Alle Artikel zum Thema: Trauma

Trauma

Kreis Ahrweiler. Das Traumahilfezentrum Ahrtal besteht mittlerweile seit mehr als zweieinhalb Jahren und wird unverändert stark in Anspruch genommen. Seit der Eröffnung im Dezember 2021 haben bis Ende März 2024 3801 Einzelberatungen, 216 Gruppen und 63 Fortbildungen stattgefunden. Sowohl flutbetroffene als auch durch andere Schicksalsschläge belastete Menschen nutzen die psycho- und soziotherapeutischen Beratungen.

Weiterlesen

Top

Die Arbeit vor Ort bleibt noch für viele Jahre eine Herausforderung

Flut: Mehr als 2000 Beratungen im Traumahilfezentrum

Lantershofen/Ahrtal. Das Traumahilfezentrum (THZ) in Lantershofen ist mittlerweile seit über 15 Monaten in Betrieb und wird mit seinen niederschwelligen Beratungsangeboten unverändert stark von der Bevölkerung genutzt. Noch immer kommen überwiegend Flutbetroffene, um sich vom neunköpfigen Team beraten zu lassen. Das Traumahilfezentrum ist offen und kostenlos für Jede und Jeden. Es gibt Einzel- und...

Weiterlesen

Mit Unverständnis reagiert die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler auf das Agieren der Kassenärztlichen Vereinigung infolge der Flutkatastrophe

Flut: Ausweitung der psychologischen Betreuung gefordert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Unverständnis reagiert die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler auf das Agieren der Kassenärztlichen Vereinigung infolge der Flutkatastrophe. Aufgrund der traumatischen Erlebnis, unter denen unzählige Menschen im Ahrtal auch ein Jahr nach der dem Flutereignis des vergangenen Julis noch leiden, besteht ein deutlich erhöhter Bedarf an psychologischer Betreuung und Therapie. Um diesen...

Weiterlesen

Psychologische Beratung im Ahrtal nach der Flut

Heimatverlust sorgt für Strukturverlust

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutkatastrophe hat von der Bevölkerung des Ahrtals viel abverlangt. 134 Menschen starben in den Fluten, zwei weitere Menschen werden weiterhin vermisst. Zehntausende Häuser wurden beschädigt und manche völlig zerstört. In dieser Welt, die sich über Nacht grundlegend verändert hat, müssen sich die Bewohner neu orientieren und zurecht finden. Viele Flutbetroffene haben heute, ein Jahr nach der Flut, mit Traumata zu kämpfen.

Weiterlesen

„Ich gehe davon aus, dass im Ahrtal rund 4.000 der etwa 50.000 von der Flut betroffenen Menschen an einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden“, sagt der Diplom-Psychologe Christian Falkenstein

Psyche: Die schwerste Zeit für die Flutopfer kommt erst noch

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Hochwasser verwüstete im Juli 2021 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau der rheinland-pfälzischen Stadt und der ebenfalls betroffenen umliegenden Orte wird Schätzungen zufolge etwa zehn Jahre in Anspruch nehmen. Doch es sind nicht nur zerstörte Gebäude und Straßen, die erneuert werden müssen. Auch der Bedarf an seelischer „Reparaturarbeit“ ist immens, schließlich haben manche Menschen in der Flut alles und sogar ihre Liebsten verloren.

Weiterlesen

Ahrtal: Wie erleben traumatisierte Flüchtlinge die Flutkatastrophe?

Wenn es in Deutschland wie im Krieg aussieht

Kreis Ahrweiler. Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus den Ländern Syrien, Irak und Afghanistan sind durch Gewalterlebnisse traumatisiert. In den meisten Fällen mehrfach, so eine Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) von 2018. Etwa 40 bis 50 Prozent der erwachsenen Flüchtlinge entwickelten eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) (Gäbel et al., 2006),...

Weiterlesen

Top

Wie geht man damit um, wenn eine Frau oder ein Mann vor einem steht und plötzlich anfängt zu weinen? Digitaler Workshop soll helfen

Ahrtal: Belastende Situationen für Helfer

Kreis Ahrweiler/Mayen. Wie geht man damit um, wenn eine Frau oder ein Mann vor einem steht und plötzlich anfängt zu weinen? Wenn Menschen erzählen, dass sie seit Wochen nicht mehr richtig schlafen können, und sie nicht mehr weiter wissen? Wie können ehrenamtliche Helferinnen und Helfer damit umgehen und sich beim ununterbrochenen Einsatz nicht selbst vergessen? Diesen Themen widmet sich ein digitaler...

Weiterlesen

Politprominenz bei der Vorstellung des mobilen Beratungsbusses.
Top

Angebot für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im Kreis Ahrweiler

Beratungsbus tritt Reise durch das Flutgebiet an

Kreis Ahrweiler. Farbenfrohe Logos prangen auf den Seiten und mit einer Länge von 13 Metern ist er nicht zu übersehen: der „Mobile Beratungsbus“, der ab sofort durch den Kreis Ahrweiler rollt und zu den Menschen vor Ort im Flutgebiet kommt. Dank einer einmaligen Gemeinschaftsleitung aller Akteure und der großartigen Unterstützung durch die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V....

Weiterlesen