Allgemeine Berichte | 03.11.2018

Gemeindetreff in Ahrweiler

Gemeinsam gespielt und gebastelt

Familienausschuss St. Laurentius begrüßte viele Familien

Viele Familien trafen sich zum Spielen und Basteln in der Zehntscheuer. privat

Ahrweiler. Zu einem Gemeindetreff mit anschließendem Spielenachmittag hatte der Familienausschuss St. Laurentius eingeladen. Viele Familien waren im Anschluss an das Hochamt der Einladung in die Zehntscheuer gefolgt. Nach einer kleinen Stärkung mit Würstchen, Kuchen und anderen Kleinigkeiten ging es ran an die Spiele.

Alexander Petkovski von „Brettspielheld“ in der Niederhut hatte mehrere Kisten mit Karten-, Knobel- und Brettspielen mitgebracht. Hier war für alle Altersklassen das Passende dabei, und es wurde gleich losgelegt. Für diejenigen, die die Spielregeln noch nicht kannten, erklärte Petkovski geduldig, wie alles funktioniert.

Neben den vielen Spieltischen gab es auch einen Basteltisch, an dem fleißig verschiedene Papiersterne hergestellt wurden. Die Sterne werden in der Adventszeit Teil von insgesamt 1150 Sternen sein, die in der Kirche an das 1125-jährige Bestehen von Ahrweiler sowie das anstehende 750-jährige Jubiläum der Pfarrei St. Laurentius erinnern sollen. 250 fertige Sterne schafften die fleißigen Bastler an diesem Nachmittag. Auch andere kirchliche Organisationen steuern Sterne bei, sodass ein ganzer „Himmel“ voller Sterne entstehen wird.

Für die Adventszeit empfiehlt der Familienausschuss die „Zeit der Stille“. An allen Adventsfreitagen im Dezember kann man in der Laurentiuskirche eine Auszeit vom hektischen Alltag finden – mit Texten, Liedern und Zeiten der Stille. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Die Termine sind in der Gottesdienstordnung zu finden.

Die Veranstaltungen des Familienausschusses 2019 sind derzeit in Planung und werden in Kürze veröffentlicht. Übrigens sucht der Familienausschuss noch Helfer für das Team der Kinderkirche. Jeden Sonntag zur Familienmesse übernehmen zwei Teammitglieder die Vorbereitung der Kinderkirche im Emmaus-Raum, bei der Kinder zwischen zwei und acht Jahren rund 30 Minuten lang religiöse Themen kindgerecht erarbeiten. Obwohl das Team bereits sehr groß ist, kommt es immer wieder einmal zu Engpässen. Interessierte, die sich vorstellen könnten, den einen oder anderen Termin im Jahr zu übernehmen, werden gebeten, sich im Pfarrbüro melden.

Viele Familien trafen sich zum Spielen und Basteln in der Zehntscheuer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Stellenanzeigen