Allgemeine Berichte | 30.06.2025

Ahrtalbahn: Wird es Diesel- oder Elektrozüge geben?

Schienen der Ahrtalbahn in Dernau.  Foto: WITE

Kreis Ahrweiler. Das Vorhaben, auf der wiederaufgebauten Strecke der Ahrtalbahn zunächst Dieseltriebwagen statt der geplanten Elektrozüge einzusetzen, stößt vielfach auf großes Unverständnias. Blick Aktuelll hakte bei Thorsten Müller, SPNV Verbandspäsident, nach.

Wird die Ahrtalbahn ab dem 01.01.2026 mit Elektrozügen, oder evtl. mit Dieselzügen bis 2033 verkehren?

„Natürlich sollen auf der elektrifizierten Ahrtalbahn auch elektrische Züge verkehren. Dazu stehen die beiden SPNV-Aufgabenträger in NRW und RLP in Verhandlungen. Diese sind noch nicht abgeschlossen. Wir sind vorsichtig optimistisch, dass die Vertragsgespräche zu einem positiven Ausgang führen. Es ist KEIN Ziel mit den bekannten Dieselzügen bis zum Ende des Verkehrsvertrags in 2033 zu fahren. Wir bitten um Verständnis, mehr zu den laufenden Vertragsgesprächen aktuell nichts sagen zu können.“

Stehen die Finanzierungsmittel für diese Elektrofahrzeuge (durch das Land) bereit?

„Die beiden gesetzlichen Zweckverbände in RLP erhielten bis 2024 ausschließlich die sogenannten Regionalisierungsmittel des Bundes, welche der Bund den Ländern insbesondere für den SPNV zur Verfügung stellt. Unter anderem der Anstieg der Preise und die Ausweitung der Busangebote der regionalen Hauptlinien hat dazu geführt, dass das Land RLP ab 2025 erstmals in den Bereich ÖPNV mit Bus&Bahn aufwachsend 190 Mio. Euro als Landesmittel steckt. Bis 2024 konnte man die Lücken mit Rücklagen schließen.

In Kenntnis der herausfordernden finanziellen Situation wurde von der Verbandsversammlung auch die Umsetzung eines 20 min Taktes unter einen Finanzierungsvorbehalt gestellt. Die VBVS hat sich seit Jahren intensiv mit der Finanzierungssituation durch das Land befasst und fordert eine Verlässlichkeit der Finanzierung. Der SPNV-Nord wäre nicht in der Lage, hohe Preise bei der Umstellung auf elektrische Fahrzeuge zu bezahlen. Im Rahmen der Vertragsgespräche sind wir vorsichtig optimistisch, die finanziellen Möglichkeiten mit den Kosten für elektrische Fahrzeuge in Einklang zu bringen.“

Wie ist der Stand bezüglich der bereits vor einiger Zeit öffentlich angekündigten vier neuen Haltepunkte an der Strecke (Bad Neuenahr-Mitte, Heppingen, Marienthal und Ahrbrück/Pützfeld)?

„Diese 4 neuen potentiellen Haltepunkte können nicht aus der Wiederaufbau-Finanzierung umgesetzt werden. Von Beginn an war deswegen klar, dass nur das GVFG - Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz verwendet werden kann. Voraussetzung für eine GVFG-Maßnahme ist eine positive Nutzen-Kosten-Untersuchung mit einem Wert > 1. Diese Untersuchung ist beauftragt, aber noch nicht abgeschlossen. Wir erwarten die Ergebnisse im Sommer 25.“

In der kommmenden Ausgabe folgen Stellungnahmen von PRO BAHN und Ahrtalbahnfreunden. Diese gehen mit den Vorhaben hart ins Gericht.

WITE

Schienen der Ahrtalbahn in Dernau. Foto: WITE

Leser-Kommentar
02.07.202509:00 Uhr
Dr. Axel Ritter

Ich hatte Herrn Thorsten Müller von der SPNV RLP Nord bereits am 07.06.2025 schriftlich - per E-Mail - wegen dem weiterhin möglichen Einsatz von Dieselzügen auf der zukünftig Ende 2025, Anfang 2026, fertiggestellten Ahrtalbahn-Strecke angefragt und bereits am 08.06.2025 einen Beitrag dazu u.a. in meiner Facebook-Gruppe „Keine klassische Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke“ veröffentlicht!

Igor Schulz antwortete am 02.07.202511:57 Uhr

Danke für Ihren Kommentar! Bin bei vielen Ihrer Kritikpunkte Ihrer Meinung.
Ob BEMU für den Ahrtalbahneinsatz tatsächlich ideal wären, sei dahin gestellt. Denn auch diese sind auf den Fahrdraht angewiesen, den sie beim Laden bislang regelmäßig herunter holen und dabei ganze elektrifizierte Bahnhöfe bis zur Reparatur der Oberleitung stillegen.
Klimafreundlich, bimodal und oberleitungsfrei fahren "veraltete" Dieselhybridzüge in Frankreich mit HVO-Bahnkraftstoff: Nachträglich kostengünstig hybridisiert und bis zu 20 km am Stück allein mit Akku und Bremsenergierückspeisung unterwegs, bis der Diesel klimafreundlich mit HVO-Kraftstoff nachlädt. Dazu Null Oberleitung, geringste CO2-Vermeidungskosten und geringster CO2-Fußabdruck.
Quelle: Lok-Report 22.02.2022 und 16.07.2024

Ein tödlicher Kritikpunkt der fatalen Ahrtalbahnmodernisierung ist der fehlende Stromschlagschutz, siehe Petition.
Ich hoffe, Sie machen mit und verbreiten den Link dazu weiter.
Vielen Dank vorab.

30.06.202519:06 Uhr
Thomas R.

Ich lach mich kaputt. Da findet für etliche Mio. EUR Steuergelder eine Elektrifizierung der Ahrtalbahn statt. Selbst samstags und sonntags muss an der Eisenbahnstrecke gearbeitet werden. Und dann hat die Bahn keine Elektroloks... Schildbürgerstreich.

Igor Schulz antwortete am 01.07.202517:52 Uhr

Besser fahren auf der Ahrtalbahn Dieselzüge, solange dort die Stromschlaggefahren nicht wirksam herabgesetzt sind. Bunte Blitzchen-Aufkleber sind kein Stromschlagschutz.

Machen Sie mit? Unter changeorg läuft eine Petition für mehr Stromschllagschutz an elektrifizierten Bahnstrecken.
"sicherheitsmaßnahmen-für-zugang-zu-bahngelände-und-abstellgleise-verstärken"

Jede Stimmme wid gebraucht, denn Politik und Bahnkonzern sitzen das Thema aus.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige