Allgemeine Berichte | 10.02.2015

Seniorennachmittag beim KC Rot-Blau in Niederbreitbach

Tanz, Bütt und Kölsche Tön

Bunt, schmuck und majestätisch gings in Niederbreitbach zu. privat

Niederbreitbach. Die Ortsgemeinde Niederbreitbach hatte auch in diesem Jahr zum karnevalistischen Seniorennachmittag eingeladen. Ein buntes Programm wurde dafür vom KC Rot-Blau auf die Beine gestellt. Dabei durften die neuen Majestäten aus dem „Nidderbräper“ Karneval nicht fehlen. Mit Kaffee und Kuchen war für das leibliche Wohl aller Senioren gesorgt.

Tolle Darbietungen

Im Anschluss startete die Seniorensitzung mit tollen Darbietungen im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus. Als ersten Programmpunkt rief Präsident Lutz Rams die Minigarde auf die Bühne. Die kleinsten Tänzer von Rot-Blau meisterten ihren Auftritt mit Bravour. KaiCy & Friends brachten Kölsche Tön und ein Medley von Udo Jürgens zum Besten. Auch die Senioren beteiligten sich am Programm. Unter der Leitung von Ute Görgens wurde ein Tanz von der Seniorensportgruppe vorgeführt. „Et Trautsche & et Käthche“ warteten auf ihrer grünen Bank auf die große Liebe. Die Solotänzer und das Tanzpaar des KC Rot-Blau brachten dann die Halle zum Staunen. In ihrem zusammengestellten Tanzmedley zeigten Michelle Rodenkirchen, Svenja Schmitz, Denise Humberg, René Touby und Jenny Reckenthäler ihr tänzerisches Können. Mit „Riverdance op Nidderbräpisch“ wurden Bierbecherrhythmen von den „Ahle Schrappnelle“ zum Besten gebracht. Zur Ordensverleihungen der aktiven Mitglieder wurde dann auch Ortsbürgermeister Bruno Hoffmann auf die Bühne gebeten. Er ehrte die beiden ältesten anwesenden Senioren. Mit jeweils 91 Jahren waren dies Mia Hardt und Stefan Krumscheid. Nach einer kurzen Pause des Programms ging es dann mit der Prinzenbegleitung in die Schulklasse von Prinzessin Tanja. Der Mathe-Unterricht fiel wohl wegen Karneval aus und die Vertretungslehrerin musste mit den Schülern nun Musik unterrichten.

Die Bühne füllte sich

Die anschließenden Tanzdarbietungen der Jugendgarde erfreute so manchen Zuschauer, und ein Fußballfan (Antonia Hoppen) begeisterte die Anwesenden in Reimform. Danach füllte sich die Bühne mit den Sängern der Chorgemeinschaft Frohsinn Hausen und Concordia Niederbreitbach die bekannte Karnevalslied zum Besten gaben. Abgerundet wurde das Programm mit dem Tanz der Prinzengarde und einem Abschlusslied der Prinzenbegleitung.

Bunt, schmuck und majestätisch gings in Niederbreitbach zu. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
rund ums Haus
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Viele lehrreiche Informationen über Bepflanzungen erfuhren die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Rheinbreitbach bei einer Führung im Botanischen Garten der Universität Bonn. Zwei Expertinnen zeigten den Teilnehmern in kleinen Gruppen nicht nur seltene Pflanzen. Sie legten auch dar, welche exotischen Gewächse in unseren Breiten gedeihen und welche man fernhalten sollte, da sie einheimische Pflanzen verdrängen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Schängelmarkt 2025
Angebotsanzeige (September)
Kooperation Klangwelle 2025