Grundschule Neuerburg-Schule Niederbreitbach - Besuch beim Imker
„Wir lernen alles über Bienen“

Niederbreitbach. Seit zwei Wochen steht der Unterricht im 1. Schuljahr der Neuerburg-Schule ganz unter dem Motto „Wir lernen alles über Bienen“. Gemeinsam mit Petra Schneider, die im Zuge ihrer Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin ein Praktikum an der Neuerburg-Schule durchführt, wurde als Projekt im ersten Schuljahr das Thema „Die Biene“ ausgewählt. Vier Wochen lang können sich die Kinder fächerübergreifend mit dem Thema auseinandersetzen. Emilia brachte gleich am zweiten Tag eine vollständige Imkerausrüstung, bestehend aus Schleierhut, Pfeife, Handschuhen mit langen Ärmeln, Wabenrechen und Handbesen mit, die Denis gerne vorführte. Am nächsten Tag besuchten die Kinder der Klasse 1, die Praktikantin Petra Schneider, die Vertretungskraft Carina Stüber und die Klassenlehrerin Annemarie Mommertz die Bienenvölker im Eckwinkel bei Hausen.
Die meisten Kinder hatten diese Bienenstöcke schon einmal gesehen, aber so nah, wie an diesem Tag, hatte sich noch keiner an die Bienen herangetraut. Anfangs überwog die Skepsis „Ob die Bienen wohl stechen?“ Zunächst öffnete Herr Schneider einen Schaukasten, in welchem hunderte Arbeiterinnen um eine Königin herum krabbelten. Dieser Kasten war jedoch verschlossen, sodass keine Bienen herausfliegen konnten und nur wenige zu Besuch kamen. Dann holte Herr Schneider eine gefüllte Honigwabe und jedes Kind durfte mit einem Löffel den Honig aus der Wabe probieren. „Mmmh, das schmeckt lecker! Darf ich noch mal probieren?“, war überall zu hören.
Dabei schwirrten einige Bienen mehr um die Köpfe und die Kinder fragten unsicher: „Können die stechen?“ Der Imker erklärte, dass die Bienen heute durch besondere Züchtungen weniger stechfreudig sind, als früher und nur zu ihrer eigenen Verteidigung stechen. Es genügt, eine Pfeife während der Arbeit am Bienenstock zu rauchen. Diese Imkerpfeife durfte Carina Stüber gleich einmal ausprobieren und vorführen. Als Herr Schneider dann eine ganze Wabe voller krabbelnder Bienen aus dem Bienenwagen holte, staunten die Kinder nicht schlecht.
„Das sind alles Drohnen, die haben keinen Stachel“, beruhigte der Fachmann. Und die Kleinen trauten sich, die Drohnen ganz aus der Nähe anzuschauen, während der Imker über die Aufgabe der männlichen Bienen im Bienenstock erzählte.
Der ein oder andere Junge wünschte schon, eine Drohne zu sein, weil diese nicht arbeiten muss, sondern von den Arbeiterinnen bedient wird. Aber die kurze Lebensdauer einer Drohne machte dann doch nachdenklich. Zum Schluss beantwortete Herr Schneider noch viele Fragen und schenkte der Klasse zwei Gläser Honig.

Denis in der Imkerausrüstung.