Seniorennachmittag beim KC Rot-Blau in Niederbreitbach
Tanz, Bütt und Kölsche Tön

Niederbreitbach. Die Ortsgemeinde Niederbreitbach hatte auch in diesem Jahr zum karnevalistischen Seniorennachmittag eingeladen. Ein buntes Programm wurde dafür vom KC Rot-Blau auf die Beine gestellt. Dabei durften die neuen Majestäten aus dem „Nidderbräper“ Karneval nicht fehlen. Mit Kaffee und Kuchen war für das leibliche Wohl aller Senioren gesorgt.
Tolle Darbietungen
Im Anschluss startete die Seniorensitzung mit tollen Darbietungen im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus. Als ersten Programmpunkt rief Präsident Lutz Rams die Minigarde auf die Bühne. Die kleinsten Tänzer von Rot-Blau meisterten ihren Auftritt mit Bravour. KaiCy & Friends brachten Kölsche Tön und ein Medley von Udo Jürgens zum Besten. Auch die Senioren beteiligten sich am Programm. Unter der Leitung von Ute Görgens wurde ein Tanz von der Seniorensportgruppe vorgeführt. „Et Trautsche & et Käthche“ warteten auf ihrer grünen Bank auf die große Liebe. Die Solotänzer und das Tanzpaar des KC Rot-Blau brachten dann die Halle zum Staunen. In ihrem zusammengestellten Tanzmedley zeigten Michelle Rodenkirchen, Svenja Schmitz, Denise Humberg, René Touby und Jenny Reckenthäler ihr tänzerisches Können. Mit „Riverdance op Nidderbräpisch“ wurden Bierbecherrhythmen von den „Ahle Schrappnelle“ zum Besten gebracht. Zur Ordensverleihungen der aktiven Mitglieder wurde dann auch Ortsbürgermeister Bruno Hoffmann auf die Bühne gebeten. Er ehrte die beiden ältesten anwesenden Senioren. Mit jeweils 91 Jahren waren dies Mia Hardt und Stefan Krumscheid. Nach einer kurzen Pause des Programms ging es dann mit der Prinzenbegleitung in die Schulklasse von Prinzessin Tanja. Der Mathe-Unterricht fiel wohl wegen Karneval aus und die Vertretungslehrerin musste mit den Schülern nun Musik unterrichten.
Die Bühne füllte sich
Die anschließenden Tanzdarbietungen der Jugendgarde erfreute so manchen Zuschauer, und ein Fußballfan (Antonia Hoppen) begeisterte die Anwesenden in Reimform. Danach füllte sich die Bühne mit den Sängern der Chorgemeinschaft Frohsinn Hausen und Concordia Niederbreitbach die bekannte Karnevalslied zum Besten gaben. Abgerundet wurde das Programm mit dem Tanz der Prinzengarde und einem Abschlusslied der Prinzenbegleitung.