St. Lambertus-Kirche in Lantershofen
Beauftragung zum Lektorendienst
Lantershofen. In der St. Lambertus-Kirche in Lantershofen fand unlängst die feierliche Beauftragung zum Lektorat von neun Studenten des Seminars St. Lambert in Lantershofen statt. Der Erzbischof von Luxemburg, Jean-Claude Hollerich, beauftragte die Studenten, zum Dienst am Wort Gottes. In seiner Predigt ermutigte der Erzbischof die Neubeauftragten zu ihrem neuen Dienst in der Kirche. Er wies darauf hin, dass der christliche Glaube eine Religion des Wortes sei, welches in Jesus Christus Fleisch geworden ist. Deshalb solle auch das Wort der Neubeauftragten „Fleisch“ werden, damit jeder von ihnen ein glaubwürdiger Zeuge des Evangeliums werde. Der Erzbischof betonte außerdem, dass es gerade heute wichtig sei, die Worte der Bibel in die Sprache der Menschen zu übersetzen. Er war davon überzeugt, dass die Lantershofener Studenten, die ja alle aus einem Beruf kommen, für diese Aufgabe gute Voraussetzungen mitbringen.
In der St. Lambertus-Kirche in Lantershofen (v.li.): Markus Höfer, Köln; Regens Msgr. Dr. Michael Bollig, Lantershofen; Diakon Stefan Knauf, Aachen; Br. Josef San Torcuato OSB, Benediktinerabtei Dormitio, Jerusalem; Kai Scheffler, Fulda, Martin Saur, Rottenburg-Stuttgart; Subregens Oliver Laufer-Schmitt, Trier; Timo Niegsch, Dresden-Meißen; Spiritual Dr. Christian Hartl, Lantershofen; Erzbischof Jean-Claude Hollerich, Luxemburg; Regens Abbé Patrick Muller, Luxemburg, Vincent De Smet, Luxemburg; Dominik Schmitt, Trier; Subregens Dr. Manuel Schlögl, Lantershofen; Nico Leiter, Dresden-Meißen; Thomas Rudolf, Freiburg; Michael Sankowsky, Rottenburg-Stuttgart; Marcel Müllers, Köln; Br. Daniel Brun CB, Gemeinschaft der Seligpreisungen, Bad Driburg. Foto: privat
