Anzeige Fahrschule Goldlocke eröffnete in der Jesuitenstraße in Bad Neuenahr
Andrea Goldlücke nimmt Fahrt auf

Bad Neuenahr. Hätte jemand Andrea Goldlücke vor fünf Jahren prophezeit, dass sie im Jahr 2015 Inhaberin ihrer ersten eigenen Fahrschule sei, so hätte sie es wohl kaum geglaubt.
Denn noch bis zum Jahr 2009 arbeitete sie mit Freude als Bürokauffrau. Über ihre Leidenschaft zum Motorradfahren entdeckte sie den Beruf der Fahrlehrerin für sich. 2010 erwarb Goldlücke ihren Fahrlehrerschein Klasse B.
Zwei Jahre später sattelte sie den A-Schein für Motorräder obendrauf. Nach Anstellungen im Raum Bonn und einer spannenden Zeit in der Intensivfahrschule Koblenz, schätzt Andrea Goldlücke die familiäre Atmosphäre des Ahrtals und den persönlichen Kontakt zu den Fahrschülern: „In der Großstadt geht es doch noch deutlich anonymer zu.“
"Perfekt für meine Fahrschule“
Das Projekt „eigene Fahrschule“ entstand spontan. Bei einem Bummel durch Bad Neuenahr wurde Goldlücke auf das leere Ladenlokal in der Jesuitenstraße aufmerksam. „Schon bei der ersten Besichtigung dachte ich: Perfekt für meine Fahrschule“, so Goldlücke. Zwischen Besichtigung und Eröffnung der Fahrschule vergingen nur wenige stressige Wochen. Von der Tafel für den Unterricht, bis hin zum Fahrschulwagen musste alles besorgt werden. Doch mit tatkräftiger Unterstützung gelang Andrea Goldlücke der Neustart.
Die Motorradsaison kann beginnen
Die aktuellste Errungenschaft - das fahrschuleigene Motorrad - wurde gerade am Wochenende abgeholt. Na dann kann die Motorradsaison ja beginnen. Begonnen haben bei der Fahrschule Goldlücke bereits jetzt 15 Fahrschüler das „Abenteuer Führerschein“. Dennoch freut sich Andrea Goldlücke über neue Fahrschüler jeden Alters.
Momentan spielt sie mit dem Gedanken, schon bald auch Seniorenauffrischungskurse anzubieten. Ihrer Erfahrung nach haben insbesondere ältere Menschen Probleme, sich in dem „Schilderwald Stadtverkehr“ zurechtzufinden. Senioren, die am Angebot eines Auffrischungskurses Interesse haben, können sich Andrea Goldlücke melden.
Kontakt
Alle Interessenten - auch Anmeldungen für alle Fahranfänger - werden gebeten, montags, mittwochs oder freitags, jeweils um 18.30 Uhr, in die Jesuitenstraße 10 zu kommen. Der Unterricht findet anschließend, von 19 bis 20.30 Uhr statt.