Allgemeine Berichte | 31.01.2025

Ahrweiler: Baustart in der Carl-von-Ehrenwall-Allee

Symbolbolbild. Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau der Carl-von-Ehrenwall-Allee ist eine zentrale Maßnahme im Bereich des Straßenbaus und der Gewässerwiederherstellung. Er bildet den Auftakt einer Reihe von Wiederaufbauprojekten, die 2025 in die bauliche Realisierung übergehen. Die Wiederherstellung der wichtigen innerstädtischen Verkehrsverbindung startet in der ersten Februar-Woche.

Zunächst erfolgt die Errichtung der Pralluferwand, die eine Verblendung mit Natursteinen erhält. Es folgt die Wiederherstellung der Kanäle und Versorgungsleitungen in der Straße sowie der Straßenoberfläche. Die Pralluferwand trägt zur Aufweitung des Gewässerprofils bei, um die dahinterliegende Bebauung, darunter die Carl-von-Ehrenwall‘sche-Klinik und die Ahrweiler Altstadt, im Hochwasserfall durch einen verbesserten Abfluss zu schützen.

Parallel zur Pralluferwand werden die Kanalarbeiten für die Ver- und Entsorgungsleitungen durchgeführt. Anschließend folgt die Herstellung der Oberfläche der Carl-von-Ehrenwall-Allee, der Straße, der Grünflächen mit einer Baumallee und eines barrierefreien Fußwegs.

Die Obertorbrücke befindet sich am Ende der westlichen Seite der Ufermauer. Ihr Bau soll nach derzeitigem Stand innerhalb der Bauzeit der Prallwand beginnen und voraussichtlich Ende 2026 fertiggestellt werden. Die geplante Hubbrücke ist für den Rad- und Fußverkehr vorgesehen und kann bei einem Hochwasserereignis nötigenfalls aus der Gefahrenzone herausbewegt werden.

Die Arbeiten zur Ufersicherung starten ab Montag, 3. Februar; Fertigstellung und Verkehrsfreigabe sind für Ende Sommer 2026 geplant. Die derzeit erwarteten Kosten belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro für den Straßenbau sowie die Natursteinverkleidung und 12,6 Millionen Euro für den Bau der Stützmauer. Diese Kosten werden durch den Wiederaufbaufonds getragen.

Aufgrund der äußerst umfangreichen Baumaßnahme können die geplanten Arbeiten nur unter Vollsperrung der Straße erfolgen. Diese beginnt am Dienstag, 11. Februar. Die Erreichbarkeit der Ehrenwall‘schen-Klinik wird jederzeit gewährleistet. Die Umleitung erfolgt ab dem Kreisverkehr „Am Silberberg“ über die B 267, Rotweinstraße und Wilhelmstraße. Zusätzlich wird der Wirtschaftsweg „Silberberg“ vorübergehend für den Pkw-Verkehr freigegeben, um eine weitere geeignete Umfahrung für die Ahrweiler Innenstadt zu schaffen. Die Umfahrung durch das Obertor über die Schützbahn ist nicht erlaubt.

Arbeiten dieser Größenordnung sind mit Einschränkungen in Form von Baustellenverkehr und Lärm verbunden. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) ist jedoch bestrebt, diese so gering wie möglich zu halten. Das Projektteam dankt den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung in dieser wichtigen Phase des Wiederaufbaus.

Für weitere Informationen wenden sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bitte an

Peter Wild (Projektleitung/-steuerung) von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft unter Tel. 02641/9058247 oder per E-Mail an peter.wild@ag-bnaw.de

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weitere Themen

Symbolbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Wir helfen im Trauerfall