Josef Engels möchte die Gemeinde in eine Zukunft führen. privat

Am 20.05.2014

Politik

CDU Ortsverband Hausen

Josef Engels vereint Modernes mit Tradition

Der Bürgermeisterkandidat der Gemeinde Hausen verfolgt ambitionierte Ziele

Hausen. Josef Engels ist gelernter Hotelier und Koch. Er ist sowohl im Kegel- als auch im Schützenverein aktiv und bezeichnet sich selbst als passionierten Skifahrer mit einer Vorliebe für Österreich. Doch auch abseits der Piste ist der Vater und Ehemann sportlich unterwegs, wobei er für Schach und Skat hauptsächlich seinen Kopf benötigt. Seit 1983 ist er Mitglied der CDU und fungiert als zweiter Vorsitzender des Hausener Ortsverbandes. Für Josef Engels ist die Kandidatur für das Bürgermeisteramt eine Premiere, doch er hat bereits konkrete Vorstellungen von seiner Amtszeit. So möchte er trotz angespannter Haushaltslage, die große Sprünge kurzfristig unmöglich macht, versuchen, die Planung eines Einkaufszentrum-Projekts zu realisieren. Eines seiner weiteren Hauptanliegen ist die Erhaltung und Modernisierung des Wiedtalbads, um für Schüler, Familien und Senioren ein Stück Lebensqualität zu bewahren. Ebenso steht die Pflege und Anpassung von Spielplätzen zum Wohle der Kinder auf seiner Agenda. Auch, wenn für ihn in diesen Belangen moderne Standards von großer Wichtigkeit sind, legt Josef Engels sehr viel Wert auf Tradition. Egal, ob Schützen, Feuerwehr, Sportler oder Möhnen - sie alle sind für ihn ein nicht wegzudenkender Teil der Gemeinde. Die Bürger liegen ihm am Herzen. Und aus diesem Grund ist unter ihm als Bürgermeister auch eine Bürger-Fragestunde vorgesehen, die es den Einwohnern möglich macht Fragen zur „Dorfpolitik“ zu stellen und sich aktiv einzubringen. Josef Engels möchte ein offenes Ohr für die Wünsche und Anregungen der Bürger haben, stellt jedoch klar, dass er an seinen Plänen und Vorgaben festhalten wird, wenn es das Beste für die Gemeinde ist.

Josef Engels möchte die Gemeinde in eine Zukunft führen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Erpel. Am Samstag, den 13. September 2025, heißt es in Erpel wieder: Ärmel hochkrempeln für eine saubere Umwelt! Der CDU Ortsverband Erpel beteiligt sich erneut an der internationalen Aktion „RhineCleanup“ und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Mithilfe ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Ritterwiese (Rheinstraße).

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann betont: „Unser Ziel ist eine verlässliche und stetig bessere Betreuung in den Kitas. Dabei arbeiten wir eng mit den Kommunen zusammen, investieren in mehr Personal und schaffen zusätzliche Kita-Plätze – wir investieren in Steine und Beine, wie es unser Bildungsminister Sven Teuber so schön formuliert hat.“ Die Kita Melsbach erhält aus dem Kita-Paket eine Fördersumme von 85.000 Euro.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket