Allgemeine Berichte | 22.07.2013

Zeltlagergemeinschaft Ahrbrück

„Aquafit - Fertig zum Abtauchen!“

99 Kinder hatten in Wißmannsdorf jede Menge Spaß am und im Wasser

Mit 99 Kindern fand das Zeltlager Ahrbrück diesmal in Wißmannsdorf statt.privat

Ahrbrück. Das Zeltlager Ahrbück fand in diesem Jahr in Wißmannsdorf statt. Mit 99 Kindern und 40 Betreuern startete man in die Ferienfreizeit. Vom ersten bis zum letzten Tag hielt das Wetter, was es versprach: Sonne, Sonne, Sonne!

Somit konnte man das Motto: „Aquafit - alle Mann in die Prüm. Fertig zum Abtauchen!“ auch richtig genießen.

Mit täglichen Aktionen rund um das Wasser hatten alle Kinder sehr viel Spaß. Auch im Rahmen der Olympiade waren Wasserspiele der große Renner. Ebenso das Fußballturnier im „Soccer-Käfig“ bot spannende Spiele für die Teams.

Ein weiteres Highlight war die Nachtwanderung und der Besuch eines Einsatzfahrzeuges der Fw. Feuerwehr Dudeldorf. Neben diesen abwechslungsreichen Aktionen hatten die Kinder auch noch viel Zeit zum „Chillen“.

Das Lager endete mit einem Gottesdienst auf dem Zeltplatz. Neben dem Dank an die Betreuer und den Bürgermeister von Wißmannsdorf konnten in diesem Jahr auch wieder langjährige Betreuer geehrt werden: Zehnjähriges Jubiläum feierten Rita Simon und Thomas Berschbach sowie 15 Jahre feierte Ingo Gemein, der auch gleichzeitig mit Pia Kreuer die Lagerleitung hatte. Insgesamt war es seitens der Betreuer und Kinder ein sehr harmonisches Lager, sodass sich alle schon wieder auf das kommende Jahr in Auel freuen.

Mit 99 Kindern fand das Zeltlager Ahrbrück diesmal in Wißmannsdorf statt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Motto „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ ging der dritte Tourismustag in Bad Neuenahr über die Bühne. Erstmals im nach der Flut renovierten großen Kurhaussaal. Veranstaltet von Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) bot die Veranstaltung ein Forum für Experten aus Tourismus, Politik, Gastronomie, Weinwirtschaft und weiteren Interessierten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar

Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Eifelverein Kaisersesch

Rund um den Schiefen Turm

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen