Allgemeine Berichte | 18.03.2014

Dieter Labonde dankte im Rahmen einer Feierstunde für den Einsatz

Erfolgreiche Arbeit wird fortgesetzt

Ortsbürgermeister Dieter Labonde (2.v.l.) und Beigeordneter Herbert Farber (l.) bedankten sich bei (v.l.n.r.) Ehrenbürger Peter Horbach, Reiner Biehl und Theo Hell. STUKO

Rheinbrohl. „Heute ist ein historisches Treffen“, brachte es Ortsbürgermeister Dieter Labonde gleich zu Beginn auf den Punkt, als er im Rathaus Gertrudenhof zusammen mit dem zweiten Ortsbeigeordneten Herbert Faber den Ehrenbürger Peter Horbach sowie Theo Hell und Reiner Biehl begrüßen konnte.

Labonde brachte seinen Dank und seine Verbundenheit zum Ausdruck, dass alle drei Herren Förderer und Wohltäter in der Verbandsgemeinde seien, dies weit über das Jagdleben hinaus. Sie seien Freunde mit jahrzehntelangem Engagement in der Gemeinde. Zuletzt kam ihre vielfältige Unterstützung dem Ausbau der Bühne im neu gestalteten „Römer“-Saal zugute.

Diese Freude war umso größer, da diese tolle Zusammenarbeit in einem neuen Pachtvertrag, der am 1. April in Kraft tritt, besiegelt werden konnte. Pachtnehmer sind dabei Peter Horbach und Unterpächter Theo Hell, welcher das ehemalige Anwesen Wilhelmsruh von Reiner Biehl übernommen hat. Um Rheinbrohl besser kennenzulernen, überreichte ihm Ortsbürgermeister Labonde einen Bildband über die Gemeinde am „caput limitis“. Hell wohnt in Krefeld und ist zudem Pächter von Krewel in Hammerstein. Seit über 40 Jahren betreut er Reviere, darunter unter anderem 23 Jahre lang im Saarland.

Ortsbürgermeister Dieter Labonde (2.v.l.) und Beigeordneter Herbert Farber (l.) bedankten sich bei (v.l.n.r.) Ehrenbürger Peter Horbach, Reiner Biehl und Theo Hell. Foto: STUKO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Vettelschoß. Der Förderverein der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß konnte die noch vor den Sommerferien angeschafften Sitz-Tische an die Klasse 3a der Grundschule übergeben. Die Klassenlehrerin Claudia Thelen freut sich die aufgrund Ihrer Initiative angeschafften Sitz-Tisch-Kombinationen mit Ihrer Klasse für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule testen zu können.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Über 60 große und kleine Umweltschützer haben Anfang September in Bad Hönningen wieder kräftig mit angepackt. Ausgerüstet mit Zangen, Handschuhen und Müllbeuteln machten sich die Helferinnen und Helfer ans Werk, um die Rheinanlagen von herumliegendem Abfall zu reinigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch