Allgemeine Berichte | 22.12.2021

-Anzeige- Grund zur Freude bei Hammer Floristik & Gärtnerei:

Hervorragende Leistung von Thomas Hammer

Tolles Resultat bei der Gärtnermeisterprüfung

Thomas Hammer. Foto: privat

Sinzig. Nachdem Thomas Hammer, Sohn von Christa und Norbert Hammer, sein Abitur, die Gärtnerausbildung und ein BWL-Studium abgeschlossen sowie Erfahrungen in mehreren Gartencenter in Trier erlangt hat, stand nun die Meisterprüfung auf dem Programm. Seit letztem Jahr September ist Thomas Hammer im elterlichen Betrieb beschäftigt und besuchte ab November zusätzlich die staatliche Meisterschule für den Gartenbau in Heidelberg. Dort wurden durch die erfahrenen Lehrer und mittels vieler Selbstlernphasen neue Erkenntnisse vermittelt und bekanntes gefestigt. In dieser Phase wurde durch die gute Organisation der LVG Heidelberg Covid-19 getrotzt, sodass eine qualifizierte Vorbereitung auf die Meisterprüfung möglich war. Die Meisterprüfung wurde in den Fachbereichen Produktionsgartenbau, BWL und Betriebs- und Arbeitspädagogik sowohl schriftlich als auch praktisch abgelegt. In allen drei Bereichen konnte Thomas Hammer starke Leistungen ablegen, sodass er mit der Note 1,6 zu den Besten des Jahrgangs zählte. Neben dem Meistertitel erhielt Thomas Hammer auch den Ausbilderschein und kann somit auch zukünftig die angehenden Gärtner/-innen ausbilden.

Neben Norbert Hammer ist mit Thomas Hammer nun der zweite Gärtnermeister bei Hammer Floristik & Gärtnerei tätig, wodurch die Fortführung des Familienbetriebes in 3. Generation gesichert ist. Sehr zur Freude von Christa und Norbert Hammer, die somit zukünftig Ihr Lebenswerk in geschulten und wertschätzenden Händen sehen. Ziel ist es in den nächsten Jahren zusammen mit Thomas Hammer neue Ideen umzusetzen und dennoch den Betrieb weiter kundennah und traditionsbewusst zu leiten.

Thomas Hammer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem die Eröffnung der Marktgarage im vergangenen Monat aufgrund noch ausstehender Bauabnahmen kurzfristig verschoben werden musste, wurde nun ein neuer Termin festgesetzt: Am Freitag, 28. November, um 13 Uhr laden Stadtverwaltung sowie Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft rechtzeitig vor der Eröffnung des Ahrweiler Weihnachtsmarktes zur offiziellen Eröffnung in die Altenbaustraße ein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen