Allgemeine Berichte | 30.03.2023

Die Arbeit vor Ort bleibt noch für viele Jahre eine Herausforderung

Flut: Mehr als 2000 Beratungen im Traumahilfezentrum

Lantershofen/Ahrtal. Das Traumahilfezentrum (THZ) in Lantershofen ist mittlerweile seit über 15 Monaten in Betrieb und wird mit seinen niederschwelligen Beratungsangeboten unverändert stark von der Bevölkerung genutzt. Noch immer kommen überwiegend Flutbetroffene, um sich vom neunköpfigen Team beraten zu lassen. Das Traumahilfezentrum ist offen und kostenlos für Jede und Jeden. Es gibt Einzel- und Gruppenberatungen für Betroffene akuter Traumatisierungen, aber ebenso Beratung, Fortbildung und Vernetzungsmöglichkeiten für Helfende. Erwachsene, Kinder und Jugendliche finden hier eine Anlaufstelle.

Als vom Land geförderte Kooperation der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik und der DRK-Fachklinik verfügt das THZ unter der Leitung von Dr. Katharina Scharping, Chefärztin der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik über ein multiprofessionelles Expertenteam.

Seit der Eröffnung am 1.Dezember2021 wurden 2.258 Einzelberatungen, 134 Trauma-Infogruppen und 42 Fortbildungen durchgeführt. Erweitert wird das Angebot durch Qi Gong, Workshops und Vorträge.

Fast zwei Jahre nach der Katastrophe wird die Hilfe weiter dringend benötigt. Neben der traumatischen Flutnacht führt auch die lange Zeit des Wiederaufbaus mit vielen Verunsicherungen und Anstrengungen zu großer psychischer Belastung in der Bevölkerung.

Gesundheitsminister Clemens Hoch dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des THZ für ihre hervorragende Arbeit: „Wir wissen, dass es weiterhin viel Zuwendung und Unterstützung braucht, um die seelischen Wunden zu heilen, die die Flutnacht gerissen hat. Deshalb ist das bundesweit einzigartige Traumahilfezentrum so wichtig und deshalb haben wir auch im laufenden Haushalt der Landesregierung eine Erhöhung der Mittel für das Traumahilfezentrum vorgesehen.“ Damit könne im THZ eine weitere Therapeutin/Therapeut eingestellt und weiterhin mit vertretbaren Wartezeiten flexibel geholfen werden. Die Arbeit vor Ort bleibe eine Herausforderung noch für viele Jahre. „Das ist ein Marathon und kein Sprint und gilt für alle Bereiche des Wiederaufbaus einer ganzen Region. Die Landesregierung wird hier die unverzichtbare Arbeit noch lange begleiten“, so der Minister. ROB

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025