Wirtschaft | 09.03.2015

Anzeige Fahrschule Goldlocke eröffnete in der Jesuitenstraße in Bad Neuenahr

Andrea Goldlücke nimmt Fahrt auf

Andrea Goldlücke vor ihrer eigenen Fahrschule, in der Bad Neuenahrer Jesuitenstraße 10. SEL

Bad Neuenahr. Hätte jemand Andrea Goldlücke vor fünf Jahren prophezeit, dass sie im Jahr 2015 Inhaberin ihrer ersten eigenen Fahrschule sei, so hätte sie es wohl kaum geglaubt.

Denn noch bis zum Jahr 2009 arbeitete sie mit Freude als Bürokauffrau. Über ihre Leidenschaft zum Motorradfahren entdeckte sie den Beruf der Fahrlehrerin für sich. 2010 erwarb Goldlücke ihren Fahrlehrerschein Klasse B.

Zwei Jahre später sattelte sie den A-Schein für Motorräder obendrauf. Nach Anstellungen im Raum Bonn und einer spannenden Zeit in der Intensivfahrschule Koblenz, schätzt Andrea Goldlücke die familiäre Atmosphäre des Ahrtals und den persönlichen Kontakt zu den Fahrschülern: „In der Großstadt geht es doch noch deutlich anonymer zu.“

"Perfekt für meine Fahrschule“

Das Projekt „eigene Fahrschule“ entstand spontan. Bei einem Bummel durch Bad Neuenahr wurde Goldlücke auf das leere Ladenlokal in der Jesuitenstraße aufmerksam. „Schon bei der ersten Besichtigung dachte ich: Perfekt für meine Fahrschule“, so Goldlücke. Zwischen Besichtigung und Eröffnung der Fahrschule vergingen nur wenige stressige Wochen. Von der Tafel für den Unterricht, bis hin zum Fahrschulwagen musste alles besorgt werden. Doch mit tatkräftiger Unterstützung gelang Andrea Goldlücke der Neustart.

Die Motorradsaison kann beginnen

Die aktuellste Errungenschaft - das fahrschuleigene Motorrad - wurde gerade am Wochenende abgeholt. Na dann kann die Motorradsaison ja beginnen. Begonnen haben bei der Fahrschule Goldlücke bereits jetzt 15 Fahrschüler das „Abenteuer Führerschein“. Dennoch freut sich Andrea Goldlücke über neue Fahrschüler jeden Alters.

Momentan spielt sie mit dem Gedanken, schon bald auch Seniorenauffrischungskurse anzubieten. Ihrer Erfahrung nach haben insbesondere ältere Menschen Probleme, sich in dem „Schilderwald Stadtverkehr“ zurechtzufinden. Senioren, die am Angebot eines Auffrischungskurses Interesse haben, können sich Andrea Goldlücke melden.

Kontakt

Alle Interessenten - auch Anmeldungen für alle Fahranfänger - werden gebeten, montags, mittwochs oder freitags, jeweils um 18.30 Uhr, in die Jesuitenstraße 10 zu kommen. Der Unterricht findet anschließend, von 19 bis 20.30 Uhr statt.

Andrea Goldlücke vor ihrer eigenen Fahrschule, in der Bad Neuenahrer Jesuitenstraße 10. Foto: SEL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. September 2025 lädt das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zu einem Informationstag ins Foyer des Klinikums. Zwischen 11 und 14 Uhr sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Patientensicherheit geplant. Den von der WHO ausgerufenen Welttag der Patientensicherheit nimmt das Krankenhaus Maria Hilf auch in diesem Jahr zum Anlass, um das Bewusstsein für das wichtige Thema weiter zu schärfen – mit einem Informationstag für Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)