Zu den Ahrweiler Weinwochen wird der Ahrweiler Marktplatz zum Treffpunkt für Ahrwein-Fans aller Generationen.  Foto: Dominik Ketz

Am 09.08.2024

Allgemeine Berichte

Vorfreude auf die Ahrweiler Weinwochen

Genuss, Tradition und Musik im Herzen von Ahrweiler

Ahrweiler. Die vier mächtigen Stadttore im mittelalterlichen Ahrweiler heißen die Besucher am ersten und zweiten Septemberwochenende willkommen zu den Ahrweiler Weinwochen – dem größten und traditionsreichsten Weinfest im Ahrtal. Die Besucher erwarten vom 30. August bis 1. September sowie vom 6. bis 8. September zwei unvergessliche Wochenenden voller Genuss, Musik und Geselligkeit. Im Herzen der Stadt, vor der beeindruckenden Pfarrkirche St. Laurentius, verwandelt sich der Marktplatz in ein pulsierendes Zentrum des Weingenusses. Während die Weinbuden am ersten Wochenende von den Ahrweiler Vereinen betrieben werden, präsentieren am zweiten Wochenende folgende Weingüter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre edlen Tropfen: der Ahrweiler Winzer-Verein, die Dagernova Weinmanufaktur, das Weingut Peter Kriechel, das Weingut Peter Lingen, das Weingut Stark-Linden, die Brogsitter Weingüter und die Jungwinzern Next Generation.

Ein Höhepunkt des ersten Festwochenendes ist die feierliche Proklamation der neuen Burgundia, der Weinkönigin von Ahrweiler. Am Freitag, 30. August, um 19.30 Uhr, wird die neue Repräsentantin der Ahrweiler Winzerschaft auf dem Marktplatz gekrönt. Sie tritt die Nachfolge von Michelle Quandt an, die sich aus ihrem Amt verabschieden und der neuen Burgundia die Krone weiterreichen wird.

Am Sonntag, 1. September, ab 14 Uhr, schlängelt sich der traditionelle Winzerfestumzug durch die geschichtsträchtigen Straßen von Ahrweiler. Blumengeschmückte Festwagen, bunte Fußgruppen und mitreißende Musik verbreiten Feststimmung und laden zum Mitfeiern ein. Die Aufstellung erfolgt auf der Friedrichstraße. Durch die Niederhut zieht der Umzug dann über den Marktplatz, die Altenbaustraße, die Oberhut, die Ahrhut und dann nochmal über die Friedrichstraße und die Niederhut zum Markt.

Am Tag des Winzerfestumzuges werden wieder Ahrweiler Schützen der St. Sebastianus Bürgerschützen-Gesellschaft sowie der St. Laurentius Junggesellen-Schützengesellschaft an den Stadttoren und Zugängen zur Altstadt um die traditionelle Maut in Höhe von 6 Euro bitten. Als Dankeschön für den Obolus erhalten die Gäste den Wert-Coin aus dem bekannten Mehrwertsystem, welcher am Markt, in der Niederhut und am Blankartshof gegen ein Ahrtal-Weinglas eingetauscht werden kann, sowie einen limitierten Ahrweiler Weinwochen Ansteck-Pin. „Die Maut ist unerlässlich, um die Burgundia zu unterstützen und die Ahrweiler Weinwochen mit Winzerfestumzug und großem Live-Musik-Programm auf dem Marktplatz durchführen zu können“, erklärt Steffi Koll-Bensberg, die Vorsitzende des Ahrweiler Weinwochen e.V. „Wir sind den Ahrweiler Schützengesellschaften dankbar, dass sie die Weinwochen erneut mit ihren ehrenamtlichen Diensten unterstützen und die Gäste in ihren Uniformen auf einmalige Art und Weise willkommen heißen.“

Musikalisch wird das Fest von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm begleitet: Von schwungvoller Blasmusik der Ahrtalente, De Feestbende oder der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler bis hin Rock, Pop und Schlagersongs mit Cover-Bands wie Rio 5, Skybagg der Tonic Party Band und Plenty Fourty.

Auch das kulinarische Angebot kommt bei den Ahrweiler Weinwochen nicht zu kurz. Auf dem Marktplatz verwöhnen zahlreiche Buden die Gäste mit einer breiten Palette an herzhaften und süßen Köstlichkeiten. Auch die Gastronomie der in der Altstadt lädt mit ihren charmanten Restaurants, Cafés und Eisdielen zum Genießen und Verweilen ein.

Die Öffnungszeiten:

Freitag: 16 bis 24 Uhr

Samstag: 11 bis 24 Uhr

Sonntag, 1. September: 11 bis 22 Uhr

Sonntag, 8. September: 11 bis 18.30 Uhr

Zu den Ahrweiler Weinwochen wird der Ahrweiler Marktplatz zum Treffpunkt für Ahrwein-Fans aller Generationen. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler