Allgemeine Berichte | 03.11.2018

50 Jahre Abitur am Gymnasium Ahrweiler

Der 1968er Jahrgang war ein guter

Rund 30 ehemalige Abiturienten waren der Einladung zum Klassentreffen gefolgt, und für einige war es das erste Wiedersehen nachfünf Jahrzehnten. privat

Ahrweiler. Nach bestandenem Abitur am 19. Juni 1968 wünschte die damalige Presse „Möge der 1968er ein guter Jahrgang sein“. In den Klassen Oberprima A und C entließ das „Staatlich Neusprachliche und Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasium Ahrweiler“ (heute „PJG“) seinerzeit 51 Abiturienten. Die 30, die sich jüngst in Ahrweiler trafen, waren einhellig der Meinung, dass der Jahrgang durchweg gelungen war und immer noch ist. Viele „Schüler“ sahen sich auf dem Ahrweiler Markplatz nach 50 Jahren zum ersten Mal wieder, und es entwickelte sich ein spannendes und amüsantes Erkennungsspiel.

Während des Aufstiegs zum Regierungsbunker, der besichtigt wurde, und anschließend auf dem Rückweg zum „Hohenzollern“ standen nicht enden wollende Erinnerungen im Mittelpunkt. Beim abendlichen Zusammensein im „Prümer Gang“ waren dann die rund 150 Fotos und Schriftstücke, die pausenlos auf einer Leinwand rotierten, unerschöpflicher Stoff für manche Anekdote, Persiflage und Legende. Im Rückblick schreibt dazu der Protokollant ins Klassenbuch: „Das war ein wirklich schönes Treffen. Soviel seriöse ältere Herren bei bester Laune zusammen. Hätte nicht gedacht, dass aus der damaligen Bande sowas wird.“

Rund 30 ehemalige Abiturienten waren der Einladung zum Klassentreffen gefolgt, und für einige war es das erste Wiedersehen nachfünf Jahrzehnten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe