KG Bunte Kuh Walporzheim
Freundschaftstreffen wirft seine Schatten voraus
Walporzheim. Im Jahre 2013 feierten die Karnevalisten der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim ihr 60jähriges Bestehen, zu dessen Ausklang sich am 08. Februar 2014 der Empfang des Landrates für die Tollitäten des Kreises Ahrweiler anschließt.
Am Sonntag, 9. Februar haben die Walporzheimer daher abschließend zu einem einzigartigen Event; einem Freundschaftstreffen befreundeter Karnevalsvereine, Tanzgruppen und Musikern geladen.
Die Vorankündigungen an die Vereine zu diesem Ereignis erfolgte bereits im Frühjahr 2013 und im September 2013 wurden hierzu die formalen Einladungen versendet. Die Resonanz und das Interesse der Vereine und Gruppen auf die Einladungen hat das Organisationsteam der KG überrascht und es kann ein vielfältiges, buntes Programm dem Publikum präsentiert werden!
Alle wollen mit einem Beitrag gratulieren und zum Gelingen beitragen: So haben die Männerballette „Dorfgrenadiere Birkenfeld“, „Gröne Höppemötzje“, „MäBa Walporzheim“ und „MäBa Gelsdorf“, die Karnevalsgesellschaften aus Rheinbach und Andernach mit ihrem kompletten Corps und Garden, die Funkencorps der AKG, Mayschoß, Fritzdorf, Adenau, „Närrische Landskroner Heimersheim“, „Drachenfelder Ländchen“, „Prinzengarde Ahrbrück“, „Stadtsoldaten Remagen“, Altenahr, „Grün-Weiß Esch“ und „Hafengarde Oberwinter“ ihren Aufmarsch angekündigt.
Als musikalische Acts werden „Black Brothers“ und Steven Alan zum Gelingen beitragen.
Der Showtanz wird durch „Power Oldies Ramersbach“, „Purple Pepper“, „Magic Dancers“, „SV 80 Ramersbach“, „One Vision“ und „Bachemer Merle“ vertreten.
Zwei Gruppen aus Dernau und natürlich auch die vereinseigenen Kooperationen werden ihr Können zeigen.
Man sieht: ein bunt gemischtes Programm, dass seines Gleichen sucht und die große Verbundenheit mit dem Walporzheimer Karneval demonstriert.
Den Termin 9. Februar 2014, sollte sich daher jeder für einen Besuch im beheizten Walporzheimer Zelt freihalten.
Bei freiem Eintritt ist ab 10 Uhr Einlass. Das Programm startet um 11.11 Uhr und das Ende ist für 19 Uhr anvisiert.
Für das leibliche Wohl der Gäste werden an diesem Tage die Walporzheimer Karnevalisten bei zivilen Preisen Sorge tragen.
Die Aktiven der KG „Bunte Kuh“ würden sich freuen neben den vielen Auftretenden auch reichlich Publikum begrüßen zu können, so dass das Können der Protagonisten auch entsprechend gewürdigt wird.
Hier die Veranstaltungen in der Übersicht:
Samstag, 08.02.2014 11.11 Uhr
Empfang des Landrates des Kreises Ahrweiler für die Kindertollitäten und Tollitäten des Kreises im Festzelt am Ahrufer in Walporzheim (Einlass 10 Uhr)
Sonntag, 09.02.2014 11.11 Uhr
Freundschaftstreffen von Funkencorps, Showtanzgruppen, Männerballetts und anderen Überraschungen, anlässlich 60 Jahre „KG Bunte Kuh Walporzheim“ im Festzelt am Ahrufer in Walporzheim (Einlass 10 Uhr). Eintritt frei für Jedermann.
Freitag, 14.02.2014 19.33 Uhr
Große Prunksitzung mit Prinzenproklamation, Festzelt am Ahrufer in Walporzheim (Einlass 18.30 Uhr)
Sonntag, 16.02.2014 14.11 Uhr
Kindersitzung mit Kinderprinzenproklamation im Festzelt am Ahrufer in Walporzheim (Einlass 13 Uhr).
Samstag, 01.03.2014 20.11 Uhr
Danceparty zu Ehren der Walbeze Tollitäten im „Vinetum“ Walporzheim.
Sonntag, 02.03.2014 15.11 Uhr
Karnevalsumzug in Walporzheim, anschließend „Karnevalsparty“ für die ganze Familie im „Vinetum“ Walporzheim.
Dienstag, 04.03.2014
20.11 Uhr - Karnevalsausklang in der Hofburg „Winzerschenke“.
Wie jede Karnevalsgesellschaft, so sucht auch die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim immer wieder Nachwuchs und unentdeckte Talente, die sich aktiv am Walporzheimer Karneval oder in der Karnevalsgesellschaft beteiligen möchten.
Wer also etwas Zeit, Lust und Spaß an Karneval hat und sich vorstellen kann als Mitglied, Büttenredner, Tänzer oder Tänzerin oder sogar als Prinz (Prinzessin) im Walporzheimer Karneval aktiv zu sein, melde sich bitte beim 1. Vorsitzenden Hardy Mies, Mayener Str. 21, 53474 Ramersbach, Telefon (0 26 46) 16 49, kg.bunte.kuh@freenet.de.
Die neuesten Informationen jetzt im Internet unter www.kg-bunte-kuh.de .
Hier gibt es auch nähere Informationen zu den Veranstaltungen.
