Allgemeine Berichte | 27.05.2014

Grundschule Neuerburg-Schule Niederbreitbach - Besuch beim Imker

„Wir lernen alles über Bienen“

Die ersten Klassen der Neuerburg-Schule Niederbreitbach besuchten Imker Schneider in Hausen.privat

Niederbreitbach. Seit zwei Wochen steht der Unterricht im 1. Schuljahr der Neuerburg-Schule ganz unter dem Motto „Wir lernen alles über Bienen“. Gemeinsam mit Petra Schneider, die im Zuge ihrer Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin ein Praktikum an der Neuerburg-Schule durchführt, wurde als Projekt im ersten Schuljahr das Thema „Die Biene“ ausgewählt. Vier Wochen lang können sich die Kinder fächerübergreifend mit dem Thema auseinandersetzen. Emilia brachte gleich am zweiten Tag eine vollständige Imkerausrüstung, bestehend aus Schleierhut, Pfeife, Handschuhen mit langen Ärmeln, Wabenrechen und Handbesen mit, die Denis gerne vorführte. Am nächsten Tag besuchten die Kinder der Klasse 1, die Praktikantin Petra Schneider, die Vertretungskraft Carina Stüber und die Klassenlehrerin Annemarie Mommertz die Bienenvölker im Eckwinkel bei Hausen.

Die meisten Kinder hatten diese Bienenstöcke schon einmal gesehen, aber so nah, wie an diesem Tag, hatte sich noch keiner an die Bienen herangetraut. Anfangs überwog die Skepsis „Ob die Bienen wohl stechen?“ Zunächst öffnete Herr Schneider einen Schaukasten, in welchem hunderte Arbeiterinnen um eine Königin herum krabbelten. Dieser Kasten war jedoch verschlossen, sodass keine Bienen herausfliegen konnten und nur wenige zu Besuch kamen. Dann holte Herr Schneider eine gefüllte Honigwabe und jedes Kind durfte mit einem Löffel den Honig aus der Wabe probieren. „Mmmh, das schmeckt lecker! Darf ich noch mal probieren?“, war überall zu hören.

Dabei schwirrten einige Bienen mehr um die Köpfe und die Kinder fragten unsicher: „Können die stechen?“ Der Imker erklärte, dass die Bienen heute durch besondere Züchtungen weniger stechfreudig sind, als früher und nur zu ihrer eigenen Verteidigung stechen. Es genügt, eine Pfeife während der Arbeit am Bienenstock zu rauchen. Diese Imkerpfeife durfte Carina Stüber gleich einmal ausprobieren und vorführen. Als Herr Schneider dann eine ganze Wabe voller krabbelnder Bienen aus dem Bienenwagen holte, staunten die Kinder nicht schlecht.

„Das sind alles Drohnen, die haben keinen Stachel“, beruhigte der Fachmann. Und die Kleinen trauten sich, die Drohnen ganz aus der Nähe anzuschauen, während der Imker über die Aufgabe der männlichen Bienen im Bienenstock erzählte.

Der ein oder andere Junge wünschte schon, eine Drohne zu sein, weil diese nicht arbeiten muss, sondern von den Arbeiterinnen bedient wird. Aber die kurze Lebensdauer einer Drohne machte dann doch nachdenklich. Zum Schluss beantwortete Herr Schneider noch viele Fragen und schenkte der Klasse zwei Gläser Honig.

Denis in der Imkerausrüstung.

Denis in der Imkerausrüstung.

Die ersten Klassen der Neuerburg-Schule Niederbreitbach besuchten Imker Schneider in Hausen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Empfohlene Artikel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Unkel. Die Chronik des Junggesellenvereins Unkel kann für 15 Euro erworben werden. 250 Jahre Unkeler Junggesellenverein sind im Jahr 2025 erreicht und lassen auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Diese Chronik vermittelt einen historischen Abriss über diesen langen Zeitraum und nimmt dabei Bezug auf politische und gesellschaftliche Ereignisse, die natürlich auch den Junggesellenverein Unkel nicht unberührt ließen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025