Allgemeine Berichte | 04.12.2017

Karnevalsgesellschaft „Bunte Kuh“ Walporzheim

Die Nachfolge für Prinz David I. Jacobs ist nun endgültig geklärt

Die Nachfolge für Prinz David I. Jacobs ist nun endgültig geklärt

Walporzheim. Eine erfreuliche Nachricht gibt das „Tollitätensuchkommando“ der Walporzheimer Karnevalisten bekannt: Nachdem die Nachfolge für Kinderprinzessin Julia Sophie I. Rösch schon geklärt werden konnte, ist nun auch der Nachfolger für Walporzheims amtierenden Prinzen David I. Jacobs gefunden worden. Damit stehen die Zeichen für die Session 2017/2018 auf „volle Fahrt“.

Nun fragen sich alle: Wer wird am Freitag, 26. Januar 2018, auf der großen Sitzung ab 19.33 Uhr zum Herrscher über Walporzheims große Jecken proklamiert? Ist es ein Prinz, eine Prinzessin, ein Prinzenpaar oder ein Dreigestirn? Die Antwort bleibt ein gut gehütetes Geheimnis des Suchkommandos. Nur eins steht bereits jetzt fest: Das närrische Programm für diese Sitzung ist festgezurrt.

Der Sitzungspräsident der Gesellschaft, Guido Schwiperich, hat ganze Arbeit geleistet und wird auch im Jahr 2018 ein tolles Programm präsentieren können. Alle Akteure des Walporzheimer Karnevals sind in den Startlöchern und beim Üben. Momentan steht der Feinschliff für den Auftritt im Vordergrund. Auch konnte er einige Newcomer für die Walporzheimer Bühne aktivieren.

Nach der Sitzung, im Anschluss an das Programm, gibt es zum Tanzen wieder Live-Musik. Wie jede Karnevalsgesellschaft, so sucht auch die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim immer wieder Nachwuchs und unentdeckte Talente, die sich aktiv am Walporzheimer Karneval oder in der Karnevalsgesellschaft beteiligen möchten.

Wer also etwas Zeit, Lust und Spaß am Karneval hat und sich vorstellen kann, als Mitglied, Büttenredner, Tänzer oder Tänzerin oder sogar als Prinz (Prinzessin) im Walporzheimer Karneval aktiv zu sein, melde sich beim Vorsitzenden Hardy Mies, Mayener Straße 21, 53474 Ramersbach, Telefon (0 26 46) 16 49, kg.bunte.kuh@freenet.de. Die neuesten Informationen unter www.kg-bunte-kuh.de. Die karnevalistischen Termine in der Session in Walporzheim stehen fest.

Freitag, 26. Januar 2018: 19.33 Uhr, Sitzung mit Prinzenproklamation im Festzelt am Ahrufer, Einlass 18.33 Uhr.

Sonntag, 28. Januar 2018: 14.11 Uhr, Kindersitzung mit Kinderprinzenproklamation im Festzelt am Ahrufer, Einlass 13.11 Uhr.

Samstag, 10. Februar 2018: 20.11 Uhr, Karnevals-Dance-Party

zu Ehren der neuen Tollitäten im „Vinetum“ Walporzheim, Einlass 19.11 Uhr.

Sonntag, 11. Februar 2018: 15.11 Uhr, Karnevalsumzug durch Walporzheim, anschließend Karnevalsparty im „Vinetum“.

Dienstag, 13. Februar: 20.11 Uhr, Karnevalsausklang im Hauptquartier „Winzerschenke“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als der Schuhmachermeister Jacob Rollmann im Jahr 1875 sein erstes Geschäft an der Ahrstraße in Bad Neuenahr eröffnete, ahnte er wohl kaum, dass er damit den Grundstein für ein Familienunternehmen legen würde, das über eineinhalb Jahrhunderte und mehrere Generationen Bestand hat. Aus der kleinen Werkstatt mit angeschlossenem Verkaufsraum wurde im Lauf der Jahre ein erfolgreiches...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass sich die Themen Gemeinwohl, Landwirtschaft und Starkregenvorsorge auf informative und unterhaltsame Weise zusammenbringen lassen, stellte kürzlich das Familienfest des „Heimatwurzeln“ e.V. in der Landskroner Festhalle unter Beweis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür