Allgemeine Berichte | 09.08.2024

Vorfreude auf die Ahrweiler Weinwochen

Genuss, Tradition und Musik im Herzen von Ahrweiler

Zu den Ahrweiler Weinwochen wird der Ahrweiler Marktplatz zum Treffpunkt für Ahrwein-Fans aller Generationen.  Foto: Dominik Ketz

Ahrweiler. Die vier mächtigen Stadttore im mittelalterlichen Ahrweiler heißen die Besucher am ersten und zweiten Septemberwochenende willkommen zu den Ahrweiler Weinwochen – dem größten und traditionsreichsten Weinfest im Ahrtal. Die Besucher erwarten vom 30. August bis 1. September sowie vom 6. bis 8. September zwei unvergessliche Wochenenden voller Genuss, Musik und Geselligkeit. Im Herzen der Stadt, vor der beeindruckenden Pfarrkirche St. Laurentius, verwandelt sich der Marktplatz in ein pulsierendes Zentrum des Weingenusses. Während die Weinbuden am ersten Wochenende von den Ahrweiler Vereinen betrieben werden, präsentieren am zweiten Wochenende folgende Weingüter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre edlen Tropfen: der Ahrweiler Winzer-Verein, die Dagernova Weinmanufaktur, das Weingut Peter Kriechel, das Weingut Peter Lingen, das Weingut Stark-Linden, die Brogsitter Weingüter und die Jungwinzern Next Generation.

Ein Höhepunkt des ersten Festwochenendes ist die feierliche Proklamation der neuen Burgundia, der Weinkönigin von Ahrweiler. Am Freitag, 30. August, um 19.30 Uhr, wird die neue Repräsentantin der Ahrweiler Winzerschaft auf dem Marktplatz gekrönt. Sie tritt die Nachfolge von Michelle Quandt an, die sich aus ihrem Amt verabschieden und der neuen Burgundia die Krone weiterreichen wird.

Am Sonntag, 1. September, ab 14 Uhr, schlängelt sich der traditionelle Winzerfestumzug durch die geschichtsträchtigen Straßen von Ahrweiler. Blumengeschmückte Festwagen, bunte Fußgruppen und mitreißende Musik verbreiten Feststimmung und laden zum Mitfeiern ein. Die Aufstellung erfolgt auf der Friedrichstraße. Durch die Niederhut zieht der Umzug dann über den Marktplatz, die Altenbaustraße, die Oberhut, die Ahrhut und dann nochmal über die Friedrichstraße und die Niederhut zum Markt.

Am Tag des Winzerfestumzuges werden wieder Ahrweiler Schützen der St. Sebastianus Bürgerschützen-Gesellschaft sowie der St. Laurentius Junggesellen-Schützengesellschaft an den Stadttoren und Zugängen zur Altstadt um die traditionelle Maut in Höhe von 6 Euro bitten. Als Dankeschön für den Obolus erhalten die Gäste den Wert-Coin aus dem bekannten Mehrwertsystem, welcher am Markt, in der Niederhut und am Blankartshof gegen ein Ahrtal-Weinglas eingetauscht werden kann, sowie einen limitierten Ahrweiler Weinwochen Ansteck-Pin. „Die Maut ist unerlässlich, um die Burgundia zu unterstützen und die Ahrweiler Weinwochen mit Winzerfestumzug und großem Live-Musik-Programm auf dem Marktplatz durchführen zu können“, erklärt Steffi Koll-Bensberg, die Vorsitzende des Ahrweiler Weinwochen e.V. „Wir sind den Ahrweiler Schützengesellschaften dankbar, dass sie die Weinwochen erneut mit ihren ehrenamtlichen Diensten unterstützen und die Gäste in ihren Uniformen auf einmalige Art und Weise willkommen heißen.“

Musikalisch wird das Fest von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm begleitet: Von schwungvoller Blasmusik der Ahrtalente, De Feestbende oder der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler bis hin Rock, Pop und Schlagersongs mit Cover-Bands wie Rio 5, Skybagg der Tonic Party Band und Plenty Fourty.

Auch das kulinarische Angebot kommt bei den Ahrweiler Weinwochen nicht zu kurz. Auf dem Marktplatz verwöhnen zahlreiche Buden die Gäste mit einer breiten Palette an herzhaften und süßen Köstlichkeiten. Auch die Gastronomie der in der Altstadt lädt mit ihren charmanten Restaurants, Cafés und Eisdielen zum Genießen und Verweilen ein.

Die Öffnungszeiten:

Freitag: 16 bis 24 Uhr

Samstag: 11 bis 24 Uhr

Sonntag, 1. September: 11 bis 22 Uhr

Sonntag, 8. September: 11 bis 18.30 Uhr

Zu den Ahrweiler Weinwochen wird der Ahrweiler Marktplatz zum Treffpunkt für Ahrwein-Fans aller Generationen. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler