Allgemeine Berichte | 25.06.2013

184. St. Peter und Paul Kirmes in Bad Hönningen

Im großen Festzelt wird gefeiert

Vom 28. Juni - 1. Juli

Der Junggesellen-Verein 1829 e.V. Bad Hönningen freut sich auf regen Kirmesbesuch.privat

Bad Hönningen. Vom 28. Juni bis 1. Juli wird die diesjährige 184. St. Peter und Paul Kirmes in Bad Hönningen stattfinden. Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren und das Programm steht natürlich schon fest. Das Konzept, der 4-tägigen Kirmes aus dem letzten Jahr wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.

Der erste Programmpunkt der Kirmes, das Königsschießen, erwartet die Bürgerinnen und Bürger bereits am Sonntag, 23. Juni, in der Schützenhalle im Moorbachtal. Ab 12 Uhr beginnen die Junggesellen dort die Würde des Schützenkönigs untereinander auszuschießen, aber auch die ehemaligen Schützenkönige schießen einen Pokal unter sich aus. Alle anderen Bürgerinnen und Bürger haben natürlich auch die Möglichkeit den Junggesellen beim spannenden Kampf um die Königswürde zuzusehen. Für Verpflegung zu günstigen Preisen ist wie immer gesorgt.

Highlights im Musikprogramm

Die Kirmes selbst beginnt am Kirmesfreitag, 28. Juni, unter dem Motto „Rheinbeats meets bigFM-Party Night“. In Clubatmosphäre wird bigFM-DJ Attila das Festzelt mit Housebeats und den aktuellen Charts einheizen.

Weiter geht es am Kirmessamstag, 29. Juni, mit der offiziellen Eröffnung der St. Peter und Paul-Kirmes. Traditionell beginnt um 18.45 Uhr auf dem Marktplatz der Umzug der Junggesellen durch den Ort. Ab 19 Uhr beginnt auch die große Partynacht im Festzelt am Rhein. Im Laufe des Abends wird die Live-Cover- und Showband „NOISIC“ das Festzelt zum Beben bringen und lädt Jung und Alt zum Tanzen ein. Abgerundet wird der Samstagabend mit dem traditionellen Großfeuerwerk auf der Rheinwiese ab 22.45 Uhr.

Kirchgang und Königsball

Auch am Kirmessonntag, 30. Juni, wird ein volles Programm geboten. Bereits um 5.30 Uhr trifft sich der Junggesellen-Verein zur Reveille, dem Wecken der Vorstandsmitglieder, auf dem Marktplatz. Anschließend treten die Junggesellen, Ehrendamen, Offiziere und Musikvereine um 9.15 Uhr auf dem Markplatz an, um in einem kleinen Umzug durch den Ort zum Kirchgang zu marschieren. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst findet das Synchronfähndelschwenken auf den Rheinwiesen und anschließend das Frühschoppen mit dem Musikverein 1924 Bad Hönningen e.V. im Festzelt statt.

Weiter geht es am Kirmessonntag um 17 Uhr mit der traditionellen Königsparade vor der Marien-Grundschule Bad Hönningen. Im Anschluss findet der große Königszug durch die Badestadt statt. Ab 19 Uhr startet dann der Königsball im Festzelt und wird mit dem Königswalzer des neuen Schützenkönigspaars unter der Vereinsfahne eröffnet. Mit Musik der Gruppe „Danny & Co“ und Tanz wird anschließend bis in die Nacht gefeiert.

Großer Bürgerkommers am Montag, 1. Juli

Am Kirmesmontag, 1. Juli, steht der große Bürgerkommers des Junggesellen-Vereins 1829 e.V. im Festzelt auf dem Programm. Ab 12 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen, diesem beizuwohnen. Neben der musikalischen Untermalung der Schlossbergmusikanten wird es auch wieder eine Tombola und ein abwechslungsreiches Programm durch den Junggesellen-Verein geben. Als Hauptpreis der Tombola wird in diesem Jahr ein Reisegutschein im Wert von 500 Euro verlost. Um 18 Uhr erwartet alle Gäste im Festzelt noch ein ganz besonderes Highlight: Die Barhocker aus Unkel werden dem Zelt mit ihrer musikalischen Darbietung noch einmal so richtig einheizen und die Kirmes zu einem gebührenden Abschluss bringen.

Neben den Veranstaltungen im Festzelt befindet sich auf dem Groß-Parkplatz neben dem Zelt, wie in jedem Jahr der Kirmesplatz mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt.

Weitere Informationen zum Junggesellen-Verein und auch zur 184. St. Peter und Paul-Kirmes gibt es unter www.jgvbadhoenningen.de.

Der Junggesellen-Verein 1829 e.V. Bad Hönningen freut sich auf regen Kirmesbesuch.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am Samstag, den 27. September fand das diesjährige Oktoberfest des Bürgervereins Bad Hönningen e.V. statt. Mit rund 60 Teilnehmern war die Feldbunnehütt sehr gut besucht und man feierte, lachte und hatte bis in die späten Abendstunden hinein Spaß.

Weiterlesen

Linz. In vielen Veranstaltungsstätten ist der Männergesangverein Linz bislang aufgetreten. Vor wenigen Tagen wurde ihm jedoch eine besondere Ehre zuteil: Im Hohen Dom zu Köln gestaltete er unter der Leitung von Marco Zimmermann eine Andacht musikalisch mit und präsentierte anschließend ein kurzes Konzertprogramm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige