Allgemeine Berichte | 23.03.2015

Der Abiturjahrgang 2015 verabschiedet sich vom Berg

Circus Abigalli: 13 Jahre durchgerangelt!

Die Abiturienten freuen sich über ihr Reifezeugnis. Fix

Ahrweiler. Kürzlich wurden die 91 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Calvarienberg feierlich entlassen.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Klosterkirche. „Du bist nicht allein“, diese Botschaft stellten Gemeindereferentin Beate Timpe und Pfarrer Karsten Wächter in die Mitte des liebevoll vorbereiteten Gottesdienstes. In den vergangenen Jahren sind die Schüler zu einer engen Gemeinschaft zusammengewachsen, sie werden nun neue Gemeinschaften finden voller Vertrauen darauf, dass Gott sie nicht allein lassen wird.

Zum Zeichen dafür verteilten zwei der Abiturienten Wortblumen an ihre nun ehemaligen Mitschüler, in die sie passende Textstellen aus der Bibel gelegt hatten.

In der Aula folgte ein buntes Festprogramm, musikalisch virtuos und mitreißend untermalt durch das Orchester des Gymnasiums, unter der Leitung von Claudia Reinartz, und der Big Band, geleitet von Dominik Löbens. Orchester und Big Band müssen sich in diesem Jahr von vielen herausragenden Mitspielern trennen. So gab Meike Reiland mit dem 2. Satz aus Mozarts Klavierkonzert Nr. 20 ihre beeindruckende Abschiedsvorstellung am Flügel, Noel Uhlemanns Trompetensolo in „Fly me to the moon“ wurde mit spontanem Applaus belohnt und die grandiose Stimme von Franziska Steinheuer bezauberte alle mit ihrem Sologesang von „Feeling Good“ und „Skyfall“. Es wird schwer sein, auf diese Künstler in Zukunft verzichten zu müssen!

In den Grußworten gratulierten die Redner allen „Ranglern“ herzlich zum bestandenen Abitur und ermutigten sie zugleich, mit Lust und Freude ihren individuellen Lebensweg einzuschlagen, wie es Elternvertreter Thomas Rosenkranz in seiner Ansprache ausdrückte, denn „Sie werden es schaffen!“ Die Stammkursleiter Alice Schaffrath und Günter Harst erinnerten in ihrem witzigen Beitrag an markante Erlebnisse auf den Stufenfahrten, der „Vorhölle zum Abitur“, die Schülersprecherin Pia Seeliger wünschte allen Abiturienten mit einem Zitat aus Hermann Hesses berühmtem Gedicht den Zauber des Neuanfangs.

Die Abiturientenvertreter Selina Bast und Manuel Opfer boten in ihrer Rede lustige Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des Circus Abigalli, erinnerten an ihre ersten Dompteure in den Manegen a, b und c, an interessante Begegnungen auf Klassen- und Studienfahrten, an unvergessliche Kurstreffen in der Oberstufe. In diesem Zusammenhang drückten sie ihre Dankbarkeit dafür aus, wie herzlich die Verbundenheit zwischen Lehrern und Schülern sei, hierum seien sie oft von Schülern anderer Gymnasien beneidet worden. Abschließend dankten sie im Namen der ganzen Stufe Gabriele Clemens als MSS-Leiterin, den Stammkursleitern sowie den Eltern für all ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren.

Schulleiter Ulrich Schülting betonte in seiner Ansprache, wie sehr die Schule diese Stufe vermissen werde. Den Abiturienten stehe jetzt die Qual der Wahl bevor, denn allein in Deutschland gebe es ein Angebot von 16700 Studiengängen! Gerade angesichts der unübersichtlich gewordenen Welt bestehe die Gefahr, verloren zu gehen. Wichtig sei es da, sich genau zu fragen:

Wofür will ich leben, was ist mir wichtig? Sie alle mögen mit Zuversicht ins Leben gehen, denn das Leben sei ein großartiges Geschenk.

Es folgte die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse. Jahresbeste sind Lukas Köbbing, mit einem Notendurchschnitt von 1,0, Benedikt Appel mit 1,2 und Anja Schwarzkopf mit 1,3.

Besondere Auszeichnungen

Abschließend erhielten mehrere Schüler noch eine besondere Auszeichnung: Den Förderpreis der Jugendstiftung der Kreissparkasse, überreicht vom Vertreter der Kreissparkasse Michael Jünger, erhielt Lukas Köbbing. Die Fachschaft Musik dankte Anna Lena Eller, Meike Reiland, Ann-Kathrin Schmitz, Anja Schwarzkopf, Franziska Steinheuer und Noel Uhlemann für die langjährige Mitarbeit in Orchester und Big Band.

Weitere Ehrungen erhielten Julia Scheja vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V., Matthias Serger und Lukas Köbbing von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Martin Friedrich, Stefanie Schroeren und Jessica Zimmermann von der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Lukas Köbbing von der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Den Preis der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland Pfalz für besonderen Einsatz für die Schulgemeinschaft erhielten Cosma Hahne, Laura Durben und Selina Bast.

13 Jahre durchgerangelt! Mit einem Sektempfang verabschiedete sich der Abiturjahrgang 2015 von seinem Gymnasium Calvarienberg.

Die 91 Abiturienten sind

Altenahr: Mönch, Marius; Reimer, Filippo; Schmitz, Karena, Bad Breisig: Engelfried, Lara; Huhn, Alena; Jäger, Vivien, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Appel, Benedikt; Becker, Katharina; Beu, Susanna; Boes, Julia; Bünnagel, Felix; Comes, Jan Niklas; Danko, Carolin; Düngen, Franziska; Eudenbach, Christoph; Friedrich, Martin; Hahne, Cosma; Heim, Konstantin; Knieps, Lea-Theresa; Kunkel, Lisa; Liewald, Andreas; Maur, Jennifer; Neubusch, Eva; Reiland, Meike; Riegel, Lisa Marie; Rosenberg, Sophie; Rosenkranz, Daniel; Rößler, Jara; Schaefer, Irina; Scheuer, Christian; Schroeren, Stefanie; Simbürger, Natalie; Stahl, Bernhard; Steinheuer, Franziska; Uhlemann, Noel; Viehfeger, Mareike; Zimmermann, Christina; Zimmermann, Jessica, Bornheim: Schilling, Marie-Theres; Weber, Miriam; Burgbrohl: Felten, Fabian; Frye, Jana; Gaa, Julia; Serger, Carolin; Serger, Matthias; Weinert, Lea, Dedenbach: Stenz, Laura, Dernau: Kriechel, Mara-Maria; Schmickler, Michael, Gönnerdorf: Kalmund, Katharina; Krupp, Mareike, Grafschaft: Bodag, Amkea; Dolff, Christian; Hartkamp, Sander; Hufschlag, Laura; Müller, Hannah; Müller, Leah; Opfer, Manuel; Scheja, Julia; Schmitz, Ann-Kathrin; Schmitz, Arabella; Thinius, Chiara-Anna; Wershofen, Caroline; Wollbrecht, Kristina, Hausten: Hilgert, Anna, Hönningen: Schopp, Judith, Kempenich: Bläser, Elena, Koblenz: Schöttler, Lara, Königsfeld: Eller, Anna Lena, Meckenheim: Ten Eikelder, Malte, Niederdürenbach: Reuter, Franziska, Niederzissen: Bast, Selina; Beck, Julia; Genn, Christina; Sattler, Leonie; Schöning, Kai, Rech: Küls, Laura Sophie, Remagen: Köbbing, Lukas, Sinzig: Arzdorf, Maximilian; Beitzel, Daniela; Ellerich, Selina; Heimel, Leon; Nickel, Lukas; Schmitt, Laura; Schwarzkopf, Anja; Villaman Vasquez, Lisa, Spessart: Groß, Alexandra, Straelen: Mischke, Nadine, Waldorf: Plath, Henrik, Wehr: Bell, Susanne, Durben, Laura.

Die Abiturienten freuen sich über ihr Reifezeugnis. Foto: Fix

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler startet mit der „Nachhaltigkeits-Akademie Kreis Ahrweiler“ ein neues, kostenfreies Weiterbildungsangebot speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist es, Unternehmen praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln, um den nachhaltigen Wandel in den Unternehmen und damit in der Region aktiv voranzutreiben. Umgesetzt wird das...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. DG. Der Verbandsdirektor des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV – Nord), Thorsten Müller, wird beim nächsten Bahntreff Rhein-Ahr über den aktuellen Sachstand zum Ausbau der Ahrtalbahn und den neuen Fahrplan ab Dezember des Jahres informieren. Der Bahntreff findet am Mittwoch, 24. September, diesmal ab 18:30 Uhr, im Bahnhof Bad Bodendorf (Brunnenhof) statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Weinfest in Remagen