Politik | 05.10.2015

Salon-Gespräch am 25. Oktober

Diktatur Europa ?

Dr. Lothar Gassmann referiert in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Was weiß der „normale Bürger“ über die Europäische Union und die Europäische Verfassung? Dieser aktuellen Frage geht das Forum der Salon-Gespräche am Sonntag, 25. Oktober 2015, im Hotel Aurora in Bad Neuenahr nach. Dr. Lothar Gassmann greift als Buchautor in seinen zahlreichen Veröffentlichungen geistliche, theologische und zeitkritische Themen auf.

Worum geht es? Zunächst ging es um eine Wirtschaftsgemeinschaft – jetzt geht es um die Grundlagen unseres Staates! Der Kontinent Europa und die Europäische Union (EU) sind nicht dasselbe. Die jetzige EU ist ein Zusammenschluss verschiedener europäischer Staaten, dessen Ziel die Herstellung einer einheitlichen Regierung für Gesamteuropa ist. Hier entsteht ein Superstaat, eine

Mammutinstitution ohne wirkliche Freiheit der Einzelstaaten und der einzelnen Bürger. Bereits jetzt stammen die allermeisten Gesetze von der EU in Brüssel und nicht aus Berlin oder den Hauptstädten der anderen europäischen Länder. Das deutsche, ja allgemein das nationale Recht der Völker befindet sich auf dem Rückzug und soll immer mehr einem „Europa-Recht“ weichen, was Dr. Gassmann in seinem

Vortrag belegen wird.

Warum die EU sich zu einer Diktatur zu entwickeln droht?

Die Europäische Union steht nämlich in großer Gefahr, sich zu einer Diktatur zu entwickeln.

Der Beweis: Nur in den wenigsten Ländern wurde die Bevölkerung überhaupt befragt, ob sie der EU beitreten will. Nein-Entscheidungen werden letzten Endes nicht akzeptiert, wie das Beispiel Irland zeigt. Die Schweiz, deren Bevölkerung in früheren Abstimmungen ebenfalls „Nein“ zur EU-Mitgliedschaft sagte, versucht man durch Etappen-Verträge (z.B. Schengen-Abkommen, Freizügigkeits-Gesetz) per „Salamitaktik“ in die EU einzugliedern. Alle wesentlichen Entscheidungen in der EU

werden zentralisiert. Die Bevölkerung in den einzelnen Ländern und die nationalen Parlamente haben kaum Möglichkeiten, auf die laufende europäische Gesetzgebung Einfluss zu nehmen.

Gelegentliche Wahlen und das mit hohen Hürden versehene Petitionsrecht können daran nur wenig ändern. Die EU hat sich in allen entscheidenden Bereichen von Politik, Wirtschaft und Justiz per Lissabonner Vertrag de facto eine Totalermächtigung eingeräumt. Die einzelnen Staaten büßen ihre Selbstbestimmung immer mehr ein. Das Recht der einzelnen Staaten (z.B. das deutsche Grundgesetz) wird zunehmend vom „Europarecht“ verdrängt. Nationale Gerichte müssen ihre entscheidenden Kompetenzen Schritt für Schritt an den Europäischen Gerichtshof abgeben. Gleichzeitig erstrebt die EU militärische Aufrüstung und eine Europa-Armee. Vor allem aber: Die EU-Politik kann – insbesondere durch ihre „Nichtdiskriminierungs“-Klausel - eine Einschränkung der Meinungs- und Predigtfreiheit zur Folge haben. Die Präambel und die Grundwerte-Definition des EU-Verfassungsvertrags stehen in wesentlichen Punkten im Gegensatz zum christlichen Glauben und könnten – besonders im Blick auf die „Nichtdiskriminierungs“-Klausel - eine Christenverfolgung in Europa herbeiführen!

Die Initiatoren der Salon-Gespräche Bad Neuenahr, Rudolf und Gudrun Raethel, laden alle Interessierte am 25. Oktober 2015 zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde in das Privathotel VILLA AURORA ein. Beginn ist 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Verzehr erfolgt auf eigene Rechnung.

Kontakt und Anmeldung:

Rudolf Raethel, Tel.: 0 26 41 – 91 36 36 oder per Mail: raethel@gmx.com.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Anzeige Show YOUniverse
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Arbeitsgemeinschaft „SPD – Queer im Kreis Ahrweiler“ weist freundlich auf ihre Angebote hin: Fortbildungen zur queersensiblen Pädagogik - neu jetzt auch für Pflegepersonal, sowie Beratungsmöglichkeit vor Ort.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von Bündnis 90 / Die Grünen spricht sich für eine zügige Gründung des Gewässerzweckverbandes Ahr unter Beteiligung aller Kommunen im Kreis aus. Darüber hinaus ist für die Grünen im Kreis unabdingbar, dass die Gewässerwiederherstellung mitsamt der Verbreiterung der Ahr unabhängig davon weiter vorangetrieben wird.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025