Allgemeine Berichte | 23.06.2014

Erik Hupperich verabschiedet sich nach zehn Jahren im Amt

Heinrich Groß zum neuen Ortsbürgermeister vereidigt

Heinrich Groß zum neuen Ortsbürgermeister vereidigt

Heckenbach. Nach der Kommunalwahl wurde in der Ortsgemeinde Heckenbach der aus sechs Mitgliedern bestehende Gemeinderat in Mehrheitswahl gewählt. Im Vorfeld hatte Ortsbürgermeister Erik Hupperich erklärt nach zehn Jahren als Ortsbürgermeister für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung zu stehen, allerdings wollte er, wenn es die Wahl ergibt, weiterhin im Gemeinderat tätig sein. So wurden als Ratsmitglieder Hans Langwald, Jürgen Wagner-Küpper, Erik Hupperich, Paul Schier, Rudolf Dahm und Heinrich Groß gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung bei der auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr Achim Haag sowie der Büroleiter Wolfgang Stodden anwesend waren wurden dann Heinrich Groß zum neuen Ortsbürgermeister gewählt und von Erik Hupperich als letzte Amtshandlung zum neuen Ortschef der Gemeinde Heckenbach vereidigt. Frisch im Amt gewählt, wurde der 1. Beigeordnete Paul Schier vom neuen Ortsbürgermeister Groß ernannt und vereidigt. Zum weiteren wurde Arno Lorenz ohne Ratsmandat in Abwesenheit gewählt und wird so bei der nächsten Ratssitzung in sein Amt eingeführt. Für Ortsbürgermeister Heinrich Groß rückte Thomas Witt als Gemeinderatsmitglied nach, sodass der Gemeinderat nun aus insgesamt sieben Ratsmitgliedern und dem Beigeordneten Arno Lorenz besteht. Nach der Wahl gratulierte Bürgermeister Haag dem neuen Ortsbürgermeister zu seinem Amt und dankte Erik Hupperich für zehn Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit im Amt des Ortsbürgermeisters mit einem Weinpräsent.

Gratulation zum neuen Ortsbürgermeister v.li.: ehemaliger Ortsbürgermeister Erik Hupperich, neuer Ortsbürgermeister Heinrich Groß und Bürgermeister Achim Haag. Erste Amtshandlung des Ortsbürgermeisters Heinrich Groß . Er ernennt Paul Schier zum 1.Beigeordneten. Fotos: UM Dank an ehemaligen Ortsbürgermeister: Bürgermeister Achim Haag und Erik Hupperich.
Heinrich Groß zum neuen Ortsbürgermeister vereidigt
Heinrich Groß zum neuen Ortsbürgermeister vereidigt
Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 30. Oktober, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
quartalsweise Abrechnung
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen