Politik | 20.07.2013

Baustellengespräch informierte über aktuelle Situation von Straßen- und Radwegausbau

L 255-Ausbau liegt im Zeitplan

Mit einem Baustellengespräch informierte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz über die aktuelle Situation des Straßen- und Radwegausbaus an der L 255 zwischen Datzeroth und Laubachsmühle. Projektleiter Andreas Jackmuth (mit roter Weste) hatte an die Baustelle zwischen Mäherbach und Laubachsmühle eingeladen. An der Informationsveranstaltung nahmen u.a. Landrat Rainer Kaul, Bürgermeister Werner Grüber sowie Harald Schmidtke als Vertreter der Bürgerinitiative „Radweg Ja, Vollsperrung Nein!“ teil.  Privat

Datzeroth/Altwied. Im Baubüro vor Ort erläuterte Diplom-Ingenieur Andreas Jackmuth, Projektleiter des LBM Cochem Koblenz, den aktuellen Stand und den geplanten Fortgang der Bauarbeiten. Seit dem offiziellen Baubeginn werden in einer achtwöchigen Vollsperrungsphase speziell die Arbeiten durchgeführt, die zwingend ein freies Baufeld erfordern. So werden zurzeit mit schwerem Maschineneinsatz umfangreiche Tiefbau- und Felssicherungsarbeiten ausgeführt sowie erste Teile der geplanten Ingenieurbauwerke hergestellt. Damit die Vollsperrung - wie angekündigt - zum Ende der Sommerferien am 18. August aufgehoben werden kann, laufen die Arbeiten im Zweischichtbetrieb. „Alle am Bau Beteiligten sind auf diese Frist eingeschworen und ziehen an einem Strang“, teilt Jackmuth mit. Dank intensiv abgestimmter Bauablaufplanung und bestem Bauwetter liegen die Arbeiten aktuell voll im Zeitplan. Die acht Wochen dauernde Vollsperrung ist die kritischste Phase. Während dieser Zeit können Störungen im Bauablauf rasch die ehrgeizige Terminkette gefährden. „Wenn wir diese Bauphase erfolgreich gemeistert haben, sind die größten Ausführungsrisiken überwunden“, so Jackmuth weiter. Nach Aufhebung der Vollsperrung wird der Verkehr einspurig mit Ampelregelung am rund 700 m langen Arbeitsstellenbereich vorbeigeführt. Während dieser Bauphase wird bereits an einer der beiden Engstellen des Tals die balkonartige Stahlbetonkonstruktion über dem Wiedvorland errichtet, auf der später der Radverkehr geführt werden soll. Wenn die Witterung es im vierten Quartal zulässt, kann unter Umständen auch schon der zweite Kragplattenabschnitt noch in diesem Jahr begonnen werden.

„Es gibt berechtigten Anlass zur Hoffnung, dass die komplexe Baumaßnahme zeitgerecht abgewickelt werden kann“, zeigten sich Landrat Rainer Kaul und Bürgermeister Werner Grüber zuversichtlich. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden die Bauarbeiten voraussichtlich im dritten Quartal 2014 abgeschlossen sein. Die Baukosten in Höhe von 3,2 Mio. Euro trägt das Land Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Mit einem Baustellengespräch informierte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz über die aktuelle Situation des Straßen- und Radwegausbaus an der L 255 zwischen Datzeroth und Laubachsmühle. Projektleiter Andreas Jackmuth (mit roter Weste) hatte an die Baustelle zwischen Mäherbach und Laubachsmühle eingeladen. An der Informationsveranstaltung nahmen u.a. Landrat Rainer Kaul, Bürgermeister Werner Grüber sowie Harald Schmidtke als Vertreter der Bürgerinitiative „Radweg Ja, Vollsperrung Nein!“ teil. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige