Politik | 27.12.2013

Besonderes Jubiläum zur Sitzung des Kreistages

Rainer Kaul wurde für 20 Jahre als Landrat geehrt

Rainer Kaul bedankte sich beim Plenum für die Glückwünsche und Wortbeiträge. WT

Neuwied. In der jüngsten Sitzung des Kreistages stellt der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach direkt zu Beginn den Antrag, einen bedeutenden Punkt mit in die Tagesordnung aufzunehmen: „20-jähriges Amtsjubiläum von Landrat Kaul“. Klar, dass kein Mitglied dagegen etwas einzuwenden hatte. Unkonventionell ergriff Achim Hallerbach auch direkt das Wort und gratulierte im Namen des Kreisvorstandes und der Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung. „Über die Parteigrenzen hinweg haben sie es immer verstanden oder auch geschickt gesteuert, unterschiedliche, teils konträre Positionen zu ordentlichen und guten Ergebnissen für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zusammenzuführen“, begann Hallerbach seine Rede.

Rainer Kaul startete seine Verwaltungskarriere mit einer Lehre bei der Verbandsgemeinde Puderbach, um anschließend die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes bei der Kreisverwaltung zu beginnen. Nach diversen Stationen, unter anderem auch in Mainz, kehrte er in 1992 als erster hauptamtlicher Beigeordneter in das Kreishaus Neuwied zurück. Am 8. Dezember 1993 wurde Rainer Kaul, damals noch durch den Kreistag, zum Landrat gewählt. In 2001 und 2009 wurde er dann als urgewählter Landrat des Kreises Neuwied gewählt beziehungsweise bestätigt.

Als eine ganz besondere Leistung würdigte Achim Hallerbach die Grundsatzklage gegen das Land Rheinland-Pfalz. „Die Gemüter der Mainzer Landesregierung waren gereizt. Ein Landrat aus dem eigenen Parteilager legte sich mit seinen rot-grünen Freunden in Mainz an. Er kämpfte sogar mit - und im Auftrag - der politischen Gegner; sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene“, berichtete Hallerbach. Auch auf die aktuellen Baustellen, wie die Schullandschaft, die Rettungsdienste, den demografischen Wandel ging er ein.

Hallerbach bezeichnete den Landrat als „geborenes Multitalent“ und machte es an den vielfältigen Verpflichtungen fest. So ist der Landrat beim Landkreistag Rheinland-Pfalz, der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, dem Naturpark, der Sparkasse Neuwied, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, dem TZO, dem Kreiswasserwerk, der Süwag und in Stiftungen engagiert.

Für alle Fraktionen gratulierte Werner Wittlich von der CDU und freute sich, dass er sogar für die Grünen und Linken sprechen durfte. Er erinnerte an die gemeinsame Zeit mit Kaul in 1991 im Mainzer Landtag. Harmonisch ging es zwischen den beiden dort nicht zu. Werner Wittlich zitierte aus diversen Leserbriefen der damaligen Zeit, mit einem schmunzeln im Gesicht und entsprechenden Bemerkungen.

Rainer Kaul bedankte sich beim Plenum für die Glückwünsche und Wortbeiträge. Foto: WT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. Der CDU-Ortsverband Leutesdorf lädt herzlich zum Dorfrundgang am Freitag, 17. Oktober 2025, um 17 Uhr ein. Treffpunkt ist an der Hauptstraße/Ecke Rätsgasse (ehemaliger „Weinstock“).

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Die CDU Rheinbreitbach richtet am Samstag, 18. Oktober 2025 einen der Tennisplätze an der Westerwaldstraße 68b zum Bolzplatz für Pänz her. Jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Beginn der Aktion: 10 Uhr. Bitte, soweit vorhanden, Arbeitshandschuhe und geeignete Gartengeräte mitbringen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Am 5. November um 19 Uhr findet diese Veranstaltung in der Gaststätte Auszeit am Sportplatz, Tannenweg 1, in 56579 Rengsdorf statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Lana Horstmann und Marie-Christin Ockenfels freuen sich, für diesen Abend Frau Staatssekretärin Nicole Steingaß als Gastrednerin begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.