Allgemeine Berichte | 24.08.2015

Gute Resonanz beim Gesprächskreis Ahrwein

„Der Wein in den medizinischen Werken der Hildegard von Bingen“

Mehr als 90 Gäste interessierten sich für Wirkung des Weines als Heilmittel. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine virtuelle Reise vom Mittelalter bis in die Neuzeit zu den Wirkungsstätten Hildegards von Bingen mit ihren Ausarbeitungen und Vorschlägen unter dem Schwerpunkt des Weines als Heilmittel der damaligen Zeit, konnten rund 90 Besucher im AhrWeinForum miterleben. Oliver Piel, stellvertretender Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., freute sich schon vorab über die große Resonanz. Der Hauptredner, ein renommierter Professor der Chemie, vermittelte den Zuhörern tiefgehend viele Rezepturen der Hildegard-Medizin. In ihren natur- und heilkundlichen Werken hat die von Papst Benedikt XVI 2012 zur Kirchenlehrerin erhobene Universalgelehrte zahlreiche Ausführungen über die positive Wirkung des Weines als Heilmittel einer Vielzahl von Krankheiten gemacht. Heute noch werden Kräuterliköre und Kräuterweine nach den Rezepten von Hildegard von Bingen hergestellt. Beispielsweise linderten die vielfältig „komponierten“ Kräuterweine den bedrückten Geist der Menschen, halfen gegen Blasenleiden und Lungenbeschwerden durch Depressionen.

Sie linderten das Fieber und waren erfolgreich bei Mandelerkrankungen und Zahnschmerzen. Sogar gegen Leberbeschwerden fand sie mit 4 g Süßholz, 4 g Zimt, 4 g Ysop und 10 g Fenchel auf einen Liter Landwein eine passende Anwendung.

In ihre Physika nahm sie auf: „Wenn in der Leber die Schmerzen sehr stark sind, dann trinke diesen Wein neun Tag lang, und zwar morgens nach einem kleinen Frühstück und vor dem Schlafengehen“. Der Referent wies aber eindringlich darauf hin, dass der moderate Weingenuss mit möglichst geringem Alkoholgehalt in den allgemeinen Empfehlungen zum Wein von Hildegard von Bingen steht. Weine mit hoher Qualität waren deshalb mit Wasser zu verdünnen oder in Brot zu tunken. Nur der einfache Landwein konnte unverdünnt getrunken werden. Paul Gieler, der den Abend moderierte, meinte am Ende des Vortrags augenzwinkernd, die Ausführungen haben gezeigt, dass der heutige Kräuterwein sich dem damaligen Kräuterwein doch stark annähere. Wein und Gesundheit stehe nach wie vor mit Recht im positiven Fokus der Medizin.

Im zweiten Teil des Abends ging Marc Linden auf die Entwicklungen im Weinberg und Keller ein. Einen guten Fruchtansatz habe es in den vergangenen Monaten gegeben. Der Reifebeginn der Trauben ist eingetreten. Krankheiten und Schädlinge der Rebe sind bisher ausgeblieben. Er wünsche sich nunmehr kühle Nächte und warme Tage. Eine Prognose für den neuen Weinjahrgang 2016 sei aber noch verfrüht.

Nächster Gesprächskreis

Der nächste Gesprächskreis Ahrwein findet am 13. Oktober in der Eventhalle der Dagernova Weinmanufaktur in Dernau statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Ahrwein e.V., Hauptstraße 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 91 71 0 oder unter der E-Mail Adresse: info@ahrwein.de.

Mehr als 90 Gäste interessierten sich für Wirkung des Weines als Heilmittel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den Kalenderwochen 43 und 44 – also in den Wochen vom 20. bis 26. Oktober sowie vom 27. Oktober bis 2. November 2025 – führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In der Kalenderwoche 43 sind Kontrollen im Stadtteil Bad Neuenahr geplant, konkret in der Hochstraße und der Heerstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Neueröffnung Snack Cafe Remagen