Allgemeine Berichte | 06.01.2014

KG Bunte Kuh Walporzheim

Freundschaftstreffen wirft seine Schatten voraus

Das Walporzheimer Karnevalszelt lädt zum Feiern ein.privat

Walporzheim. Im Jahre 2013 feierten die Karnevalisten der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim ihr 60jähriges Bestehen, zu dessen Ausklang sich am 08. Februar 2014 der Empfang des Landrates für die Tollitäten des Kreises Ahrweiler anschließt.

Am Sonntag, 9. Februar haben die Walporzheimer daher abschließend zu einem einzigartigen Event; einem Freundschaftstreffen befreundeter Karnevalsvereine, Tanzgruppen und Musikern geladen.

Die Vorankündigungen an die Vereine zu diesem Ereignis erfolgte bereits im Frühjahr 2013 und im September 2013 wurden hierzu die formalen Einladungen versendet. Die Resonanz und das Interesse der Vereine und Gruppen auf die Einladungen hat das Organisationsteam der KG überrascht und es kann ein vielfältiges, buntes Programm dem Publikum präsentiert werden!

Alle wollen mit einem Beitrag gratulieren und zum Gelingen beitragen: So haben die Männerballette „Dorfgrenadiere Birkenfeld“, „Gröne Höppemötzje“, „MäBa Walporzheim“ und „MäBa Gelsdorf“, die Karnevalsgesellschaften aus Rheinbach und Andernach mit ihrem kompletten Corps und Garden, die Funkencorps der AKG, Mayschoß, Fritzdorf, Adenau, „Närrische Landskroner Heimersheim“, „Drachenfelder Ländchen“, „Prinzengarde Ahrbrück“, „Stadtsoldaten Remagen“, Altenahr, „Grün-Weiß Esch“ und „Hafengarde Oberwinter“ ihren Aufmarsch angekündigt.

Als musikalische Acts werden „Black Brothers“ und Steven Alan zum Gelingen beitragen.

Der Showtanz wird durch „Power Oldies Ramersbach“, „Purple Pepper“, „Magic Dancers“, „SV 80 Ramersbach“, „One Vision“ und „Bachemer Merle“ vertreten.

Zwei Gruppen aus Dernau und natürlich auch die vereinseigenen Kooperationen werden ihr Können zeigen.

Man sieht: ein bunt gemischtes Programm, dass seines Gleichen sucht und die große Verbundenheit mit dem Walporzheimer Karneval demonstriert.

Den Termin 9. Februar 2014, sollte sich daher jeder für einen Besuch im beheizten Walporzheimer Zelt freihalten.

Bei freiem Eintritt ist ab 10 Uhr Einlass. Das Programm startet um 11.11 Uhr und das Ende ist für 19 Uhr anvisiert.

Für das leibliche Wohl der Gäste werden an diesem Tage die Walporzheimer Karnevalisten bei zivilen Preisen Sorge tragen.

Die Aktiven der KG „Bunte Kuh“ würden sich freuen neben den vielen Auftretenden auch reichlich Publikum begrüßen zu können, so dass das Können der Protagonisten auch entsprechend gewürdigt wird.

Hier die Veranstaltungen in der Übersicht:

Samstag, 08.02.2014 11.11 Uhr

Empfang des Landrates des Kreises Ahrweiler für die Kindertollitäten und Tollitäten des Kreises im Festzelt am Ahrufer in Walporzheim (Einlass 10 Uhr)

Sonntag, 09.02.2014 11.11 Uhr

Freundschaftstreffen von Funkencorps, Showtanzgruppen, Männerballetts und anderen Überraschungen, anlässlich 60 Jahre „KG Bunte Kuh Walporzheim“ im Festzelt am Ahrufer in Walporzheim (Einlass 10 Uhr). Eintritt frei für Jedermann.

Freitag, 14.02.2014 19.33 Uhr

Große Prunksitzung mit Prinzenproklamation, Festzelt am Ahrufer in Walporzheim (Einlass 18.30 Uhr)

Sonntag, 16.02.2014 14.11 Uhr

Kindersitzung mit Kinderprinzenproklamation im Festzelt am Ahrufer in Walporzheim (Einlass 13 Uhr).

Samstag, 01.03.2014 20.11 Uhr

Danceparty zu Ehren der Walbeze Tollitäten im „Vinetum“ Walporzheim.

Sonntag, 02.03.2014 15.11 Uhr

Karnevalsumzug in Walporzheim, anschließend „Karnevalsparty“ für die ganze Familie im „Vinetum“ Walporzheim.

Dienstag, 04.03.2014

20.11 Uhr - Karnevalsausklang in der Hofburg „Winzerschenke“.

Wie jede Karnevalsgesellschaft, so sucht auch die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim immer wieder Nachwuchs und unentdeckte Talente, die sich aktiv am Walporzheimer Karneval oder in der Karnevalsgesellschaft beteiligen möchten.

Wer also etwas Zeit, Lust und Spaß an Karneval hat und sich vorstellen kann als Mitglied, Büttenredner, Tänzer oder Tänzerin oder sogar als Prinz (Prinzessin) im Walporzheimer Karneval aktiv zu sein, melde sich bitte beim 1. Vorsitzenden Hardy Mies, Mayener Str. 21, 53474 Ramersbach, Telefon (0 26 46) 16 49, kg.bunte.kuh@freenet.de.

Die neuesten Informationen jetzt im Internet unter www.kg-bunte-kuh.de .

Hier gibt es auch nähere Informationen zu den Veranstaltungen.

Das Walporzheimer Karnevalszelt lädt zum Feiern ein.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Werksverkauf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Adenau. Für Donnerstag, den 4. Dezember um 14 Uhr lädt die kfd wieder zu einem geselligen Nachmittag im Advent ein. Eine vorherige Anmeldung bis zum 28.11. ist erforderlich, entweder bei den Mitarbeiterinnen der kfd oder bei Ruth Holbach, Tel. 92440 oder Ruth.Holbach@gmx.de. Eingeladen sind Frauen und Männer ab 70 Jahren. Es erwartet die Besucherwie immer ein abwechslungsreiches Programm mit frohen...

Weiterlesen

Hönningen. Mit Pinsel, Farbe und viel Begeisterung haben Kinder aus Hönningen und Liers im Rahmen des „Holz-Kreativ-Wunsch-Workshops – Level-Up“ eigene „Achtung Kinder“-Schilder gestaltet. Unter der fachkundigen Anleitung von Bernadette Heeb-Klöckner und Mathias Heeb entstanden farbenfrohe Holzfiguren, die nun entlang der Straßen in den Ortsteilen aufgestellt wurden und spielerisch daran erinnern: Hier sind Kinder unterwegs – bitte fahrt vorsichtig!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst