheinwiesen in Bad Hönningen

Das Mittelalter in allen Facetten

Beim Pfingstspectaculum wurde Jung und Alt gleichermaßen etwas geboten. STUHA

Bad Hönningen. Es war erneut eine spannende Zeitreise in das Mittelalter: Das zehnte Pfingstspectaculum in den Rheinanlagen, das mit knapp 50 unterschiedlichen Ständen das „Mittelalter“ neu aufleben ließ.

Schirmherr Stadtbürgermeister Guido Job betonte bei seinem mehrstündigen Besuch: „Es ist ein in jeder Weise tolles Familienevent. Mehr als nur eine spannende Zeitreise. Man konnte mit allen Sinnen in das Mittelalter eintauchen. Unser Pfingstspectaculum zieht Besucherscharen aus der gesamten Region an, denn unser Pfingstfest - in dieser Art mit Alleinstellungscharakter - wird von Jahr zu Jahr attraktiver.“

Parallel zum Pfingstspectaculum, von Samstag bis Montagabend, fand zudem auch das dreitägige Trödelfest statt.

Außerdem gab es einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt und beim im „Mittelalter-Gelände“ auch ein Live-Konzert mit der Gruppe „Pestorica“ (Mittelalter Rock - und Folklore).

An den drei Tagen gab es zudem Ritteraufführungen sowie Kämpfe und Gaukler zeigten parallel ihr Können. An etwa 50 Ständen boten Handwerker und fahrende Händler ihre Waren feil. Die Besucher erwartete unter anderem: eine Schaukäserey, Mandelrösterey, Drechslerey, Filzerey und Buchdruckerey sowie Kostbarkeiten wie Tee, Liköre, Mineralien, Salben, hochwertigen Schmuck und Vieles mehr. Der Gaumen wurde verwöhnt mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten und dazu gehörte ebenso leckerer Met oder gar süffiges Odinbier. Für die ganze Veranstaltung galt: Sehen, Staunen, Mitfühlen und Mitmachen vom Feinsten. Man konnte auch sehen, wie wird Käse hergestellt oder ein Nagel geschmiedet? Wie druckt man ein Buch oder wie wurde die Gewandung genäht? Auch Armbrust- und Bogenschießen wareb wie in den vergangenen Jahren mit dabei.

Ganz besondere Attraktionen waren das Mittelalter-Karussell, ein Katapult und das im Guinnessbuch der Rekorde eingetragene „Kleinste Riesenrad der Welt“. Man sah mittelalterlich gewandete Leute beim Herstellen von Bogen, konnte das große Lager der „Freien Ritter zu Köln“ bewundern, mit ihnen Fachgespräche führen, oder die kleinen Besucher konnten am „Mäuseroulette“ mit einer lebenden Wüstenmaus ihr Glück versuchen. Mit etwas Schmerzen konnte man sich beim Feldscher (Feldchirug) einen Zahn ziehen lassen, wie der Stadtbürgermeister eindrucksvoll über sich ergehen ließ oder sich bei der Seherin Laura die Zukunft voraussagen lassen. Trank, Speisen und Kinderbelustigungen jeglicher Art ließen keine Kurzweil aufkommen. Eben ein Fest für alle Altersgruppen und alle Sinne. Einige der Höhepunkte waren die Darbietungen der „Wahren Bergischen Ritterschaft“ und am Sonntagabend in der Abenddämmerung das große Feuerspectaculum.

Weitere Bilder finden Sie

in unserer Bildergalerie unter

www.blick-aktuell.de

Eine besondere Attraktion war das Mittelalter-Karussell.

Eine besondere Attraktion war das Mittelalter-Karussell.

Beim Pfingstspectaculum wurde Jung und Alt gleichermaßen etwas geboten. Fotos: STUHA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am Samstag, den 27. September fand das diesjährige Oktoberfest des Bürgervereins Bad Hönningen e.V. statt. Mit rund 60 Teilnehmern war die Feldbunnehütt sehr gut besucht und man feierte, lachte und hatte bis in die späten Abendstunden hinein Spaß.

Weiterlesen

Linz. In vielen Veranstaltungsstätten ist der Männergesangverein Linz bislang aufgetreten. Vor wenigen Tagen wurde ihm jedoch eine besondere Ehre zuteil: Im Hohen Dom zu Köln gestaltete er unter der Leitung von Marco Zimmermann eine Andacht musikalisch mit und präsentierte anschließend ein kurzes Konzertprogramm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ordensverleihung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Burg Namedy

Clemens Hoch: „Bemerkenswertes Engagement für das Gemeinwohl“

Andernach. Im Rahmen seines Reiseprojektes „Ortszeit Deutschland“ verlegte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 14. - 16. Oktober seinen Amtssitz nach Andernach, um sich vor Ort mit den Menschen direkt austauschen zu können. Es war seine erste „Ortszeit“ in Rheinland-Pfalz. Zum Abschluss des dreitägigen Aufenthaltes zeichnete er bei einem Festakt auf Burg Namedy fünf Frauen und vier Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus.

Weiterlesen

Bendorf-Sayn. Im Zuge der Verlegung von Glasfaser unter dem Gleis der Brexbachtalbahn (BÜ Horchemsweg), wurde Anfang Oktober das Andreaskreuz am Bahnübergang Horchemsweg in Bendorf-Sayn durch die ausführende Firma beschädigt. Ein Vereinsmitglied des Brexbachtalbahn e.V. entdeckte den Schaden zeitnah und meldete ihn umgehend dem Verein sowie an die Firma. Dank der ehrenamtlichen tätigen Mitglieder...

Weiterlesen

Neugestaltung des Spielplatzes in der Keltenstraße

Kinder und Familien können mitentscheiden

Bendorf. Die Stadt Bendorf plant die Neugestaltung des Spielplatzes in der Keltenstraße – und möchte dabei die Meinungen derjenigen einholen, die den Platz am meisten nutzen: Kinder und ihre Familien.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür